Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Personalien (Persönlichkeiten) ; Bd. 5 = 1918: 4.2. - [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF freigabe
- Ernennung neuer Feldmarschalle.
- Hans Freiherr v. Ralli
- Senator Hughes gestorben.
- Minister a. D. Graf Max Wickenburg.
- Gemeinderat Dr. Ritter v. Dorns 80. Geburtstag.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Siegmund Steiner
- 80. Geburtstag des Stadtrates Wessely.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Gustav Klimt
- Klimts Persönlichkeit.
- Gründung einer Josef-Reiter-Ecke in Hernals.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Dr. v. Dorns 80. Geburtstag.
- Telegramm des Präsidenten Dr. Groß an den Kaiser.
- Telegramm des Präsidenten des Herrenhauses Fürsten Fürstenberg an den Kaiser.
- Hochamt in der Stephanskirche.
- Der Kaiser über den Frieden.
- Begrüßung des Grafen Czernin durch den Wiener Gemeinderat.
- Der Dank der Stadt Wien an den Kaiser.
- Ankunft Talaat Paschas und Nessim Beys in Wien.
- FML. v. Tamassy ,,der Löwe von Przemysl" ,in Wien.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Fliegerhauptmann Blaschke in Wien eingetroffen.
- Rückkehr des Generals Kusmanek.
- Rückkehr des Generals Kusmanek.
- Rückkehr des Festungskommandanten von Przemysl G. d. J. Kusmanek aus russischer Kriegsgefangenschaft.
- Friederike Prinzessin Lobkowitz, verwitwete Freifrau von Edelsheim - Gyulay, geborne Kronau.
- Der Glückwunsch der Stadt Wien.
- Franz Bendl
- Die goldene Hochzeit des bayrischen Königspaares.
- Rudolf Becker
- Egon Lenhoff
- Rücktrittsgesuch des Ernährungsministers Generalmajor Höfer.
- Verschiebung der Abreise des Grafen Czernin.
- Die Demission Höfers.
- Die Mutter des Afrikaforschers Doktor Oskar Baumann.
- Der deutsche Staatssekretär Herr v. Kühlmann in Wien.
- Staatssekretär Dr. v. Kühlmann in Wien.
- Kaiser Karl im deutschen Hauptquartier.
- Abreise Czernins und Kühlmanns nach Bukarest.
- Minister a. D. Graf Leopold Auersperg.
- Rückkehr des Kaisers aus dem deutschen Hauptquartier.
- Vom Kaiser bewirtet.
- Dem Andenken
- Abschied des Ministers GM. Höfer vom Amte für Volksernährung.
- Major Elmer.
- General Eduard Fischer.
- Tod des Prinzen Mirko von Montenegro in Wien.
- Prinz Mirko von Montenegro.
- Karl Glossy.
- Hofrat Viktor Edler v. Lang.
- Rücktritt des Erzherzogs Leopold Salvator vom Posten eines Generalartillerieinspektors.
- Rücktritt Trotzkis.
- Frank Wedekind.
- Prinz zu Erbach-Schönberg Vertreter des Militärattachés bei der deutschen Botschaft.
- Bei dem ältesten Wiener ,,Achtundvierziger".
- Geburt eines Sohnes des Kaiserpaares.
- Weihbischof Dr. Zschokke - Großkreuz des Franz-Josef-Ordens.
- RAbg. Landeshauptmann Prälat Hauser - Geheimer Rat.
- Heldentod von Feldpiloten.
- Sechsundfünfzig Jahre am Burgtheater.
- Siegmund Schlesinger.
- Bezirksrat Vinzenz Bielohlawek.
- Die Taufe des Sohnes des Kaiserpaares.
- Maler Rudolf Hausleithner.
- Vinzenz Bielohlawek
- Beisetzung des Erzherzogs Ludwig Salvator.
- Landesverteidigungsminister a. D. Baron Georgi.
- Der jüngste Kaisersproß.
- Tod des ältesten Beamten.
- Heldentod eines Wieners.
- Prinz Mirko von Montenegro.
- Versetzung des Generalobersten Freiherrn v. Georgi in Disponibilität.
- Dienstjubiläum.
- Die Verteidiger von Przemysl.
- Gefangennahme des czechischen Deserteurs Pavlu durch die Deutschen.
- Kriegsminister v. Stöger-Steiner in Berlin.
- Hofrat Ignaz Konta.
- Generalartillerieinspektor Feldzeugmeister Goglia.
- Der Berliner Besuch unseres Kriegsministers.
- Kriegsminister Stöger-Steiner in Berlin.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Kriegsminister v. Stöger-Steiner in Berlin.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Dem Andenken
- Die Stellung des Vizeadmirals Ritter v. Keil.
- Militärisches.
- Stadtgartendirektor kaiserlicher Rat Hybler.
- Rudolf Klepp
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Reichsratsabgeordneter Kasper.
- Ein Wiener Armenrat zum viertenmal vor dem Feinde ausgezeichnet.
- Todesfälle
- Todesfälle.
- Dienstjubiläum.
- GR. Leopold Schmidt
- Die Reise des Kaisers nach Böhmen.
- Ministerrat Gemeiner
- Verleihung des Großkreuzes des Stephans-Ordens an Erzherzog Josef.
- Die Kaiserreise nach Böhmen.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Wilhelm Benies
- Dr. Rutowski gestorben.
- Ehrentafel
- Auszeichnung österreichisch-ungarischer Generale durch Kaiser Wilhelm.
- Zwei Wiener Musiker gestorben.
- Staatssekretär Dr. v. Kühlmann in Wien.
- Professor Robert Fischhof gestorben.
- Tod des Komponisten Richard Mandl.
- Ungarische Minister in Wien.
