Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Approvisionierung ; B, Landwirtschaftliche Maßnahmen ; [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Abschnitt
- Aufruf an die deutschen Landwirte.
- Deutschlands Getreidewirtschaft und Versorgung nach dem Kriege.
- Die Kriegsgemüsegärten auf der Schmelz.
- Die Getreideversorgung.
- Die Getreideaufbringung.
- Anbauvermehrung und Zivildienstpflicht
- Nutzt jedes Fleckchen Boden aus!
- Die Wirtschafts-Verständigung mit Oesterreich-Ungarn.
- Bekanntmachung betreffend Ausgabe von Pferdefutter.
- Die Erklärungen des Ernährungsministers.
- Der Getreidebezug aus Rußland.
- Die Getreidebezüge aus Rußland.
- Unterstaatsekretär Dr. Müller über die Ernährungsaussichten bis zur Ernte.
- Forderungen der Landwirte.
- Getreideweltwirtschaft.
- Die deutschen Zuschübe.
- Baumreisig als Notfutter.
- Senkung der Getreidepreise.
- Die Nachprüfung der Getreidevorräte.
- Die Getreideversorgung Europas.
- Die Feststellung der Getreidevorräte.
- 25. Hauptversammlung der Brandenburgischen Landwirtschaftskammer.
- Erfassung der Ernte durch die Genossenschaften.
- Heurequisitionen für die - Wildfütterung!
- Schüler als Landarbeiter.
- Der Brandenburgischen Landwirtschaftskammer
- Die Besprechungen des österreichisch-ungarischen und deutschen Getreidehandels über die russische Einfuhr.
- Bewegungsfreiheit und Hebung der landwirtschaftlichen Produktion.
- Die Landwirtschaft im Kriege.
- Die Außerkraftsetzung der Enthebungen.
- Wien, 5. Februar.
- Der freiwillige Schülerhilfsdienst für die Landwirtschaft.
- Die hohen Weinpreise.
- Gemüse- und Kartoffelanbau der Stadt Wien in Görz und Venezien.
- Woher kommen die hohen Weinpreise ?
- Ein städtisches Landwirtschaftsamt.
- Der Getreidebedarf Oesterreichs.
- Das städtische Landwirtschaftsamt.
- Die Organisation des Getreidehandels aus Rußland.
- Getreide- und Futtermittelimport aus der Ukraina.
- Die landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde Wien.
- Die Weinpreise.
- Die Organisation der Getreideeinfuhr.
- Getreidegroßhandel und Erzeugerverbände.
- Agrarische Treibereien im Ernährungsdienst.
- Zentrale Bewirtschaftung der Futtermittel.
- Deutscher Landwirtschaftsrat.
- Deutscher Landwirtschaftsrat.
- Die landwirtschaftliche Bedeutung der eroberten Gebiete Venetiens.
- Die Ueberwinterung der Saaten.
- Erster Deutscher Landfrauentag der ,,Zentrale deutscher Landfrauen".
- Bekanntmachung betreffend die vierte allgemeine Ausgabe von Futtermittelkarten für Pferde.
- Die Getreidezufuhren aus der Ukraine und unsere Bolschewikenpresse.
- Der Bund der Landwirte.
- Die Förderung unserer Landwirtschaft.
- Die große Landwirtschaftswoche.
- Die Eisenbahner als Landwirte.
- Die Wirtschaftsverhältnisse in der Ukraine.
- Das Wiener Landwirtschaftsamt.
- Die Wirtschaftsberatungen in Berlin.
- Die Nutzpflanzen der Lobau.
- Der Weinhandel nach dem Kriege.
- Die heurigen Höchstpreise für landwirtschaftliche Produkte.
- Vorkehrungen für den heurigen Zuckerrübenanbau.
- Heimische und koloniale Landwirtschaft.
- Mehr Feldgemüsebau.
- Volkswirtschaft.
- Welthungersnot.
- Städtisches Landwirtschaftsamt.
- Der Economist.
- Das Volksernährungsamt.
- Die städtische Futtermittelfabrik in Lichtenberg.
- Die Getreideeinfuhr aus der Ukraine.
- Was die niederösterreichischen Weinbauer am Wein verdienen.
- Der neue Getreideanbau.
- Günstige Nachrichten über die Ueberwinterung.
- ,,Mein System."
- Die Tanks als Ackergerät.
- Richtpreise für Gemüsesamen.
- Ein neues System der Getreideaufbringung.
- Gemeindezeitung.
- Die Feldarbeiten in Ungarn.
- Das Anstellen der Weintrinker.
- Gemüseanbau durch Schulkinder.
- Pachtung des Gutes Deutsch-Altenburg.
- Die Forderungen der Agrarier.
- Der Wiener Getreidehandel.
- Der Anbau in Gefahr!
- Militärzeitung.
- Die Verteilung des ukrainischen Getreides zwischen Oesterreich-Ungarn und Deutschland.
- Die Weinpreise im Rathauskeller.
- Zur Futterversorgung der Wiener Pferde.
- Getreidehöchstpreise bei uns und in Deutschland.
- Die Preise für Gemüsesamen.
- Die Versorgungsfragen.
- Gegen das Getreidemonopol.
- Festsetzung der Raps- und Rübsenpreise für die Ernte 1918.
- Die Sicherstellung der Futter- und Weidenutzung.
- Das Brotgetreide der Selbstversorger.
- Die staatliche Getreideaufbringung im Kriege.
- Abgabe von ausländischem Gemüsesamen.
- PDF Die Verteilung der diesjährigen ungarischen Ernte.
- Austauschgüter für die Ukraina.
