362/24
[mit Bleistift:] Lafite
St. Wolfgang, № 99.
22/7 24
Lieber Freund!
Eben schreibt mir Dr. Walter Graetzer, dass Du den
„Hausregenten” (Hafner = Müller) aufzuführen gedenkst.
Bevor an diese (höchst umfangreiche und heikle!) Aufgabe
geschritten werden kann, bitte ich Dich um Aufklärung
über folgende Punkte:
1.) Wie steht es mit „Unterwegs”? Kann dieser Einakter mit
dem Haffnerschen Stück zusammen (d. h. vor demselben)
aufgeführt werden? Ich fände die Zusammenstellung
reizend und hochoriginell?!
2.) Wie ists mit der Wenzel Müllerschen Partitur? Dr. Gr.
hat sich erbötig gemacht, mir das Werk eventuell zu
verschaffen, sogar hierher zu bringen, wenn Du die
Güte hättest, es aus der Nationalbibliothek für diesen
Zweck zu entlehnen, oder die Wege anzugeben, wie
dies geschehen kann.
3.) In welchem Theater? Es ist für eine Partitu[r]beabeitung
die höchste Wichtigkeit, die Orchesterbesetzung genau zu
[mit Bleistift:] Lafite
St. Wolfgang, № 99.
22/7 24
Lieber Freund!
Eben schreibt mir Dr. Walter Graetzer, dass Du den
„Hausregenten” (Hafner = Müller) aufzuführen gedenkst.
Bevor an diese (höchst umfangreiche und heikle!) Aufgabe
geschritten werden kann, bitte ich Dich um Aufklärung
über folgende Punkte:
1.) Wie steht es mit „Unterwegs”? Kann dieser Einakter mit
dem Haffnerschen Stück zusammen (d. h. vor demselben)
aufgeführt werden? Ich fände die Zusammenstellung
reizend und hochoriginell?!
2.) Wie ists mit der Wenzel Müllerschen Partitur? Dr. Gr.
hat sich erbötig gemacht, mir das Werk eventuell zu
verschaffen, sogar hierher zu bringen, wenn Du die
Güte hättest, es aus der Nationalbibliothek für diesen
Zweck zu entlehnen, oder die Wege anzugeben, wie
dies geschehen kann.
3.) In welchem Theater? Es ist für eine Partitu[r]beabeitung
die höchste Wichtigkeit, die Orchesterbesetzung genau zu