16 Treffer für Jahr = "1722" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen16 Treffer für Jahr = "1722" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
Außerlesene Denckwürdigkeiten, Von der Sowohl Uralten, als Kunstreichen St. Stephans Dom-Kirchen, Und Thürmen, Zu Wienn in Oesterreich
Tillmez, Friedrich[Wien] : Andreas Heyinger, 1722Beschreibung der ansehendlichen und berühmten St. Stephans Dom-Kirchen dero Ursprung und Stiffter
sambt allen sich darin befindlichen Altären, wie auch allen andern denckwürdigen Sachen so in- und ausser derselben zu finden oder zu sehen seyndTestarello della Massa, Johann MatthiasWien, 1722 - 1729 nachgewiesen, 1722-1729D. T. O. M. H. Authoritate, Et Consensu Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Prænobilium, Clarissimorum, Ac Consultissimorum Virorum, Reverendissimi Perillustris Ac Magnifici Domini Rectoris, Perillustris, Magnifici Ac Spectabilis, Domini Decani, Inclytæ Facultatis Juridicæ, Dominorum Seniorum, Sacræ Cæsareæ, Regiæque Catholicæ Majestatis Consiliariorum, Referendariorum; Adeóque totius Amplissimi D. D. Juris-Consultorum Collegij in, Antiquissimâ, ac Celeberrimâ Universitate Viennensi subsequentes Theses ex assignata sibi L. Mulierem 14. cod. ad S. C. Vellej. Cum annexa quæstione Canonicâ pro suprema Juris utriúsque Laurea consequenda, Publicæ Disquisitioni submittit
Disputabuntur in Auditorio D.D. Juris-Consultorum horis postmeridiem consuetis Die ... Mensis Septembr. Annô 1722Gewey, Josef GregoriusViennæ Austriæ : Typis Andreæ Heyinger, Universit. Typogr., 10.9.1722Höchst nutzbare Andacht Auff alle Tag deß Jahrs Zu Jesum Christum den Gecreutzigten, Göttlichen Erlöser deß menschlichen Geschlechts, Urheber deß Glaubens, Anfang und End-Ursach unsers Heyls
Dardurch zu erwerben Die Gnad, from-Christlich zu leben, und heilig zu sterben. Zum Gebrauch und Trost aller andächtigen Seelen zusam getragenWienn : zu finden in der Catechetischen Bibliothec Societatis Jesu bey St. Anna ; Wienn : bey Wolffgang Schwendimann, 1722I. N. D. N. J. C. Authoritate, Et Consensu Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Prænobilium, Clarissimorum, Atque Consultissimorum Virorum, &c. Reverendissimi, Perillustris, Et Magnifici Domini Rectoris, Perillustris Magnifici, Et Spectabilis Domini Decani Inclytæ Facultatis Juridicæ D. D. Seniorum, S. C. M. Consiliariorum, Et Referendariorum; Adeóque, totius Amplissimi D. D. Juris-Consultorum Collegii, in Antiquissima ac Celeberrima Universitate Viennensi, ex assignata sibi L. 7. Cod. arbit. tutel. cum annexa Quæstione Canonica subsequentes Theses pro consequenda in utroque Jure suprema Laurea publicæ Disquisitioni submittit
