Wissensempowerment - Förderung der beruflichen Weiterbildungskompetenz und Weiterbildungsmotivation von bildungsfernen Personengruppen [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Executive Summary und Kurzfassung
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 0 Kurzfassungen
- PDF 0.1 Executive Summary
- PDF 0.2 Ausführlich Kurzfassung
- PDF Was ist Lern- und Wissensempowerment?
- PDF Der Arbeitsplatz als zentraler Ort beruf
- PDF Aufgabenstellungen des Wissensempowermen
- PDF Angebotsspektrum in Wien
- PDF Internationale Modellprojekte
- PDF Schlussfolgerungen und Empfehlungen für
- PDF 1 Einleitung
- PDF 2 Was ist das Konzept des Lern- und Wiss
- PDF 3 Entwicklung, Lernen und Weiterbildung
- PDF 4 Der Arbeitsplatz als zentraler Ort des
- PDF 5 Zielgruppen des Lern- und Wissensempow
- PDF 6 Aufgabenfelder und Instrumente des Ler
- PDF Aufgabenstellungen für Individuen
- PDF 6.1. Beteiligungskontexte erschließen
- PDF 6.2 Barrieren beim Lernen durch Beteilig
- PDF 6.3 Soziale Mobilität unterstützen
- PDF 6.4 Lern- und Weiterbildungsaktivitäten
- PDF Aufgabenfelder und Instrumente des Lern-
- PDF 6.5 Inklusionsfähigkeit von Organisation
- PDF 6.6 Benachteiligte Gruppen aktiv erschli
- PDF 6.7 Schnittstellenmanagement für Individ
- PDF 6.8 Innovation und Qualität auf institut
- PDF 7 Thematische Exkurse
- PDF Exkurs 1: Drei konkurrierende Bedeutunge
- PDF 8 Übersicht zu biografischen Beispielen
- PDF 9 Literatur zum Forschungsbericht
- PDF 10 Methodisches Vorgehen im Recherche Pr
- PDF 10.1 Verwendete Suchstrategien
- PDF 11 Kurzbeschreibung von 35 Projektbeispi
- PDF 12 Erfassung der Wiener Situation Angebo
- PDF 12.1 Interviews mit Wiener ExpertInnen -
- PDF 12.2 Erfasste Wiener Angebote
- PDF 13 Weiterführende Statistiken
- PDF 14 Glossar
Nutzungsbedingungen