wärtig. Meines Dafürhaltens ist der Schlüssel
bei Poggendorff und in den Toten=Listen meines
Jahrbuches erwähnenswert. Im Ganzen schlag' ich
möglichst kurze, wennmöglich Einen Buchstaben
ausmachende Bezeichnungen vor. Ob "Wurzbach" mit
"Wu" sich empfiehlt, weil "W=" meist für
"Werke" gilt, steht zu überlegen. "Kürschner"
="K." "BJ"= Biographisches Jahrbuch. "BJT"=
"Biographisches Jahrbuch Toten=Liste." "P"="Poggendorff".
"R"="Riemann". "Th="Thieme". "H=P"=Hirsch=
Pagel. "ADB" ist gemeingiltig. Oe-NE=
Oesterreichische National=Encyclopädie oder?
Gräffer=Czikann umschrieben G.Cz.*. Kurzum,
in ähnlichen Formen scheint mir, falls Sie
bei Poggendorff und in den Toten=Listen meines
Jahrbuches erwähnenswert. Im Ganzen schlag' ich
möglichst kurze, wennmöglich Einen Buchstaben
ausmachende Bezeichnungen vor. Ob "Wurzbach" mit
"Wu" sich empfiehlt, weil "W=" meist für
"Werke" gilt, steht zu überlegen. "Kürschner"
="K." "BJ"= Biographisches Jahrbuch. "BJT"=
"Biographisches Jahrbuch Toten=Liste." "P"="Poggendorff".
"R"="Riemann". "Th="Thieme". "H=P"=Hirsch=
Pagel. "ADB" ist gemeingiltig. Oe-NE=
Oesterreichische National=Encyclopädie oder?
Gräffer=Czikann umschrieben G.Cz.*. Kurzum,
in ähnlichen Formen scheint mir, falls Sie
*Ebenso die fremdsprachigen "SN"="Slovnik naučni"
u. [V]. m.
u. [V]. m.