12 Treffer für Jahr = "1737" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen12 Treffer für Jahr = "1737" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
Alt und neuer Crackauer mit allerhöchstem K.K. Privilegio verbesserter und auf Wien berechneter Schreib-Calender auf das Jahr JESU CHRJSTJ ...
Welches ein Gemein-Jahr von 365 Tagen istWJEN [i.e. Wien] : Trattner ; Wien : Trattner ; Wienn : Heyinger ; Lintz [i.e. Linz] : Feichtinger, Nachgewiesen 1737 - 1783, 1737-1783, 1756, -1755, 1759Dispensatorium Pharmaceuticum Austriaco-Viennense, In Quo Hodierna Die Usualiora Medicamenta Secundum Artis Regulas Componenda Visuntur
Viennæ Austriæ : apud Gregorium Kurtzböck, 1737Eitelkeit aller Eitelkeit
Das ist: Eitleste, dann plötzlich in Lufft verschwindende Faschings-Freude : in denen Söhnen, und Töchtern Job, welche, da sie im Haus ihres ältesten Bruders assen, Wein truncken, und ihrer Meinung nach sich auf das sicherste, und süsseste, gleich als in einem herzlichen Faschings-Fest unterhulten, unter dem durch einen urplötzlichen von dere Gegend der Wüsten an- und eintringenden hefftigen Wind zu Boden gefällten Haus erdrucket, und todt geschlagen ...Wienn : G. Kurtzböck, 1737Eyffer- und lieb-volle Andachts-Uebungen zu dem grossen Wunders-Mann H. Antonio von Padua
das ist: Kurzer Unterricht von denen Satzungen, Indulgentien und General-Communion der löbl. Confoederation des H. Antonii von Padua, samt beygefügter sehr nutzbahren neun-tägigen Andacht, kurtzen Tag-Zeiten, Litaney, und anderen schönen Gebettern, auch für die verstorbene confoederirte Brüder und Schwestern zu sprechen ... bey den..P.P.Minoriten unter dem Landhaus..aus verschiedenen..approbirten Antoni-Buchlein gezogen..u..herausgegebenWien : Kaliwoda, [1737]2,1 : Genealogia diplomatica Augustae Gentis Habsburgicae ...
Herrgott, MarquartViennae Austriae : ex typographia Leopoldi Joannis Kaliwoda, 17372,2 : Genealogia diplomatica Augustae Gentis Habsburgicae ...
Herrgott, MarquartViennae Austriae : ex typographia Leopoldi Joannis Kaliwoda, 1737Gott-Lob singendes Jahr
Das ist: Geistliche Gesänger, Oder Reim-Gebett, Für alle Hohe Zeiten, Fest- und Feyrtäge des gantzen JahrsWien : Zu finden in der ; Wien : gedruckt bey Leopold Johann Kaliwoda, 1737Schematismus derer Kayserl. königlich wie auch Erz-Herzoglichen, nach dem Alphabet gesezten Instanzien, Aemtern, Banco, Cammern, Buchhaltereyen, Canzleyen, Consistorien, Gerichtern, ... und verschieden- andern in denen Kays. Kön. Erb-Landen befindlichen Instanzien
ÖsterreichWien : Kaliwoda, 1737 - 1775, 1737-1775Ursprung, oder eigenthumlicher Grund-Bericht, des marianischen Gnaden-Bilds, welches zu Wienn in dem Gottes-Haus deren PP. Carmeliter-Barfüsser an vielen Gnaden herrlich leuchtet
nebst beygefügter kurtzen Gebetts-Ubung vor alle Frauen-Fest durch das gantze Jahr, wie auch vor die Morgens- und Abends-Zeit, heilige Meß, Beicht und Communion, zu fernerer Ehr-Beförderung dieser göttlichen Gnaden-Mutterdas 2. mal in Druck gegeben, Wien : G. Kurzböck, 17374 : Vera Et Accurata Delineatio Omnium Templorum et Coenobiorum Quae tam in Caesarea Urbe ac Sede Vienna Austriae, quam in circumjacentibus Suburbiis ejus reperiuntur
Ubi non minus aliquot Principum ac Comitum, ut et alia splendida aedificia ad Oblectationem Spectatorum indigitataKleiner, SalomonAugustae Vindelicorum : Pfeffel, Johann Andreas, 1737Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer verheyrathen Manns-Persohn, Nahmens Joseph Leopold N
Bey 53. Jahr alt, Catholischer Religion, von St. Peter bey Görtz gebürtig ... allergerechtest ergangenen Hof-Resolution auf der sogenannten Gänß-Weyd heute Mittwoch den 13. Nov. 1737 mit dem Schwerd vom Leben zum Todt hingerichtet, der entseelte Cörper aber auf dem allda aufgerichteten Scheitter-Hauffen verbrennet, der Aschen in dem vorbey-fliessenden Donau-Strom vertilget werdenWienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, 1737