Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1917
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck mit eh. Ergänzungen von Frieda Wacha
- AnmerkungBl. 1r: Hinweis auf die Verwendung des Ertrages der Vorlesung (wohltätige Zwecke) und auf Kraus' nächste Vorlesungen; Stellungnahme von Karl Kraus zum größeren Interesse des Publikums an den "Vorlesungen aus eigenen Schriften"
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Kleinen Konzerthaussaal: Wie es in London zugeht, das ist wirklich nicht mehr zu glauben (Manuskript) | Schön brav sein, Wotan | Ein selten zitiertes Gedicht Grillparzers | Aus: Goethe und alles | Kriegsberichterstatter | Er war ein Mann, nehmt alles nur in allem | Die wackre Schalek forcht sich nit (September 1915) | Hiobsposten | Papierknappheit in Italien | Gedankenleser | Zeichen und Wunder | Aus: "Nachts" (Aphorismen) | Schweigen, Wort und Tat (Dezember 1915) | Es ist alles da (Mit einem Lichtbild) | Aus: Ein anderes Antlitz (Mit zwei Lichtbildern) | Ein Unhold | Die Fibel der Erwachsenen | Glück | Ein Spätromantiker | Aus dem Reich der Schaffner | Der Untergang der Verité | Man liest jetzt unaufhörlich ... | Die Insel | Es gibt jetzt eine Jerichoposaune ... (September 1915) |Das muß man richtig aussprechen können (Mit einem Lichtbild) | (Vor dem Krieg:) Die bewaffnete Macht; Das ist so allgemein bekannt ...; Ein Satz (des Paul Goldmann); Was ham S' g'sagt | Der Traum ein Wiener leben (mit Vorwort) | Die Fundverheimlichung (Verse) | Mit der Uhr in der Hand (Verse) | Andreas Gryphius: Auf den Sonntag des letzten Greuels; Matth. 24
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1917. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239558, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-39130 / Public Domain Mark 1.0