Zeilen und Wünsche ergebenst endlich
zu Füssen; und bitte um Entschuldigung
für meine lange Säumniss; welche nicht
einem Mangel an Dankbarkeit oder
mangelnder Würdigung Ihrer grossen Freundlichkeit
anzumessen ist, sonden ganz im Gegentheil
ihren Grund darin hatte, dass ich fand, eine
briefliche Erwiderung sei zu wenig meinen
Gefühlen entsprechend; und dass ich vorhatte
meine Aufwartung zu machen um mündlich
meinen Dank, ehrerbietigst auszusprechen.
Aber das Frühjahr und der Sommer waren
von Tag zu Tag so voll Widerwärtigkeiten
und täglichen Sorgen ausgefüllt, dass
ich meinen Besuch von Woche zu Woche verschieben
musste. Nun weilte ich seit zweiundeinhalb
Monaten auf dem Lande auf Schloss St. Peter in der
Au,
wo ich mich recht erholen konnte, und
viel zu arbeiten fand; von hier aus will ich
mir erlauben, Ihnen beiden meine Wünsche
und meine Entschuldigung ergebenst zu
übersenden, und verbleibe Ihr Ihnen stets aufrichtig
und dankbar ergebener
Clemens Pausinger.
zu Füssen; und bitte um Entschuldigung
für meine lange Säumniss; welche nicht
einem Mangel an Dankbarkeit oder
mangelnder Würdigung Ihrer grossen Freundlichkeit
anzumessen ist, sonden ganz im Gegentheil
ihren Grund darin hatte, dass ich fand, eine
briefliche Erwiderung sei zu wenig meinen
Gefühlen entsprechend; und dass ich vorhatte
meine Aufwartung zu machen um mündlich
meinen Dank, ehrerbietigst auszusprechen.
Aber das Frühjahr und der Sommer waren
von Tag zu Tag so voll Widerwärtigkeiten
und täglichen Sorgen ausgefüllt, dass
ich meinen Besuch von Woche zu Woche verschieben
musste. Nun weilte ich seit zweiundeinhalb
Monaten auf dem Lande auf Schloss St. Peter in der
Au,
wo ich mich recht erholen konnte, und
viel zu arbeiten fand; von hier aus will ich
mir erlauben, Ihnen beiden meine Wünsche
und meine Entschuldigung ergebenst zu
übersenden, und verbleibe Ihr Ihnen stets aufrichtig
und dankbar ergebener
Clemens Pausinger.