Fadrus, Viktor: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968

13., 20., 27. November 1929: Dozentin OHy Schwarz (Leiterm der weiblichen Ab­teilung des Berufsberatungsamtes), Grundzüge der weiblichen Berufsberatung.

4., 11., 18. Dezember 1929: Dr. Emmerich Maros, Fachschulmäßige Berufsausbildung. Beratung der Absolventen höherer Lehranstalten.

8. und 15. Jänner 1930: Dr. Gustav Ichheiser, Die psychologischen Probleme der f Berufsberatung.

L. Hauswirtschaft.

B.-S.-I. Reg.-Rat M. Schachner, Die Frau im Haushalt.

a) Das Wissenswerteste aus Ernährungslehre, Küchenhygiene, Wirtschaftsbetriebslehre (Frau Reg.-Rat. M. Schachner). Frei 1530 1630

b) Anschließend: Praktisches Kochen in der Schulküche,

IX., Währingerstraße 43 (Frau Schulrat W. Frerichs). Frei 16302030

M. Kurs für Kleinkindererziehung.

I. Professor Dr. Elsa Köhler, Probleme der frühen Erziehung im Wandel der Zeiten. (Jahreskurs für Neueintretende. Mit Übungen und Teilnahme an Dauerbeobachtungen.)

[I. Psychologisch-pädagogisches Seminar für Kindergärtnerinnen. (Für Fortgeschrittene.)

1. Professor Dr. Elsa Köhler, Das sechste Lebensjahr. (Ge­meinschaftsarbeit unter Benützung einer vorangegangenen Materialsammlung.) Daneben fortlaufender Bericht über Neuerscheinungen der Kleinkinderpädagogik.

2. Dozent Karl Reininger, Das soziale Verhalten des Klein­kindes. (Gemeinschaftsarbeit.)

Die beiden Kurse können getrennt belegt werden.

Direktor A. Tesarek, Die Entwicklung des Kindergartens in Österreich, Deutschland und Rußland.

Dozentin L. Roubiczek, Psychologische und sozialpädagogische Grundlagen der Montessori-Methode. Tn Verbindung mit Hospitieren im Montessori-Kinderhaus und in der Montessori- Eleipentarklasse.

Frei 1820 Ba

Mo

1719

Bu

Mo

1920

Bu

Do 1820 Bg

Mo 1820 Bg

N. Vorträge und Führungen in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums.

1929. 12. Oktober:

19. Oktober: 26. Oktober:

9. November:

16. November:

23. November:

30. November:

Hofrat Dr. Arpad Weixlgärtner, Die Geistliche Schatzkammer. Versammlungsort: Schweizerhof in der Burg.

Dr. Johannes Wilde, Italienische Maler des 17. Jahrhunderts. Kustos Dr. Fritz Eichler, Reliefs der Antikensammlung.

Kustos Dr, Fritz Dworschak, Erzherzog Sigmund der Münz­reiche.

Univ.-Doz. Kustos Dr. Ludwig Baldaß, Holländische Maler des 17. Jahrhunderts.

Direktor Dr. Hans Demmel, Über die Entwicklung der Hiero- glyphenschrift.

Dr. Ernst Kris, Ausgewählte Werke der Goldschmiedekunst.

13