Grillparzer, Franz: Brief an Katharina Fröhlich. Szliacs, 20.8.1851

gattungen hört oder 3 zäh, was man bei uns mit Butter docht mit Speck zu bereitet. Ich habe manchen Tag nur von Zugemühe und Mohlspeife gelebt und manchen Abend, bin ich hängrig zu Bitte gegangen, da das Vorgesetzte durchaus nicht zu genießen war das hat neinen Magen angegriffen, ohne daß ich mich darum aber befände, oder nicht überzeugt wäre, durch beßern 0000 Nahrung auch diesen Theil meine Körpers in ein paar Tagen wieder in Ordnung zu bringen, nur wird meine Aussuchen sich nicht die jenen Zustand der Blüthe befinden, mit der ich hoffte alle meine Bekannten zu überraschen. Nächsten Sonnebend gehe ich auf ein der Tage nach Sneansel Villeicht machen schon zurt. Die Wirkungen der bestern Nahrung 52 00 sich geltend, das Übrige mendlich für jeden Fall hoffe ich nicht zu berennen nach Silials gegangen zu seyn, vor allem viter 8 der und wenn ich und mal fort bei, anrrat artaren e k. wider Meine Grüßten an Alle. Ich hoffe daß Papie ihre häurlichen 3. Verschönerungen nicht auf den letzten Augenblick verschieben Lod? u u b und wird, so daß ich ohne Wascheressen und Rehrbeser mich der und ein eliche überlassen kann, dermauch nach so viel Unruhe bedref, u 6 d u i ich nun des Lebewohl e ein Grillparz mund der ab sind durch rade her o tal kran in daß 1 Jahr der Bobert der 1500, voles t is er urder fast der ward als und des mor die dotors das ich um sal brade mehr den 23 96. 9. z d 2 d 1 dur t