Friedrich: Telegramm an Richard Weiskirchner. o.O., 11.12.1914
[links:] Die Daten im dienstlichen Eingange der
mittels Typendruckapparates ausgefer-
tigten Telegramme bedeuten: 1. den
Namen des Aufgabeamtes, 2. die Auf-
gabenummer, 3. die Wortzahl (eventuell
in Bruchform), 4. den Monatstag und
5. die Stunde und Minute der Aufgabe.
Dienstliche Angaben:
[rechts:] Die Telegraphenverwaltung übernimmt
hinsichtlich der ihr zur Beförderung
oder Bestellung übergebenen Telegramme
keine wie immer geartete Verantwortung.
Aufgenommen von ... auf Ltg. Nr. ...
am .../... 191 ... um ... Uhr ...M. ... Mitt.
durch: Tiroch
[Stempel:] T-220
11/12- 14- N
TIR
[Mitte:] Gattung: 46 Eingangsnummer: 40 220
S
exzellenz dr weiskirchner
buergermeister wien rm 1=
Telegramm
aus
... Nr. … Taxw. ... (W ... Ch ...) aufgegeben am .../... 191 ... um ... Uhr ... M. ... Mittag.
s res tel 101+ 2033 11 4 50=
fuer die von eurer exzellenz in so ueberaus herzlichen worten
vermittelten glueckwuensche meines lieben wiens waermsten
dank sagend , kann ich eurer exzellenz mit stolzer genugtuung
versichern , dass die tapfere armee in bewundernswerter weise
ihre pflicht tut = erzherzog friedrich ="
D. S. Nr. 769. (Auflage 1914.)