Kienzl, Wilhelm: Brief an Lili Kienzl. Wien, 8.5.1919
Konzertbüro
der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Kleiner Musikvereins-Saal
Mittwoch, den 7. Mai 1919, punkt 7 Uhr abends:
Zum Besten der Wilhelm Kienzl-
Stiftung für bedürftige Musiker.
Wilhelm Kienzl-Liederabend
Ausführende:
Lilli Ulanowsky, Sopran, Willi Ubl, Bariton.
Am Klavier: Der Komponist.
Vortragsfolge:
Lieder und Gesänge von Wilhelm Kienzl:
1. An die Nacht. Op. 55, Nr. 1.
Herbst. Op. 94, Nr. 2.
Meine Mutter. Op. 66, Nr. 2. Willi Ubl.
2. Der unsichtbare Flöter. Op. 53, Nr. 5.
Lieber Regen! Op. 81, Nr. 5.

Geflüster im Gange. Op. 71, Nr. 11.
Dein! Op. 87, Nr. 11.

Juninacht. Op. 61, Nr. 4. Lilli Ulanowsky.
3. Mutterherz. Op. 81, Nr. 1.
Im Dunkel einer Gasse. Op. 94, Nr. 3.
Winterlied. Op. 44, Nr. 1.

Der Brunnen. Op. 70, Nr. 2. Willi Ubl.
4. So lang du mich entbehren kannst. Op. 94, Nr. 5.
Frühlingsahnung. Op. 87, Nr. 3.
Urlicht. Op. 96, Nr. 13.

Mai (Kinderlied). Op. 73, Nr. 5. Lilli Ulanowsky. [in Bleistift:] da capo
u. Zugabe
5. Zwei Gesänge des Don Quixote aus der musi-
kalischen Tragikomödie „Don Quixote“. Op. 50.

a) Sehnsuchtslied.
b) Schmerzenlied.
Der englische Gruß. Op. 96, Nr. 3.
Sehr einfach! Op. 96, Nr. 6.
Willi Ubl. [in Bleistift:] da capo
u. Zugabe.
*Erstmalige Wiedergabe.
Klavier: Bösendorfer. Programm 60 Heller.