ALBAN BERG p.A. NAHOWSKI
TRAHÜTTEN IN STEIERMARK
POST: DEUTSCH-LANDSBERG
A./D. GRAZ-KÖFLACHER-BAHN
26.7.20 Ich hab Dich, lieber Freund, lange
auf Antwort auf Deinen lieben Brief vom 14. d.
warten lassen. Verzeih! Die Zeit wird mir hier so kurz. (Es kommt
mir vor wie im Juli 1915, wo ich knapp vor dem Einrücken stand.)
Von früh 8 – 1 am Klavier, nach dem Essen rein schreiben, nach der
Jause ein größerer Marsch. Aber manche Tage gehn auf Korres-
pondenzen auf, mit der Universal Ed., Anbruchleute etc. Zu den
schnellen Arbeitern hab‘ ich nie gehört. Also: so ein Tag, so eine
Woche – ja nun bald so ein Monat ist plötzlich um.
Dein Brief hat mich tief berührt. Alles was Du sagst:
über die Erscheinungsform unserer Freundschaft in diesen letzten
2 Jahren, über die Natur hier u. überhaupt in den Bergen,
über meinen Aufsatz gegen Pfitzner *) und über Deine letzte Erkennt=
nis des „Ergebenseins“ ist wunderbar und wahr. Ich bin
im Lauf der Jahre zu einer ähnlichen gekommen, deren Resultat sich
in vielem mit dem der Deinen deckt: zur „Entsagung“. Ich
habe es darin zu einer wahren Virtuosität gebracht, von der Be=
friedigung aller leiblichen Wünsche bis hinauf zu der der geistigen,
seelischen. Und so hab ich in dieser Zeit, in der man sich mit
Boxhörndeln den Hunger stillte u. mit den Kleidern ins Bett
TRAHÜTTEN IN STEIERMARK
POST: DEUTSCH-LANDSBERG
A./D. GRAZ-KÖFLACHER-BAHN
26.7.20 Ich hab Dich, lieber Freund, lange
auf Antwort auf Deinen lieben Brief vom 14. d.
warten lassen. Verzeih! Die Zeit wird mir hier so kurz. (Es kommt
mir vor wie im Juli 1915, wo ich knapp vor dem Einrücken stand.)
Von früh 8 – 1 am Klavier, nach dem Essen rein schreiben, nach der
Jause ein größerer Marsch. Aber manche Tage gehn auf Korres-
pondenzen auf, mit der Universal Ed., Anbruchleute etc. Zu den
schnellen Arbeitern hab‘ ich nie gehört. Also: so ein Tag, so eine
Woche – ja nun bald so ein Monat ist plötzlich um.
Dein Brief hat mich tief berührt. Alles was Du sagst:
über die Erscheinungsform unserer Freundschaft in diesen letzten
2 Jahren, über die Natur hier u. überhaupt in den Bergen,
über meinen Aufsatz gegen Pfitzner *) und über Deine letzte Erkennt=
nis des „Ergebenseins“ ist wunderbar und wahr. Ich bin
im Lauf der Jahre zu einer ähnlichen gekommen, deren Resultat sich
in vielem mit dem der Deinen deckt: zur „Entsagung“. Ich
habe es darin zu einer wahren Virtuosität gebracht, von der Be=
friedigung aller leiblichen Wünsche bis hinauf zu der der geistigen,
seelischen. Und so hab ich in dieser Zeit, in der man sich mit
Boxhörndeln den Hunger stillte u. mit den Kleidern ins Bett
*) Dieses „wie schön“ ist außerdem eine Persiflage Pfitzners, der
dieses „wie schön“ in derselben Art und Weise unter einzelne Takte
der Pastoralsymph. setzte.
dieses „wie schön“ in derselben Art und Weise unter einzelne Takte
der Pastoralsymph. setzte.