Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Stimmungsbilder ; Bd. 13 = 1918: 28.4. - 21.9.
- Die rayonierte Leidenschaft.
 - Mein Kriegsgewinn.
 - Die verlorenen Kilo.
 - Die letzte Hose.
 - Im Türkenschanzpark.
 - Im Stammbeisl.
 - "Ueb' immer Treu' und Redlichkeit!"
 - Sonntag in Mariahilf.
 - Das Märchen vom Seelenaufschwung.
 - Die Trinkgelderannahme auf der Elektrischen.
 - "Mehr Takt!"
 - Die Gelehrten kommen!
 - Der wiedererstandene Mandelbogen.
 - Wurstelprater in Moll.
 - Im Stammbeisl.
 - Sonntagsausflug.
 - Schmalhans Küchenmeister.
 - Das ist halt der Krieg!
 - Die finstere Stiege.
 - Aufhebung des Vatenzwanges bei den Firmungen.
 - Der Zwischenfall im Wiener Rathauskeller.
 - Der deutsch-tschechische Zusammenstoß im Rathauskeller.
 - Das Nachtmahl im Theater.
 - Der obdachlose Hausherr.
 - Das Budget des Junggesellen.
 - Die russische Botschaft.
 - Ein Haus, in welchem achtmal eingebrochen wurde.
 - Die bedächtigen Esser.
 - Altwiener Nachmittag.
 - Wie der Feind den toten Gegner begrub.
 - Wenn sich der Prälat Hauser bemüht!
 - Gewissensfragen.
 - Der fidele Bauer.
 - Ein Offizier als Telepath.
 - Im Stammbeisl.
 - Ja, wenn das Ischl wäre !
 - Lagerleben im Maria Josefa-Park.
 - Karten, die uns noch fehlen.
 - Der andre Deutsche.
 - Die Kunst zu raunzen.
 - Das Rasieren und Haarschneiden ist billiger geworden.
 - Vandalenstreiche.
 - Heilbad Ischl.
 - Der Ausflug.
 - Die Fürst-Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften.
 - Der gefährdete Urlaub.
 - Von denen, die ,,standesgemäß" leben müssen.
 - Komm', heiliger Geist !
 - Pfingstreise durch Wien.
 - Im Stammbeisl.
 - Der Heimkehrer.
 - Pfingstfreuden und Pfingstspesen.
 - Frühlingserwachen im Strandbad.
 - Die verlängerte Saison.
 - Die Pfingsten.
 - Der reparaturbedürftige Wiener.
 - Die entweihte Naturfreude.
 - Allzuviel ,,Wein, Weib und Gesang".
 - Der geistige Schwerarbeiter.
 - Das Trikot am Gänsehäufel.
 - Das Heim des jungen Paares.
 - Die Unsicherheit in Wien.
 - Sonntagsfahrten einst und jetzt.
 - Im Stammbeisl.
 - Die backbeinigen Schuster.
 - Die Gemeinde Wien und die Badetrikots.
 - Wiener Morgenwanderung.
 - Wiener Frühlingstage.
 - Rucksackidyllen.
 - Zeichen der Zeit.
 - Materialisiert der Krieg?
 - Firmlingsvergnügen.
 - Im Stammbeisl.
 - Des Heurigen Ende.
 - Die Kirsche.
 - Als ich zur Firmung geführt wurde.
 - Der exproprüerte Mittelstand.
 - Heimkehr.
 - Oesterreicher und Ungarn.
 - Der Umgang mit Handwerkern.
 - Die vergessene Pfeife.
 - Der Nichtraucher.
 - Derbytag.
 - Bloßfüßige Kinder.
 - Krieg und Reinlichkeit.
 - Schutz den Tieren.
 - Mutterglück von heute.
 - Das neue Publikum.
 - Bildungsentwertung.
 - Die Wohnung als Kerker.
 - Das Defizit.
 - Platzmusik hinter der Front.
 - Beim Raseur.
 - Wien und Berlin.
 - Hochzeit mit Hindernissen.
 - Im Stammbeisl.
 - Die nervöse Stadt.
 - Die Frau mit dem Hut.
 - Der Heimgekehrte.
 - Schloß Eckartsau.
 - Schulschluß.
 - Der Balkon als Sommerfrische.
 - Ferien.
 - Doppelfeiertag.
 - Das Fest des Herkules und der Musen.
 - Das Wiener Manikurfieber.
 - Im Flüchtlingszug.
 - Im Stammbeisl.
 - Krieg mit dem Hinterland.
 - Das neue ,,Vergeltsgott."
 - Diebsgeschichten und Einbrechersachen.
 - Verbreiter von Gerüchten.
 - Gerüchte.
 - Feuilleton.
 - Ein Wort an das Hinterland.
 - Regen.
 - Die sticht der Hafer.
 - Die unsichere Stadt.
 - Feuilleton.
 - Können Sie sich ausweisen ?
 - Mit den Monitoren auf der Balkanstraße von Belgrad bis Sulina.
 - Die Verpflegung im Gasthaus.
 - Landplagen in Mittelsteiermark.
 - Neuerliche Verschuldung des Bauern-standes?
 - Unwienerisch.
 - Die Besitzlosen.
 - Der abnorme Sommer.
 - Der Ton in den Läden.
 - Die Selbstentlarvung des Judentums.
 - Wallensteins Lager im Prater.
 - Britische Stimmungsmache.
 - Die Entwertung der geistigen Arbeit.
 - Deutsche Eindrücke.
 - ,,Auf Kriedgsbauer geschlossen!"
 - Eckartsau.
 - Der fünfte Kriegssommer.
 - Die Stimmung im Lande.
 - Der Schutz für die Gartenanlagen.
 - Im Stammbeisl.
