Fadrus, Viktor [Bestandsbildner]: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968
C. Hilfsfächer.
Univ.-Professor Dr. M. Adler, Soziologie. II. Teil: Neuere Ge¬
schichte und Richtungen] der Soziologie. Do 9—10
Dozent Professor J. Jenisch, Sprech- und Vortragskunst. Frei 10 — 11
Professor H. Linhart, Landwirtschaftslehre (für Mittelschüler). Zeit nach Vereinbarung.
Professor R. Wickenhauser, Orgelunterricht für Absolventen
von Mittelschulen. Zeit nach Vereinbarung.
D. Körperliche Erziehung.
Dozent A. Dittrich, Turnen, Gruppe I (Männer). Mo 10—12
Dozentin H. Sieglbauer, Turnen, Gruppe II (Frauen). Sa 11—13
E. Schulpraxis.
Leitung: Hofrat Dr. E. Burger.
Besuche und Lehrproben an verschiedenen Schulen und Er¬
ziehungseinrichtungen Wiens. Mi 8—12
F. Kurse für die Ergänzungsprüfungen an Mittelschulen.
Univ.-Professor Dr. A. Kappelmacher, Latein, IV. Kurs (4. Se-jMo 17—19
mester). (Frei 16—18
Landesschulinspektor Dr. O. Benda, Englisch, IV. Kurs (4. Se-/Mo 15—17
mester). \ Do 15—17
Professor Stephan Hartmann, Französisch, IV. Kurs (4. Se- f Mo 15—17
mester). (Do 15—17
Hofrat Dr. A. Brommer, Mathematik, IV. Kurs (4. Semester). Mi 15—18
II. Lehrerfortbildungskurse.
A. Philosophisch-pädagogische Vorlesungen.
Univ.-Professor Dr. K. Bühler, in Verbindung mit den Assi¬
stenten: Psychologisches Seminar: Besprechung aktueller
Grundfragen der Psychologie.
Dr. A. Neuer, Theorie und Praxis der Individualpsychologie.
Hofrat Dr. E. Burger, Geschichte der Pädagogik im Zusammen¬
hänge mit der gesamten Kulturentwicklung (mit Übungen).
IV. Teil. Das Zeitalter der großen Schulreformen (19. und
20. Jahrhundert).
Hofrat Dr. E. Burger, Allgemeine Erziehungswissenschaft nach
modernen Gesichtspunkten (mit Übungen), n. Teil. Indi¬
vidualpädagogik.
Hofrat Dr. E. Burger, Arbeitspädagogik (mit Übungen). X. Teil:
Das Zeichnen als räumliche Verkehrssprache in sämtlichen
Unterrichtsfächern.
Di 17—19 Bu
Di 18-20 Sti
Do 15—17 Bu
Frei 15—17 Bu
Frei 17—19 Bu
5