Disputabuntur in Auditorio D. D. Juris Consultorum horîs pomeridianîs consuetîs Die 26. Mensis Octobris, Anno MDCC.XXIIRomani, Joannes AugustinusViennæ Austriæ : Typis Wolffgangi Schwendimann, Universit. Typogr., 26.10.1722I. N. D. N. J. C. Authoritate, Et Consensu Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Prænobilium, Clarissimorum, Atque Consultissimorum Virorum, &c. Reverendissimi, Perillustris, Et Magnifici Domini Rectoris, Perillustris Magnifici, Et Spectabilis Domini Decani Inclytæ Facultatis Juridicæ D. D. Seniorum, S. C. M. Consiliariorum, Et Referendariorum; Adeóque, totius Amplissimi D. D. Juris-Consultorum Collegii, in Antiquissimâ ac Celeberrimâ Universitate Viennensi, subsequentes Theses ex assignatâ sibi L. ipse despice. 1. C. de edendo. cum annexâ Quæstione Canonicâ pro supremâ utriusque Juris Laureâ obtinendâ publicæ Disquisitioni submittit
Disputabuntur in Auditorio D. D. Juris Consultorum horîs pomeridianîs consuetîs Die 12. Mensis Novembris, Anno MD CC.XXIIFritz, Joannes Laurentius SalomonViennæ Austriæ : Typis Wolffgangi Schwendimann, Universit. Typogr., 12.11.1722I. N. D. N. J. C. Authoritate, Et Consensu Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Prænobilium, Clarissimorum, Atque Consultissimorum Virorum, &c. Reverendissimi, Perillustris, Et Magnifici Domini Rectoris, Perillustris Magnifici, Et Spectabilis Domini Decani Inclytæ Facultatis Juridicæ Dominorum Seniorum, S. C. M. Consiliariorum, Referendariorum; Adeóque totius amplissimi D. D. Juris-Consultorum Collegii, in Antiquissima ac Celeberrima Universitate Viennensi, subsequentes Theses ex assignata sibi L. cùm inter. 4. C. de periculo & commodo rei venditæ. cum annexa Quæstione Canonica pro suprema utriusque Juris Laurea obtinenda publicæ disquisitioni submittit
Disputabuntur in Auditorio D. D. Juris Consultorum horîs pomeridianîs consuetîs Die 31. Mensis Augusti, Anno MDCCXXIIMayern, Antonius Bertrandus deViennæ Austriæ : Typis Wolffgangi Schwendimann, Universit. Typogr., 31.8.1722I. N. D. N. J. C. Authoritate, Et Consensu Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Prænobilium, Clarissimorum, Atque Consultissimorum Virorum, &c., Reverendissimi, Perillustris Et Magnifici Domini Rectoris, Perillustris, Magnifici Et Spectabilis Domini Decani Inclytæ Facultatis Juridicæ, Dominorum Seniorum, Sacræ Cæsareæ Majestatis Consiliariorum, Referendariorum, adeóque totius Amplissimi D. D. Juris-Consultorum Collegij in Antiquissima, ac Celeberrima Universitate Viennensi subsequentes Theses ex assignata sibi L. si citra. 2. Cod. de Condict. indebiti. cum annexa quæstione Canonica, pro suprema utriúsque Juris Laurea obtinenda Publicæ disquisitioni submittit
Disputabuntur in Auditorio D.D. Juris-Consultorum horis post meridiem consuetis Die 22. Mensis Octobris Annô 1722Rieger, FranciscusViennæ Austriæ : Typis Andreæ Heyinger, Universit. Typogr., 22.10.1722In dem Comödien-Hauß bey dem Cärntner-Thor, werden die allhiesigen Teutschen Comœdianten heute Mittwoch den 21. Januarii, eine vortreffliche durch und durch lustige Haubt-Bourlesque, vorstellen. Genannt: Der verliebte Schmeltz-Tiegel, Oder Der durch das vermeinte Aurum potabile betrogene Laborant Anselmo, Mit Hannß-Wurst ...
