Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Militärische Maßnahmen ; Bd.4 = 1915: 11.6. - 18.9.
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF freigabe
- Aufruf des bayrischen Landsturmes ersten Aufgebotes.
- Zur Musterung der Achtzehnjährigen.
- Verzeichnung der 43- bis 50jährigen Landsturmpflichtigen.
- Das Eigentumsrecht an Kriegsbeute.
- Vorsicht bei Militär-Angelegenheiten.
- Der Schadenersatz bei verräterischen Handlungen.
- Der Schadenersatz bei verräterischen Handlungen.
- Das Einjährig-Freiwilligenabzeichen.
- Militärisches.
- Schaffung der Offiziersstellvertretercharge.
- Verwendung truppendienstuntauglicher Offiziere.
- Teilnahme des Militärs am Gottesdienst.
- Zur Musterung der Achtzehnjährigen.
- Militärisches.
- Die Aufnahme von Einjährig-Freiwilligen und Einjährig-Freiwilligen-Aspiranten des Geburtsjahrganges 1897.
- Der Einrückungstermin der Jahrgänge 1878 bis 1886.
- Die Achtzehnjährigen.
- Freiplätze in den Erziehungsanstalten der Landwehr.
- Einberufung der Nachgemusterten.
- Der Einrückungstermin der Landsturmpflichtigen der Landwehr.
- Das Eiserne Kreuz.
- Milderungen des Gesetzes über den Belagerungszustand.
- Beurlaubungen und Enthebungen für die Ernte.
- Das Einrücken der Landsturmrekruten.
- Aenderung des Geschäftsplanes der Musterungskommissionen.
- Begünstigungen für die Achtzehnjährigen.
- An die österreichisch-ungarischen Wehrpflichtigen.
- Kundmachung.
- Einberufungskundmachung.
- Verbot des Photographierens in Wien und Umgebung.
- Schießkurs für Rekruten und Landstürmer.
- Das Einjährigenrecht der Achtzehnjährigen.
- Die neue Offiziersstellvertreter-Charge.
- Schießausbildung für die Wehrpflichtigen aller Jahrgänge.
- Designierung zu Landsturmgagisten.
- Bedingungen für die Verwendung von Kriegsgefangenen.
- Bedingungen für die Verwendung von Kriegsgefangenen.
- Das Einjährig-Freiwilligenrecht an die Bank- und Sparkassenbeamten.
- Die Musterung der 43- bis 50-Jährigen.
- Die Musterung der 43- bis 50jährigen.
- Einberufung der Landsturmpflichtigen zwischen 19 und 37 Jahren in Ungarn.
- Warnung vor Verrat von Geheimnissen.
- Ernennung von Personen zu Landsturmgagisten anläßlich der Verlängerung der Landsturmpflicht.
- Der Einrückungstermin der Land-sturmpflichtigen um einen Monat verschoben.
- Alkohol und Militärstellung.
- Die Einrückung der Landsturmpflichtigen der Jahrgänge 1878 bis 1886.
- Teilnahme der Mannschaft am Gottesdienste.
- Einberufungskundmachung.
- Die Neugestaltung der Kriegervereine.
- Wichtige militärische Verfügungen.
- Nachmusterungen für die Jahrgänge 1873 bis 1897.
- Designierung (Ernennung) von Personen zu Landsturmgagisten anläßlich der Verlängerung der Landsturmdienstpflicht.
- Designierung (Ernennung) von Personen zu Landsturmgagisten anläßlich der Verlängerung der Landsturmdienstpflicht.
- Der Einrückungstermin der ungarischen Landsturmpflichtigen.
- Prämien für die Wiederergreifung Kriegsgefangener.
- Gegen unverbürgte Gerüchte und Argernis erregende Kundgebungen.
- Musterung der 43- bis 50jährigen
- Die Musterung in Ungarn.
- Erlaubnisschein für Andenken vom Kriegsschauplatz.
- Die Nachmusterungen in Ungarn.
- Feindliche Schiffsverluste.
- Verbot des An- und Verkaufs von Militär-Bekleidungsstücken.
- Die Musterung der 43-bis 50jährigen.
- die Musterung der 43- bis 50jährigen
- Die strafrechtliche und disziplinäre Behandlung der Offiziere der landsturmpflichtigen Körperschaften.
- Erzherzog Friedrich an das Kommando der polnischen Legionen.
- Einberufungskundmachung.
- Einberufungskundmachung.
- Musterung.
- Schutz gegen Kugeln!
- Die Termine der nächsten Musterungen.
- Paßzwang für den Oberlandesgerichtssprengel Lemberg.
- Das Ende der Landsturmpflicht mit dem vollendeten 47. Lebensjahre.
- Eine Militärbefreiungsangelegenheit.
- Freiwillige vorzeitige Einrückung ehemaliger Offiziere und Offiziersaspiranten.
- Musterung des zweiten Aufgebotes.
- Reisen nach Kärnten.
- Avancement verwundeter Einjährig-Freiwilliger.
- Einberufung der Landsturmpflichtigen in Ungarn.
- Amnestie für türkische Militärdienstpflichtige.
- Wichtiges für Reisende in Steiermark.
