Marschner, Heinrich: Brief an Eduard Schütz. Hannover, 18.6.1846
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Eduard Schütz
- Verfasser*in
- Adressat*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., eh. Ms., eh. U.
- AnmerkungBl. 1v: eh. adressiert, Anmerkungen fr. Hd.; RissverklebungenIncipit: Entschuldigen Sie gütigst mein etwas langes Schweigen
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Zusammenfassung
Bl. 1r: "[...] will ich Ihnen schnell sagen, daß mir die Lectüre der Fischer'schen Nibelungen großes Vergnügen machen soll. Freilich bin ich gegen den Stoff - als unsrer Zeit u. dem heutigen Geschmak wohl zu fern stehend - etwas mißtrauisch [...] Ich glaube, Fischer könnte sehr gute Opernbücher noch schreiben, wenn er in der Wahl der Stoffe glüklich wäre. Aber da pflegt's in der deutschen Operndichterei gewöhnlich zu hapern! Dazu kommt nun noch die ewige Schimpferei der Journalisten über die Ungeschiklichkeit deutscher Buchmacher, so daß man immer ängstlicher bei der Wahl eines Opernbuches wird [...]"
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeMarschner, Heinrich: Brief an Eduard Schütz. Hannover, 18.6.1846. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-235171, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1156233 / Public Domain Mark 1.0