zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Vermählungsanzeigen
Wienbibliothek
Titel
Titel
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Militärische Maßnahmen ; Bd.8 = 1916: 5.5. - 4.8.
Inhalt
PDF
freigabe
Zählung von Zughunden.
Beurlaubung von Mannschaftspersonen.
Reserveoffiziers-(Kadett-)Aspiranten in besonderer Verwendung.
Luftfahrschulen.
Die Enthebung der landsturmpflichtigen Bäcker und Müller.
Die neuerliche Musterung.
Schaffung des Ranges eines k. u. k. Großadmirals.
Die Urlaube der Soldaten.
Das Briefgeheimnis in Bayern.
Enthebungen Landsturmgemusterter des Geburtsjahrganges 1898.
Notstandsaktion des Kriegsministeriums.
Briefschmuggel.
Die Musterung der Landsturmpflichtigen der Geburtsjahrgänge 1897 bis 1866.
Durchführung verfügter militärischer Enthebungen.
Das Einjährigfreiwilligenabzeichen und die Gewerbeschüler.
Ehrung des 93. Infanterie-Regiments durch die Stadt Mähr.-Schönberg.
Uebernahme von Reserveoffizieren in den Berufsstand.
Die Staatsbeamten und das Einjährigfreiwilligenrecht.
Gegen die Kündigung Musterungspflichtiger
Die Musterung der in den Jahren 1897 bis 1866 gebornen Landsturmpflichtigen.
Bewerbungsausschreiben.
Aufnahme von Militärveterinär-Akademikern.
Ausbildung Einjährig-Freiwilliger im Maschinengewehrdienste.
Aufnahme von Militärveterinärakademikern.
Festsetzung neuer Prüfungstermine für die Ergänzungsprüfungen für den Einjährig-Freiwilligendienst.
Armeebefehl des Erzherzogs Friedrich.
Ergänzung der Militär-Rechnungskontrollbeamten-Branche durch Landsturmpflichtige ältester Jahrgänge.
Der erste Tag der neuen Musterungen.
Die Meldung der Musterungspflichtigen.
Die Enthebungsgesuche der Landsturmpflichtigen.
Gegen das Angebertum.
Regelung der Grundbesitzverhältnisse in der Umgebung befestigter Plätze.
Anerkennung des Kaisers für die polnische Legion.
Der Klub der Reserveoffiziere in Wien.
Einführung des Gregorianischen Kalenders im serbischen Okkupationsgebiete.
Die Enthobenen, die die Entscheidung abzuwarten haben.
Die Gerichtsorganisation in dem besetzten Gebiete Polens.
Neuuniformierung der rumänischer Armee.
Neue Chargenbezeichnung der technischen Beamten.
Auflassung der deutschen Etappenkommandantur in Belgrad.
Das eiserne Verdienstkreuz und die neue Militärverdienstmedaille.
Austausch der ältesten Jahrgänge des Landsturms.
Die Privatbeamten und der Intelligenzstreifen.
Enthebung des Dreschmaschinenpersonals.
Die Zigeuner und der Krieg.
Militärdokumente mitnehmen!
Deutscher Reichstag.
Das Chelmer Gouvernement.
Entlassung Nichtkriegsverwendungsfähiger.
Verbot der Mitnahme von Schriften ins Ausland.
Neue Beförderungsbestimmungen.
Reserveoffiziersschulen.
Die Steuerverwaltung in Russisch-Polen
Die polnischen Legionen an den Kaiser.
Heranziehung der Bevölkerung zur Verwaltung im polnischen Okkupationsgebiete.
Aufnahme und Transferierung zur Marine.
Einschränkung des weiteren Kriegsgebietes.
,,Enthebung'' von Hunden.
Eheschließungen von Mannschaftspersonen beim Militär.
Zivilberufsausübung durch Landsturmmänner.
Erhöhung der Aufnahmszahlen für Freiwillige bei der Traintruppe.
Die Ernennung zum Landsturmingenieur.
Die Ehebewilligung für die im Jahre 1892 gebornen Wehrpflichtigen.
Großadmiral v. Koester über die Aufgaben der Flotte.
Gebührenforderungen der Zivilkutscher und Arbeiter.
Das stehende Heer und das Kriegsheer.
Dispensvollmachten für sogenannte Kriegstrauungen.
Bewilligung zur Reise nach Serbien.
Freiwilliger Eintritt der in den Jahren 1897 bis 1892 gebornen Landsturmpflichtigen.
Die Militärtauglichkeit in den deutschen Großstädten und auf dem Lande.
Die Verwendung wieder diensttauglich gewordener Ingenieure.
Türkische Militärpflichtige im Ausland.
Die enthobenen Landsturmpflichtigen.
Beförderungen von Mannschaften.
Abstempelung von montenegrinischen Perpernoten bei der Militärkasse in Wien.
