Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Kriegsgefangene ; Bd. 1 = 1914/16: 31.8. - 30.5.
- Ein englischer Kriegsgefangener über die österreichischen Behörden.
- Freigabe internierter Zivilisten.
- Die Behandlung der internierten Oesterreicher und Deutschen in Frankreich.
- Die in den feindlichen Ländern zurückgehaltenen österreichischen und ungarischen Staatsangehörigen.
- Deutsche und deutsches Eigentum in Frankreich.
- Meldung des Wolffschen Bureaus.
- Erlebnisse eines Oesterreichers in französischer Kriegsgefangenschaft.
- Gewalttätigkeiten gegen die Deutschen und Oesterreicher in England.
- Internierung aller wehrpflichtigen Deutschen und Oesterreicher in England.
- Oesterreichische Gefangene in Rußland.
- Schandtaten gegen die Deutschen und Oesterreicher in England, Frankreich und Rußland.
- Die Behandlung der Deutschen in England.
- Maßnahmen gegen die Deutschen und Oesterreicher in Kanada und China.
- Die Internierung aller Oesterreicher und Deutschen in England.
- Die in Frankreich zurückgehaltenen Oesterreicher, Ungarn und Deutschen.
- Die Behandlung der Oesterreicher und Deutschen in Aegyten.
- Die Angehörigen der Monarchie in Rußland.
- Festnahme der wehrfähigen Engländer in Deutschland.
- Die Leiden unserer Staatsangehörigen in Frankreich.
- In französischer Gefangenschaft.
- Verhaftung der Deutschen, Oesterreicher und Ungarn in Aegypten.
- Die Behandlung der in Frankreich zurückgehaltenen Oesterreicher und Deutscheu.
- Der erste Transport österreichischer und deutscher Zivilinternierter durch die Schweiz.
- Die Schadenersatzansprüche der aus Frankreich Ausgewiesenen.
- Der Austausch der österreichischen und der britischen Internierten
- Für notleidende Kriegsgefangene.
- Fürsorge des Papstes für die Kriegsgefangenen.
- Ueberstellung österreichisch-ungarischer Gefangener an Grieechnland.
- Der Vorschlag des Papstes über den Austausch von Kriegsgefangenen.
- Die Auskunftsstelle und der Briefverkehr für Kriegsgefangene.
- Die Auskunftsstelle und der Briefverkehr für Kriegsgefangene.
- Oesterreichisch-ungarische Kriegsgefangene in Serbien.
- Stadtverwaltungen und Kriegsgefangene.
- Die Behandlung der internierten Oesterreicher in Frankreich.
- Depeschenwechsel zwischen dem Kaiser und Papst Benedikt.
- In England internierte österreichische und ungarische Staatsangehörige.
- Befristete Note Oesterreich-Ungarns an Rußland und Serbien wegen der Behandlung unserer Kriegsgefangenen.
- Die Behandlung der Kriegsgefangenen.
- Die befristete Note in der Gefangenenfrage.
- Ein neues Bureau für Informationen über Kriegsgefangene.
- Skandalöse Behandlung von Internierten in Frankreich.
- Vermittlung von Mitteilungen für und von unseren Kriegsgefangenen.
- Im Auslande zurückgehaltene österreichische und ungarische Staatsangehörige.
- Im Auslande zurückgehaltene Oesterreicher und Ungarn.
- Vermittlung der Pakete für Kriegsgefangene.
- Zensoren für die Gefangenenauskunftsstelle des Roten Kreuzes.
- Vermittlung der Pakete für Kriegsgefangene.
- Die österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen in Saloniki.
- Die Verwendung der Kriegsgefangenen in Rußland.
- Die Erhöhung der Gebühren kriegsgefangener Gagisten und Unteroffiziere.
- Nachrichten für und von unseren Kriegsgefangenen.
- Eine neue Stadt in Niederösterreich.
- Die Heimschaffung der Zivilinternierten.
- Eine Bitte der Zensurstelle für Kriegsgefangenen-Korrespondenz.
- Hinter den Kulissen des Zensuramtes.
- Ein Tag im Russenlager zu Freistadt.
- Ein Tag im Russenlager zu Freistadt.
- Freiwillige Zensoren für die Kriegsgefangenenkorrespondenz.
- Aus dem Wiener Zensuramt.
- Wiener in Kriegsgefangenschaft.
- Direkte Auskünfte über die Kriegsgefangenen.
- Der Wiener Landsturm.
- Auskunftsstelle für Kriegsgefangene.
- Die Fastenordnung für die Armee im Felde.
- Die Korrespondenz mit unsern Kriegsgefangenen.
- Erfolgreiche Vermittlung des Papstes für die Zivilgefangenen.