- Bestätigung des Lagerns großer Getreidevorräte in der Ukraine.
- PDF Zur Frage der Getreideaufbringung im Jahre 1918.
- Odessa und das Getreide aus der Ukraine.
- Abgabe von Saatkartoffeln.
- Die Sicherung der Ernte 1918.
- Der Anbau und die Konsumversorgung.
- Frühjahrsversand von Obstbäumchen und Waldsetzlingen.
- Hohe Strafen für Nichtablieferung von Getreide.
- Die Versorgungsfragen.
- Beschlagnahme von Getreide in der Ukraine.
- Die Nahrungssorge eine Weltsorge.
- In der Ukraine.
- Wasser für Kriegsgemüse- und Schrebergärten.
- Die Getreideeinfuhr aus der Ukraine.
- Die ukrainische Einfuhr.
- Rauhfutterzuweisung an Produzenten.
- Zentralverband der Waldbesitzer.
- Eine Million Pud Saatgut aus der Ukraine für Ostgalizien.
- Volkswirtschaft.
- Unterzeichnung des Getreideübereinkommens mit der Ukraine.
- Verkehr mit Saatkartoffeln.
- Gemeinderat.
- Abgabe von Saatkartoffeln an die Kriegsgemüsegärtner.
- Aussichten der Weinversorgung.
- Die Versorgungsfragen.
- Beendigung des Frühjahrsanbaues.
- Bekommen wir Getreide aus der Ukraine?
- Die Erzeugung von Branntwein aus Wein und Obstmost.
- Verteilung von Kunstdünger.
- Unpolitischer Tagesbericht.
- Die Erhebung der Anbauflächen im Jahre 1918.
- Die Ukrainer beim Ministerpräsidenten.
- Tagung des Ernährungsrates.
- Die Erfassung der Erntevorräte in der Türkei.
- Der Ernährungsrat.
- Die erhöhten Getreideablieferungen der Selbstversorger.
- Der teure Wein.
- Das wertvolle Saatgut.
- Die Getreidelieferung aus der Ukraine.
- Landwirtschaftliche Ausblicke.
- Deklarationspflicht für Lebens- und Futtermittelsendungen.
- Hilfe in der Nahrungsfrage durch die Vorräte der Landwirte.
- Ernährungsrat.
- Wie entstehen die Weinpreise?
- ,,Hemmungen der landwirtschaftlichen Gütererzeugung."
- Keine Errichtung von Landwirtschaftskammern.
- Die Heranziehung der Getreidevorräte der Landwirte in Oesterreich.
- Der Getreidebau der Ukraina.
- Land- und Forstwirtschaftliches
- Sehr gute Ernteaussichten in Bulgarien.
- Der tausendste Wagen aus der Ukraine.
- Die Getreideanleihe bei den Selbstversorgern.
- Die Felderbestellung in der Ukraine.
- Die Lebensmittelversorgung.
- Moderne Torfverwertung.
- Wie die Futtermittelzentrale vorsorgt!
- Reorganisation der Agrarstatistik.
- Die Aussichten der ukrainischen Getreidezufuhr.
- Beschaffung von Phosphordüngemitteln.
- Günstige Beurteilung des Saatenstandes.
- Volkswirtschaftsdepartements vom 2. März,…
- Die Erfassung der neuen Ernte.
- Die Heu- und Strohaufbringung der Futtermittelzentrale übertragen.
- Der Futterwert der Ulmenfrüchte.
- Die Verteilung der ungarischen Ernte.
- Die Preise des rumänischen Getreides.
- Die neue Ernteverordnung in Ungarn.
- Wirtschaftsverband der Kunstdüngerindustrien.
- Günstige Saatenstandsberichte.
- Die Erhöhung der Getreidepreise.
- Schutz den Gartenanlagen!
- Abbau des Kriegssozialismus.
- Die Getreideaufbringung in der Ukraine.
- Erhöhung des Hafer-Preises.
- Die neuen Getreidepreise.
- Mitteleuropäische Erntewirtschaft.
- Ein freier Markt für Getreide.
- Wie das Schlachtfeld wieder Ackerland wird.
- Einheitliche Ernährungsfront.
- Neuorganisation des Futtermittelverkehrs.
- Die neue Grundverkehrsordnung.
- Die neue Requirirung von Getreide und Hülsenfrüchten.
- Anbauvermehrung und Zivildienstpflicht
- Der russische Getreideexport und seine Verkehrswege nach Oesterreich-Ungarn
- Volkswirtschaft.
- Die Getreideeinfuhr aus Rußland.
- Ein Krebsschaden für unsere Landwirtschaft.
- Die Getreideimporte aus der Ukraine.
- Die russische Getreideeinfuhr.
- Jubiläumstagung des Bundes der Landwirte.
- Der Volkswirt.
- Bodenverbesserung und Güterzusammenlegung
- Ein neues System staatlicher Getreideaufbringung im Kriege.
- Ein neues System einer staatlichen Getreideaufbringung im Kriege.
- Die Anbauvermehrung
- Verlautbarung betreffend die Abgabe von Futterrüben-Samen.
- Die Zukunft unserer Landwirtschaft.
- Volkswirtschaft.
- Oedländereien und Schrebergärten.
- Die Vorbereitungen zur neuen Ernte.
- Die Aufbringung der neuen Getreideernte und das System Sedlmayr.
- Der Getreidevorschuß.
- Die neue Getreideaufbringung.
- Die Versorgungsfragen.
- Landwirtschaftsetat und Ernährungsfragen.
- Die Sorgen des Landmanns.
- Volkswirtschaft.
- Getreide, Heu und Stroh.
- Obmänner-Konferenz.