- Beförderung von Verpflegsaspiranten in der Reserve.
- Die Musterung der Jahrgänge 1865 bis 1872 in Wien.
- Die Musterungen.
- Die aus der Kriegsgefangenschaft rückkehrenden Offiziere und Mannschaften.
- Kriegsauszeichnungen in Oesterreich-Ungarn.
- Die Verwendung der 43- bis 50jährigen.
- Evidenzblattpferde.
- Landsturmarbeiter und Kriegsleister.
- Landsturmarbeiter und Kriegsleister.
- Die Ausbildung zum Reserveoffizier.
- Ernennung von militärtierärztlichen Praktikanten in der Reserve.
- Die österreichische Reichsflagge.
- Das Militärstrafgesetz und die Kriegsgefangenen.
- Enthebung von Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebotes.
- Das Einrücken der Landsturmrekruten.
- Ergänzende Verfügungen, betreffend Enthebung von gedienten Landsturmpflichtigen des zweiten Aufgebotes.
- Gebühren der neuen Landsturmkategorien.
- Aufruf.
- Errichtung von Paßvidierungsstellen des Armeeoberkommandos (Etappenoberkommandos) für Reisen in das Okkupationsgebiet in Krakan und Granica.
- Paßrevision für Reisen nach Polen.
- Einrücken der Nachgemusterten.
- Ein Feiertag für die Munitionsarbeiter.
- Begünstigungen nach §§ 30, 32, 82, sowie § 29 des Wehrgesetzes-Erbringung des Fortbestandsnachweises im Jahre 1915.
- Armeeoberkommandobefehl anläßlich des Geburtstages des Kaisers.
- Kriegskreuz für Zivilverdienste.
- Der Paßzwang im Kriegsgebiete.
- Aufruf des deutschen Landsturmes ersten Aufgebotes.
- Urlaubsverlängerung für die Alphirten.
- Reisen in das nördliche Kriegsgebiet.
- Der Landsturmdienst der Gemeindeangestellten.
- Die Haftung für Schadenersatz bei verräterischen, in Kriegszeiten begangenen Handlungen.
- Der Paßzwang.
- Hochverratsprozeß gegen Russophile.
- Der freiwillige Eintritt der Landsturmmänner des zweiten Aufgebotes in die Landwehr.
- Eine Kundmachung für den Jahrgang 1897.
- Kriegsauszeichnungen in Oesterreich-Ungarn.
- Legitimationen für die Rückreise nach Galizien.
- Bewerber um Reisepässe.
- Die Bewerbung um Reisepässe.
- Nach dem Berichte und Antrage des Vize-Bürgermeisters Vierhammer wird beschlossen:
- Unsere Landsleute in Amerika.
- Riesenflugzeuge über dem Bodensee.
- Zur Einberufung der 42-bis 50jährigen Landsturmpflichtigen.
- Das Marschbataillon des Bürger-Scharfschützenkorps.
- Schießausbildung der Landsturmpflichtigen.
- Zur Einberufung der Zweiundvierzig- bis Fünfzigjährigen.
- Die jüdischen Feiertage beim Militär.
- Todesfallsanzeigen über die im Felde gefallenen Militärpersonen.
- Wiener Kriegsfreiwillige.
- Schießausbildung der Landsturmpflichtigen der ältesten Jahrgänge durch den Wiener Schützenverein.
- Der Paßzwang auf dem südwestlichen Kriegsschauplatze.
- Die Einberufung der 43- bis 50jährigen.
- Die Aenderung des Reichsmilitärgesetzes.
- Paßzwang für die südwestlichen Kriegsgebiete.
- Fahnen für die Landwehr.
- Neue Paßvorschriften für Geschäftsreisende nach Polen.
- Fahnen für die Landwehr-Infanterie.
- Die österreichisch-ungarische Militärverwaltung Russisch-Polens.
- Die Einrückung der Zweiundvierzig- bis Fünfzigjährigen.
- Die k. u. k. Militärverwaltung in den besetzten Gebieten Polens.
- Die k. u. k. Militärverwaltung in den besetzten Gebieten Polens.
- Die k. u. k. Militärverwaltung in den besetzten Gebieten Polens.
- Die Nachprüfung der dauernd Untauglichen.
- Neuerliche Musterung der 38- bis 42jährigen, der 24-, 20- und 19jährigen.
- Neuerliche Musterung der 38- bis 42jährigen, der 24-, 20- und 19jährigen.
- Aufhebung der Passierscheine für Krakau.
- Musterung.
- Einberufungskundmachung.
- Ausbildung von Kriegsfreiwilligen und Landsturmpflichtigen im Verpflegsdienste.
- Neuerung in der Feldbekleidung.
- Ein neues Pionierabzeichen.
- Die Einstellung von Hunden bei der Armee.
- Unabkömmliche Beamte.
- Die Meldung der Geburtsjahrgänge 1865 bis 1872.
- Aufforderung
- Freiwillige vorzeitige Einrückung ehemaliger Offiziere und Offiziers-Aspiranten des Soldatenstandes zwecks Frequentierung des Infanterie-Ausbildungskurses.
- Gebühren der neuen Landsturmkategorien.
- Einberufungskundmachung.