 - Im Stammbeisl.
 - Die Familie nach dem Kriege.
 - Zichharmonikaspiel auf einer Eisenbahn-station.
 - Im Stammbeisl.
 - Sommer in Wien.
 - Bediene dich selbst!
 - Das veränderte Kaffeehaus.
 - Verteuerung der Kultur-bedürfnisse.
 - Im Stammbeisl.
 - Die große Prozession nach Hamsterdorf
 - Im Stammbeisl.
 - Körperübung-Bürgerpflicht.
 - Praters Kriegsgesicht.
 - Wien, geschildert vom ,,Petit Journal".
 - Kriegssommer auf der Rar.
 - Entwelschung.
 - Kahlenbergelegie.
 - Der große ,,Scheintote" von Wien.
 - Spaziergänge.
 - Das teure Begräbnis.
 - Rauchfangkehrer.
 - Allerlei vom Tage.
 - Sommerdämmerung.
 - Der Rathauspark.
 - Die Gärten der Toten.
 - Die unbegehrten jungen Mädchen.
 - Im Stammbeisl.
 - Die belagerte Stadt.
 - Junggesellennot.
 - Ländlicher Bilderbogen.
 - Dorf und Stadt.
 - Hochsommerliche Wintersorgen.
 - Die Zustände auf den Wiener Bahnhöfen.
 - Wien geht zugrunde !
 - Ein Kreuzer und zehn Heller.
 - Wiener Gärten im Krieg.
 - Die verschollene Delikatesse.
 - Das Champagnergelage der Munitionsarbeiter.
 - Stromaufwärts.
 - Bitte um Feuer!
 - Sozialpolitische Wochenplauderei.
 - Die Ohnmacht des Arztes.
 - Der Rucksack
 - Kreuzer und Krone.
 - Aus dem Tagebuch eines Hinterländlers.
 - Abendstunde in der Vorstadt.
 - Im Stammbeisl.
 - Der unsterbliche Heurige.
 - Die Aufreizer.
 - Die schmutzige Zeit.
 - Menschen im Elend.
 - Der Regenschirm.
 - Ein Zündholzparadies.
 - Im Stammbeisl.
 - Ein stiller Sonntag.
 - Straßenbahnbildchen.
 - Die "Saison" beginnt
 - Heimkehr einst und jetzt.
 - Das Verschwinden der ,,Serviette"
 - Bilder aus dem Alt-Wiener Geschäftsleben.
 - Kriegsmillionäre als Kavaliere.
 - Flucht aus der Großstadt.
 - Hausfrauensorgen im Herbst.
 - Kürbisse.
 - Im Stammbeisl.
 - Haus im Glück.
 - Das Ende der Sommerzeit.
 - Meine schwarzen Diamanten.
 - Handschuhe.
 - "Was nehmen S' denn mit?..."
 - Zylinder a. D.
 - Nachmittagsausflug.
 - Die leere Hauptallee.
 - Unliebsame Szenen in Gartenrestaurants.
 - Kriegskinder.
 - Die Schaffnerin.
 - Verschwundene Herrlichkeit.
 - Habsburg und Bourbon.
 - Hochschule und Schützen-graben.
 - Das Märchen vom Urwiener
 - Deutsch-österreichische Kulturarbeit im besetzten Italien.
 - ,,Die Krisis der europäischen Kultur."
 - Von Enten, Petersilie und anderm.
 - Das Haus in der Sonne.
 - Kriegsschwindler.
 - Von denen, die ,,standesgemäß" leben müssen.
 - Feuilleton.
 - Wiener Bilderbogen.
 - Ein Tagesflug Wien-Riew.
 - Unser Verbündeter.
 - ,,Ein Stückerl Schweinernes..."
 - Die Millionenkäufe des Naphtakönigs
 - Die Nemesis im Zarenhause.
 - Kriegsgewinne
 - Hauswirtschaftliche Plaudereien.
 - Der Kampf gegen die Raupen.
 - Wiener Frühling.
 - Sonntag in Wien.
 - Ueber den englischen Volkscharakter.
 - Nachdenkliches aus Prag.
 - Abschied der Gemütlichkeit.
 - Unsere inneren Sorgen.
 - Unterm Stephansturm.
 - Währingerstraße Nr. 45.
 - Pakete, die sie nicht erreichten.
 - Die neue Valuta.
 - Wandern und Reisen.
 - Die Organisation.
 - Bemerkungen zu Eduard Engels ,,Entwelschung".
 - Sommerfreuden.
 - Auskunft über Sommerfrischen.
 - Nachtwanderung.
 - Alt-Wiener Schnabelwayd.
 - Deutsch sprechen, das heißt: deutsch denken.
 - Hinter den Kulissen.
 - Stadt und Land.
 - Ueber deutsche Volksbildung.
 - Vom Durchhalten der Jugend.
 - Verkehrseinschränkung auf der ,,Elektrischen".
 - Ankunft im Wiener Hinterland.
 - Wiener Brief.
 - Interessengemeinschaft der künftigen Generationen, deren Vertretung und Mitwirkung in der Gegenwart.
 - Wirkungen des Hungerkrieges.
 - Im besseren Jenseits.
 - Wiener in der Sommerfrische.
 - Sozialpolitische Wochenplauderei.
 - Der Erdäpfel-Zug.
 - Einkaufsfreuden.
 - Reisegefährten.
 - Die Heimkehr nach Görz.
 - Altwiener Hausschilder.
 - Kriegsverwandlungen.
 - Neue Steuern.
 - Friedenserinnerungen.
 - Hausmittel.
 - Oberösterreichisches Tagebuch.
 - Delirium?
 - Der Amtsantritt Varon Spitz-müllers.
 - Besuch im Fundbureau.