NB. dem Frantzösischen gezogen von Ferdinand Ellensonn ; Den Beschluß machet ein Tantz, oder lustige Nach-Comœdie ; Der Anfang ist præcisè umb sechs UhrEllensonn, Ferdinand[S.l. Wien], 21.1.1722In dem Comödien-Hauß bey dem Cärntner-Thor, werden die allhiesigen Teutschen Comœdianten heute Montag den 12. Januarii, eine vortreffliche durch und durch lustige Haubt-Bourlesque, vorstellen. Genannt: Il Finto Principe. Der verwirrte Hof von Bellvedere, Mit Hannß-Wurst Einem, durch Zauberey verstellten Fürsten Und Pantalon, Einem verliebten und mit Schlägen abgefertigten Hofmann
Den Beschluß machet ein Tantz, oder lustige Nach-Comœdie ; Der Anfang ist præcisè umb sechs Uhr[S.l. Wien], 12.1.1722J. N. D. N. J. C. Authoritate, Et Consensu Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Clarissimorum, Ac Consultissimorum Virorum, Reverendissimi Perillustris & Magnifici Domini Rectoris &c., Perillustris, Magnifici Ac Spectabilis Domini Decani Inclytæ Facultatis Juridicæ, Dominorum Seniorum, Sacræ Cæsareæ Majestatis Consiliariorum, & Referendariorum, &c. Adeoque totius Amplissimi D. D. Juris-Consultorum Collegii, in Antiquissima ac Celeberrima Universitate Viennensi, ex assignata sibi leg. si frater 1. cod. de testament. milit. cum annexa quæstione Canonica pro suprema utriusque Juris Laurea consequenda subsequentes Theses publicæ disquisitioni submittit
Disputabuntur in Auditorio DD. JCtorum horis pomeridianis consuetis Die 29. Octobr. 1722Kletenhamer, Maximilianus[Wien] : Literîs Typographiæ Imperialis Aulicæ, 29.10.1722Mors Iesv Patientis Indvrati Peccatoris. Das Auß Betrachtung deß Todes Unsers Leydenden Heylands Jesu Christi Erstandene Leben deß Sünders. Oder Reu und Buß Eines hartnäckigen Sünders
In der Kirchen der Allerheiligstn Dreyfaltigkeit deren WW. EE. Priestern der Versamblung Oratorii S. Philippi Nerii in Wienn an dem heiligen Charfreytag umb Vier Uhr Nachmittag bey dem H. Grab in einem Oratorio fürgestellet, und abgesungen. Vorstellende: Der Engel. Die Erinnerung. Der SünderWienn : gedruckt bey Johann Jacob Kürner, N. Oe. Landschaffts-Buchdrucker, [1722]Neuer Hand-Calender Auf das Jahr 1723
In welchen zu ersehen, wer unter dem Burgerl. Herren Handels-Stand incorporirt, und wo sie ihre Gewölber und Schild haben ; Dann auch welche herrn hiervon voriges Jahr gestorben, beynebens was von einem Saeculo her als 1617. biß auf gegenwärtiges Jahr als ältiste Herrn Vorsteher von dem gesamten Burgerl. Handels-Stand von Jahr zu Jahr verordnet worden seyn ; Item die in drey Classen ernennte Sensal-Bottenschaffter, und Güter-Bestäter ; Die Nahmen deren Häusern, wo die außländische Botten ihre Einkehr machen, sambt Post-Ordnung und Stadt-SperrPrax, Johann GeorgWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universität. Buchdr., [1722]Schützen-Ordnung
Kund seye hiermit allem und jedem respective Herren Schützen und Schießfreundt ... ; So geschehen in Wien den 11. April 1722Wahrhaffte und ausführliche Beschreibung Der Kayserlichen Haupt- und Residentz-Stadt Wienn in Oesterreich
Von dessen Alter und Herkom[m]en, wie auch von Erbauung Sanct Stephans Dom-Kirchen, und dessen Thurn, samt vielen anderen Wundern und Wahrzeichen, so nach laut der Chronicken, und andern glaubwürdigen Scribenten, so hier in dieser Stadt zu finden, Gesang-weiß zu vernehmen ; Im Thon: Wan[n] wird dann unser Aufbruch seyn[S.l.], [ca. 1722]Wienerisches Architectur-, Kunst- und Säulen-Buch
worinnen die gründliche Unterrichtung deren fünff Säulen ... gefunden wordenIndau, JohannAugspurg : bey Jeremias Wolff : gedruckt bey Peter Detleffsen, 1722