Die Jahresversammlung des Oesterreichischen Flottenvereines.
Das stehende Heer und das Kriegsheer.
Die Gesuche um Ausstellung von Passierscheinen.
Die Jahresversammlung des Oesterreichischen Flottenvereins.
Die Offiziers-Kriegsbesoldung.
Das Einjährig-Freiwilligenrecht der Zivilstaatsbeamten.
Verlängerung der Enthebung von Holzproduzenten und -arbeitern.
Musterung der k. u. k. Heerespflichtigen.
Die österreichische Beamtenschaft und das Einjährigfreiwilligenrecht.
Ernennung zu Landsturmingenieur-Oberleutnants.
Beförderungsumfang über Offiziersaspiranten des Reservestandes für August 1916.
Aenderungen der deutschen Marineuniform.
Meldung zum freiwilligen Dienste in der gemeinsamen Armee.
Aufnahme von Militärveterinärakademikern.
Auf Grund des Kriegsleistungsgesetzes herangezogene Personen
Die dritte Nachmusterung der Jahresklassen 1877-1866.
Das Militärjubiläumskreuz.
Der ,,künftige Krieg''.
Die Mitschuldigen am Attentate in Sarajevo.
Mitnahme von Schriften und Drucksachen über die Reichsgrenze.
Eheerleichterungen für Militärpersonen.
Die Kulturarbeit der k. u. k. Militärverwaltung in Russisch-Polen.
Die Kulturarbeit der k. u. k. Militärverwaltung in Russisch-Polen.
Militärverwaltung in Russisch-Polen.
Erhöhung der Aufnahmszahlen für Freiwillige auf Kriegsdauer.
Vermehrung der Einjährig-Freiwilligen bei der Sappeur-und Pioniertruppe.
Hütet eure Zungen!
Die Verwaltung des polnischen Okkupationsgebietes.
Aenderung der Bestimmungen über die Kriegsdekoration zum Franz Josefs-Orden.
Einrückung des Landsturmjahrganges 1897.
Aufnahme von Freiwilligen in die Armee.
Chargenbenennungen.
Bronze statt Gold.
Erhöhung der Aufnahmszahlen für Freiwillige auf Kriegsdauer mit Einjährig-Freiwilligen-Abzeichen und Einjährig-Freiwillige bei der Sappeur- und Pioniertruppe.
Die Einrückung des Landsturmjahrganges 1897.
Eheerleichterungen für Militärpersonen.
Die Einberufung des Landsturmjahrganges 1897.
Einberufungskundmachung.
Eheschließung von Militärpersonen.
Der Verkauf feldmäßiger Offiziersausrüstung.
Strenge Meldepflicht für österreichisch-ungarische Staatsangehörige in Berlin.
Vorschriften für Sommergäste in Südtirol.
Kulturarbeit im besetzten Kongreßpolen.
Keine Einschränkung der Enthebungen.
Die Begünstigungen nach dem Wehrgesetz.
Meldepflicht der Oesterreicher und Ungarn in Berlin.
Die polnischen Legionen.
Die Einrückung der 19jährigen Landwehrmänner.
Namen nennen!
Zuschuß zum Feldausrüstungsbeitrag.
Musterungspflicht.
Disziplinare Behandlung österreichisch-ungarischer und deutscher Militärpersonen auf fremdem Staatsgebiete.
Zuschuß zum Feldausrüstungsbeitrag.
Einrückung Landsturmpflichtiger.
Aufhebung des Photographieverbots für die Umgebung von Wien.
Hütet Euch vor Spionen!
Die Protektoratsübernahme des Kaisers über die k. k. Kriegerkorps.
Die Privatbeamten im Ministerium für Landesverteidigung.
Die neuen Paßvorschriften.
Die neuen Paßvorschriften.
Enthebungen für land- und forstwirtschaftliche Zwecke. - Zurückweisung von direkt beim Kriegsministerium eingebrachten Gesuchen.
Vermehrung der Höchstzahl der Freiwilligen.
Der gesellschaftsfähige Fingerabdruck.
Ehebewilligungen für die im Jahre 1892 geborenen Wehrpflichtigen.
Findet das Lebensmittelgesetz Anwendung auf Militärpersonen?
Wer zahlt die Zulagen für Tapferkeitsmedaillen aus?
Der Metallknopf am Kragenaufschlag der Einjährig-Freiwilligen.
Begünstigungen nach §§ 30, 32, 82, sowie 29 W. G., Erbringung des Fortbestandnachweises im Jahre 1916.
Ratlose Feldgraue.
Bewerbungsausschreiben.
Bewerbungsausschreiben.
Militärisches. Einmalige Unterstützung für Offiziere.
Die neue Verwaltung in Serbien.
Die Rechtsverhältnisse der deutschen Militärdienst-Beschädigten