Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Militärische Maßnahmen ; Bd.6 = 1915/16: 15.12. - 18. [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF freigabe
- Der Klub der Reserveoffiziere.
- Einrückung der 44- bis 46jährigen - Mitte Januar.
- Einstellung der bayrischen Arbeitssoldaten in die Feldarmee.
- Der heutige Einrückungstag.
- Aenderung der Grenzen im nördlichen Kriegsgebiet.
- Warnung vor feindlichen Anschlägen.
- Aus der Nationalen Arbeitspartei.
- Kundmachung.
- Die Kriegsdienstleistung bis zum 55. Lebensjahre.
- Militärbeamtenkorps für die k. u. k. Heeresbahn.
- Erteilung wehrgesetzlicher Ehebewilligungen.
- Prüfung erkrankter Einjährig-Freiwilliger.
- Militärische Fragen im Hauptausschuß.
- Militärbeamtenkorps für die k. u. k. Heeresbahn.
- Die Frauenmobilisierung.
- Kundmachung.
- Einberufung des zweiten Aufgebots.
- Militärisches.
- Die Einberufung des zweiten Aufgebotes.
- Beurlaubungen aus wirtschaftlichen Gründen.
- Dienstfreie Tage im Hinterlande.
- Die 43- bis 50jährigen.
- Die Dienstzeit der Landstürmer im Heere.
- Die Veröffentlichung von Kriegserlebnissen gestattet.
- Einberufungskundmachung.
- Die Ueberprüfung der tauglichen 43- bis 50-Jährigen in Ungarn.
- Die 43jährigen beim Militär.
- Die Distinktionen des deutschen Militärs.
- Die Einrückung in Ungarn.
- Nachmusterungen.
- Kalenderreform im Weltkriege.
- Unsere Kriegskonterbandeliste.
- Keine namenlosen Anzeigen an das stellv. Generalkommando.
- Ausstellung von Ehebewilligungen nach § 40 des Wehrgesetzes an im Auslande weilende, der Stellungspflicht unterliegende Landsturmpflichtige, durch die Vertretungsbehörden.
- Neubenennung der leitenden Etappenkommandos.
- Fahrt- und Frachtbegünstigungen für Familien von Militärpersonen.
- Lehrer.
- Die Dienstfähigkeitsgrade.
- Der Neujahrswunsch der Armee an den Kaiser.
- Eine neue militärische Institution.
- Enthebung der Berufsmaschinisten.
- Legitimationen für Tapferkeitsmedaillen.
- Berufsoffizierskurse an den Militärakademien.
- Einbringung von Gesuchen um Enthebung vom Landsturmdienste.
- Der Generalgouverneur für die besetzten Gebiete Serbiens.
- Neuregelung des Vertriebes und Verschleißes von Landkarten.
- Neuaufnahme von Freiwilligen in das Landsturmradfahrerbataillon Wien.
- Errichtung eines Militärgouvernements in Serbien.
- Von der Wiener Flugfeldgesellschaft.
- Einberufung von Wiener Gewerbetreibenden zu Lokaldiensten.
- Dekorierung der Kriegsinvaliden.
- Freiwillige Fortsetzung des Präsenzdienstes.
- Die Einrückung.
- Die Einberufung der 44- bis 50jährigen.
- Eine Proklamation des österreichisch-ungarischen Militärgouverneurs an die serbische Bevölkerung.
- Der Prager Magistrat und die Militärbehörden.
- Verlegung von Ergänzungsbezirkskommanden.
- Die Einrückungstermine.
- Unser Kriegsministerium.
- Unser Kriegsministerium.
- Die Verwaltung von Polen.
- Ein Vorbereitungskurs für Militärlehrer.
- Unser Kriegsministerium.
- Unser Kriegsministerium.
- Reiseauslagen evakuierter Familien.
- Freiwillige Assentierung von im stellungspflichtigen Alter stehenden Landsturmpflichtigen.
- Die Fahnen der Landwehr.
- Reisen aus Deutschland nach Russisch-Polen.
- Die Präsentierung der Landsturmrekruten der Jahrgänge 1870 und 1871.
- Die Stellungspflicht der gemusterten Jahrgänge nach dem Kriege.
- Aufstellung eines neuen Kurses der Luftfahrschulen.
- Enthebung vom Landsturmdienste.
- Unsere Motorbatterien an der Dardanellenfront.
- Die Einrückung der 44-und 45jährigen Landsturmmänner.
- Die Jahrhundertfeier der Tiroler Kaiserjäger.
