Der Generaldirektor
der
National-Bibliothek
Wien, den 7.Februar 1934
I. Josefsplatz 1
Hochverehrte gnädige Frau !
Der Tod des katholischen Kulturhistorikers und
Dichters Kralik hat uns Alle auf das Schmerzlichste berührt.
Erlauben Sie,hochverehrte gnädige Frau,dass ich Jhnen und Jhrer
werten Familie den Ausdruck wärmster und herzlichster Anteilnahme
im Namen der Nationalbibliothek und im eigenen Namen ergebenst
übermittle,zugleich mit der Versicherung,dass die Nationalbiblio-
thek dem grossen Polyhistor und richtunggebenden Meister katholi-
schen Literaturschaffens,dem unentwegten Künder österreichischer
Sendung, ein dauerndes Andenken in tiefster Verehrung bewahren
wird.
Empfangen gnädige Frau den Ausdruck verehrungs-
vollster Hochschätzung
Ihres sehr ergebenen
J. Bick
Frau
Maia Kralik-Meyrswalden,
Wien
XIX.Weimarerplatz 3
der
National-Bibliothek
Wien, den 7.Februar 1934
I. Josefsplatz 1
Hochverehrte gnädige Frau !
Der Tod des katholischen Kulturhistorikers und
Dichters Kralik hat uns Alle auf das Schmerzlichste berührt.
Erlauben Sie,hochverehrte gnädige Frau,dass ich Jhnen und Jhrer
werten Familie den Ausdruck wärmster und herzlichster Anteilnahme
im Namen der Nationalbibliothek und im eigenen Namen ergebenst
übermittle,zugleich mit der Versicherung,dass die Nationalbiblio-
thek dem grossen Polyhistor und richtunggebenden Meister katholi-
schen Literaturschaffens,dem unentwegten Künder österreichischer
Sendung, ein dauerndes Andenken in tiefster Verehrung bewahren
wird.
Empfangen gnädige Frau den Ausdruck verehrungs-
vollster Hochschätzung
Ihres sehr ergebenen
J. Bick
Frau
Maia Kralik-Meyrswalden,
Wien
XIX.Weimarerplatz 3