Paoli, Betty: Brief an Marie von Ebner-Eschenbach. Wien, 9.10.1878
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Marie von Ebner-Eschenbach
- Verfasser*in
- Adressat*in
- SonstigeWilbrandt, Adolf von [[Behandelte Person]] ; Pachler, Faust [[Behandelte Person]] ; Laube, Heinrich [[Behandelte Person]] ; Fleischl-Marxow, Ida von [[Behandelte Person]]
- Entstehung
- Umfang3 Bl., eh. Ms., eh. U.
- AnmerkungBlaue Anstreichungen fr. Hd., vermutlich von Helene Bettelheim-GabillonBl. 1r oben: Eintragung fr. Hd.: "Stadttheater", vielleicht von Anton Bettelheim
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Zusammenfassung
Rückkehr nach Wien; Theaterbesuch eines Stückes von Adolf von Wilbrandt, Bl. 2r: "[...] Von jugendlichem Vorwitz bethört habe ich mir das Wilbrandt'sche Stück im Stadttheater angesehen. Die Vorstellung machte mich ganz traurig, denn nur zu deutlich spricht das Werk, daß Wilbrandt jetzt zu jenen Unglücklichen gehört, die um des Erwerbes willen schreiben müssen [...]; Über Heinrich Laube; ausführliche politische Stellungnahme, Bl. 3r: "[...] es wird uns in Bosnien und der Herzegowina gehen wie vordem in Schleswig-Holstein; schließlich wird es sich finden, daß wir für nichts und wieder nichts unsere Haut zu Markte getragen haben, ja es kann noch schlimmer kommen, wir können in Katastrophen verwickelt werden, von denen sich der Leichtsinn des Gfnn. Andrássy nichts träumen ließ und läßt [...]"; Gelungene Vermittlung der Erzieherin Wurmsecker an die Baronin Konradsheim
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabePaoli, Betty: Brief an Marie von Ebner-Eschenbach. Wien, 9.10.1878. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-236288, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1312108 / Public Domain Mark 1.0