Tierärztliche Hochschule.
1930. 11. Jänner:
18. Jänner:
25. Jänner:
1. Februar:
Professor Dr. F. Zaribnicky, Zweck und Einrichtung des Österreichischen Lebensmittelbuches.
Professor Dr. C. Schwarz, Die physiologische Bedeutung der Mikroorganismen im Verdauungstrakt von Mensch und Tier.
Priv.-Doz. D. K. Steinmetzer, Über den Schlaf und seine Beeinflussung.
Priv.-Doz. D. H. David, Die Bedeutung der sogenannten sapro- phytischen Bakterien für die lebenden Organismen (Autoinfektionen und Autointoxikationen).
Hochschule für Bodenkultur.
8.,15.,22.Februar: Drei Vorträge über Themata der Hochschule für Bodenkultur- Titel werden später bekanntgegeben.
Außer diesen vorerwähnten Vorträgen finden noch Sonderkurse statt, und zwar über Technisches Englisch für im Englischen Vorgeschrittene. — Oktober bis März wöchentlich 1 Doppelstunde. Tag und Saal wird noch bekanntgegeben
werden.
Über k u ns t geschichtliche Fragen, wie Gegenüberstellung der zwei großartigsten Kirchenbauten, der Aja Sophia in Konstantinopel und der Peterskirche in Rom, beziehungsweise Fortsetzung der im Vorjahr begonnenen Betrachtungen über Kunst- und Kulturstätten in Niederösterreich. Oktober bis März- Freitag, 6—8 Uhr, Hörsaal XVI.
Vortragsort.
Falls nichts Besonderes bemerkt, finden die Vorträge im Hörsaal II des Elektrotechnischen Instituts, IV., Gußhausstraße 25, I. Stock, statt.
Vortragszeit.
Samstag nachmittags ab 1 / 2 5 Uhr und dauert 1 bis D/a Stunden.