- GR. Solterer, der neue Präsident der militärisch organisierten Knabenhorte Wiens.
- Richard Mandl
- Ungarische Minister in Wien.
- Ungarische Minister in Wien.
- Militärische Beförderung des Fürsten Max Egon Fürstenberg.
- Richard Mandl.
- Die erste Wiener Darstellerin der Elisabeth in Wagners ,,Tannhäuser" gestorben.
- Wolfgang Madjera-Abend.
- Schulrat Andreas Weiß.
- Die ungarischen Minister in Wien.
- Reise des Kaisers nach Görz und Gradiska.
- Frau Anna vom Rath
- FML. Ritter v. Brasseur.
- Hoher Besuch.
- Der Orgelwalzer in der Kirche ,,Am Hof".
- Wolfgang Madjera-Abend.
- Ein österreichischer Kampfflieger gefallen.
- Der Erbauer des neuen Riesengeschützes.
- F.-e. geistl. Rat P. Roman Kohlhofer
- Die Ernennung Kamenews zum Botschafter in Wien.
- Universitätsprofessor Dr. Maximilian Bittner.
- P. Roman Kohlhofer O. S. B.
- Kaiserlicher Rat Gerlach gestorben.
- Josef Klager d. Ält.
- Dr. August Niklas
- Städtische Angelegenbeiten.
- Das fünfzigjährige Jubiläum des Gemeinsamen Obersten Rechnungshofes.
- Universitätsprofessor Prälat Dr. Georg Reinhold als Jubilar.
- Schulrat Andreas Weiß.
- Anton Koller
- Verlagsbuchhändler Martin Gerlach.
- Dipl.-Ing. Chem. Gustav Kammel
- Hugo Schmid Edler v. Boneti
- Otto Wagner.
- Otto Wagner.
- Ein Held der ,,Zenta" gefallen.
- Verlagsbuchhändler Martin Gerlach.
- Heimkehr aus der Gefangenschaft.
- Ankunft des Grafen Czernin in Wien.
- Todesfälle.
- Todesfälle.
- Otto Koloman Wagner
- Hofrat Oskar Lenz.
- Auf dem Felde der Ehre gefallen.
- Die Staatsangehörigkeit der Prinzen von Parma.
- Hofrat Otto Wagner.
- Dr. Friedrich Gütermann
- Salomon Getter-Witzinger
- Ein biographisches Denkmal für das Zeitalter Franz Josefs.
- Die Leichenfeier für Otto Wagner.
- Wiener Offiziere in den Verlustlisten.
- Karl Hatzinger
- Oscar Weinfeld
- Prinz Sixtus von Parma.
- Prinz Sixtus.
- Johann Groller v. Midensee
- Dr. Theodor Krenn.
- Die Prinzen von Parma.
- Vermählung im Kaiserhause.
- Die Verirrungen eines tschechischen Ministers a. D.
- Karl Kapeller.
- Dr. Freiherr v. Trnka.
- Beeidigung des Barons Burian und der neuen Geheimen Räte.
- Paul Freiherr Gautsch v. Frankenthurn.
- Der neue Generalpostmeister.
- Alexander Girardi.
- Wechsel in der Leitung der Generaldirektion für Post- und Telegraphenangelegenheiten.
- Ein neuer Kommandant des Militärgeographischen Instituts.
- Heute früh ist im Sanatorium…
- Zum Falle Baron Trnka.
- Ministerpräsident a. D. Freiherr v. Gautsch.
- Wechsel in der Generaldirektion für Post- und Telegraphenangelegenheiten.
- Paul Freiherr v. Gautsch.
- Die Vermählung im Kaiserhaus.
- Die Bourbon-Parma.
- Der wienerische Schauspieler.
- Freiherr v. Gautsch gestorben.
- Girardi gestorben.
- Alexander Girardi gestorben.
- Alexander Girardi.
- Alexander Girardi.
- Paul Freiherr v. Gautsch.
- Herzogin Maria Antonia von Parma.
- Eine erstaunliche Mystifikation.
- Mystifikation bei einer Nachricht über die Herzogin von Parma.
- Herzogin Maria Antonia von Bourbon-Parma.
- Bürgerschuldirektorin Marie Schwarz.
- Eine Veteranin des ,,Brettels"gestorben
- Girardi.
- Betrauung Szterenyis mit der Kabinettsbildung.
- Alexander Girardi.
- Baron Richthofen tot.
- Gustav Klimt.
- Die Ankunft des Grafen Czernin in Wien.
- Die Rückkehr des Grafen Czernin aus Brest-Litowsk.
- k.u.k. Oberst d. R. Theodor Graf Benigni in Müldenberg
- Wie der Löwe von Przemysl heimkam.
- Feuilleton.
- Erzherzog Josef.
- Gustav Epstein
- Der neue k. u. k. Militärbevollmächtigte in Bukarest.
- Krupp.
- Dr. Jakob Kaiser, alt Bundesarchivar
- Das Jubiläum des Gemeinsamen Obersten Rechnungshofes.
- Ein österreichischer Biograph.
- Otto Wagner.
- Feuilleton.
- Czernin als politischer Charakter.
- Der Tod des Freiherrn v. Gautsch.
- Dr. Paul Freiherr Gautsch von Frankenthurn.
- Ministerpräsident a. D. Dr. Freih. v. Gautsch.
- Freiherr v. Gautsch gestorben.
- Feuilleton.
- Tagesbericht.
- Alexander Girardi.
- Der erste Wahlreformminister.
- Alexander Girardi.
- Alexander Girardi gestorben.
- Alexander Girardi.
- Alexander Girardi.
- Freiherr v. Gautsch.
- Feuilleton.
- Alexander Girardi.
- Meine letzte Begegnung mit Girardi.