- Heranbildung von Berufsoffizieren
- Die 48-, 49- und 50jährigen.
- Gebührenregelung bei der Gendarmerie.
- Die österreichisch-ungarische Verwaltung im Okkupationsgebiete Russisch-Polen.
- Mitleilung von Disziplinarerkenntnissen an militärische Behörden.
- Verordnung des Generalgouverneurs von Belgien.
- Präsentierung der Landsturmpflichtigen.
- Landsturmmusterung von Angehörigen der österreichisch-ungarischen Monarchie.
- G. d. K. Dankl über das Jungschützenwesen.
- Die Einrückung der Jahrgänge 1865, 1866 und 1867.
- Die Kriegsleistungspflicht der 50- bis 55jährigen.
- Der freiwillige Militärdienst der Zöglinge der Lehrerbildungsanstalten.
- Die Kriegsleistungspflicht der 50- bis 55jährigen.
- Die Reisen nach Deutschland.
- Die Fünfzig- bis Fünfundfünfzigjährigen.
- Tragart der deutschen Kriegerverdienstmedaille.
- Bekleidungspauschale und Feldausrüstungsbeitrag für Fähnriche und Kadetten.
- Stempelung von Gesuchen um Urlaub.
- Erhebungen über Waffentaten der Offiziere.
- Die Organisation der Luftfahrtruppen.
- Einführung von Legitimationen und Abzeichen für Notare im Kriegsgebiet.
- Einberufung der Jahrgänge 1868 und 1869.
- Die Ernennung zu Kadetten in der Reserve.
- Die Reisen nach Deutschland.
- Die Wünschelrute im Kriegsdienst.
- Auszeichnungen für die polnischen Legionen.
- Die Einberufung der Jahrgänge 1868 und 1869.
- Gnadenerlässe des deutschen Kaisers.
- Das Wiener Bürgerscharfschützenkorps.
- Einberufungskundmachung.
- Die Kriegsdienstjahre der ungarischen Eisenbahner.
- Vorführung und Einberufung von Pferden.
- Befreiung von Pferden von der Vorführung und Einberufung.
- Ernennung von Einjährig-Freiwilligen zu Verpflegsaspiranten.
- Ausbildung älterer Landsturmpflichtiger im Verpflegsdienst.
- Familiengebühren für Unteroffiziere.
- Die Anrechnung von Kriegsjahren.
- Versorgung der Offiziersstellvertreter und ihrer Hinterbliebenen.
- Hunde für die Armee.
- Unbefugtes Tragen von Auszeichnungen.
- Die neuen Bestimmungen über Adelsangelegenheiten.
- Verfügungen wegen Heranziehung der Aerzte zum militärischen Dienst.
- Wiederholte Verleihung von Tapferkeitsmedaillen.
- Enthebungen vom Militärdienste.
- Dalmatien engeres Kriegsgebiet.
- Nachmusterungen.
- Aufbietung aller Aerzte für den Kriegsdienst.
- Das nördliche Kriegsgebiet.
- Einberufung des zweiten Aufgebotes in Ungarn.
- Das Kriegsjahr 1916.
- Die Dienstpflicht der 43- bis 50jährigen.
- Frauen an Stelle von Militärpersonen in Frankreich.
- Lügen über die Skodawerke.
- Abänderung des Pferdestellungsgesetzes.
- Abänderung des Pferdestellungsgesetzes.
- Eine wichtige Entschließung für die Legionäre.
- Enthebung bei Berufungen.
- Neue Paradekopfbedeckungen für die Truppen.
- Das Ausfuhrverbot für Hunde.
- Heranziehung der Aerzte der Jahrgänge 1872 bis 1865 zum Dienste.
- Verwendung invalider Offiziere im Intendanzdienste.
- Eine Bezirksordnung in dem deutschen Teil Polens.
- Paßvorschriften für Reisen über die deutsche Reichsgrenze.
- Eine amtliche Mitteilung über die Enthebungen von Landsturmpflichtigen.
- Unterbliebene Offiziersbeförderungen.
- Hunde für die Armee im Felde.
- Militärisches.
- Große Verschärfung des Grenzübertrittes nach Deutschland.
- Einrücken der gemusterten Landsturmpflichtigen.
- Nachmusterung von Gemeindefunktionären und Beamten.
- Die Approvisionierung im Kriegsgebiet.
- Einrücken der Landsturmpflichtigen
- Der neue Kommandant der polnischen Legionen.
- Unser Kriegsministerium.
- Unser Kriegsministerium.