Grillparzer, Franz: Brief an Auguste von Littrow-Bischoff. o.O., 1869.12.°°
Seite

e Pr. 170. w Maiseracht 1867.3 373 Ich habe Ihren eigen Christbaue beige­wohnt, im Abbil nämlich, und zwar taub blind und sein, und daher nur ein so öhnlicher Anhaftlichkeit tas oder aber doch keine Aufdräglichkeit Nie kommt aber von Ihnen ein Christbaum für nicht doch so weich er ausgestattet war doch nur den Geschnackssinn in Aspruch nahen, als wollten Sie anderte, daß das der einzige Sine sey, der mir übrig geblieben. Soger die rohabenen Malerie hat ich bis zur Kochenbakran erwiedrigt doch halt! Die gute Dora hat durch Ihr schöne Lesemekzeichen etwas Höheres in Sinn gehobt Und dann in Form von Briefes Verse, die noch bedauern lassen, mit versie nicht mehr ungehen sst könne, den sie würdig zu beantworte Es ist für alles gesorgt. Sorgen Sie für sich. für Ihre Gesundheit nämlich. Ich habe nicht mehr so der Freude der Fremden in der Welt dervor /daß ich Eine entbehren konnte