- Die Korrespondenz mit den Kriegsgefangenen.
- Aus einem österreichischen Gefangenenlager.
- Offizieller Bericht über die Przemysler Kriegsgefangenen.
- Das Kriegsgefangenen-Postbureau Bern-Transit.
- Doppelpostkarten für die Korrespondenz mit Kriegsgefangenen.
- Die Korrespondenz mit Kriegsgefangenen.
- Freigabe von Postsendungen an die Zivilinternierten in Frankreich.
- Die Zivilkriegsgefangenen in Rußland.
- Korrespondenz mit unsere Kriegsgefangenen.
- Die Korrespondenz nach Kriegslanden.
- Ein neues Liebeswerk der Schweiz.
- Korrespondenz mit unseren Kriegsgefangenen.
- Kriegsgefangene im Insektenhaus.
- Die schweizerische Post für die Kriegsgefangenen.
- Postverkehr mit Kriegs- und Zivilgefangenen im Auslande.
- Postverkehr mit Kriegs- und Zivilgefangenen im Auslande.
- Die Korrespondenz mit den Kriegsgefangenen in Rußland.
- Die Kriegsgefangenen in Serbien.
- Nachforschungen nach Kriegsgefangenen in Rußland.
- Die Kriegsfürsorge.
- Der Nachrichtenverkehr mit den Gefangenen.
- Der Austausch der Sanitätsmannschaften.
- Die Paderborner kirchliche Auskunftsstelle für Kriegsvermißte.
- Bern, 13. Juli.
- Eine Aktion für kriegsgefangene Pharmazeuten.
- Verhalten gegenüber entwichenen Kriegsgefangenen.
- Kirchliche Auskunftsstellen für Kriegsvermißte.
- Die Doppelkorrespondenzkarten für Kriegsgefangene.
- Der Austausch der invaliden Gefangenen.
- Hilfe für kriegsgefangene Deutsche.
- Kriegsgefangenenverkehr mit Serbien.
- Aufhebung von Vergeltungsmaßregeln gegen Frankreich.
- Zwei interessante Landkarten.
- Repatriierung österreichischer und ungarischer Staatsangehöriger (Zivilpersonen) aus dem feindlichen Auslande.
- Behandlung der kriegsgefangenen Offiziere.
- Unsere Offiziere in Rußland.
- Gesuche um Abgabe von Kriegsgefangenen zu Arbeitszwecken.
- Die Sendungen für Kriegsgefangene in Rußland.
- Pakete an Kriegsgefangene wieder zulässig.
- Abkommen über die Gefangenenbehandlung zwischen Deutschland und Frankreich.
- Ankunst ausgewiesener Oesterreicher und Deutscher aus Moskau.
- Postpakete für Kriegsgefangene in Serbien.
- Postpakete an Kriegsgefangene und Internierte.
- Postpakete an Kriegsgefangene und Internierte.
- Keine Geschenke an Kriegsgefangene!
- Geldsendungen an Kriegsgefangene in Rußland.
- Schriftlicher Verkehr mit Kriegsgefangenen in Rußland.
- Anfragen über Vermißte, Verwundete und Kriegsgefangene.
- Heimkehr entlassener Gefangener aus Korsika.
- Verbesserung der Lage unserer Kriegsgefangenen in Sibirien.
- Der Kaiser an die heimgekehrten Kriegsinvaliden.
- Vertreter des Genfer Komitees in Wien.
- Deutsche und russische Rote-Kreuz-Schwestern zu gegenseitigem Besuch der Gefangenenlager.
- Rückkehr einer Wienerin aus serbischer Gefangenschaft.
- Eine Kriegsaktion der Wiener Anthropologischen Gesellschaft.
- Eine Aktion für unsere Kriegsgefangenen in Rußland.
- Die Verwertung des Berliner Mülls.
- Grüße vom Wiener Landsturm.
- Das Los der österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen und Zivilinternierten in Rußland.
- An der Tiroler Südfront
- Oesterreichisch-ungarische Kriegsgefangene in Rußland.
- An der Tiroler Südfront
- An der Tiroler Südfront
- An der Tiroler Südfront
- Ungenügende Adressen an die Kriegsgefangenen in Rußland.
- Das Rote Kreuz.
- Das Schicksal der nach Rußland verschleppten Reichsrats-Abgeordneten.
- Die Kokarden der Kriegsgefangenen.
- Sonntagsruhe für Kriegsgefangene.
- Die anthropologischen Studien an den Kriegsgefangenen.
- Aktionen zur Befreiung der nach Rußland verschleppten Abgeordneten.
- Freigabe der österreichischen Geiseln seitens Rußlands?
- Eine seltsame Vergünstigung
- Eingesendet.
- Liebesgaben für die Kriegsgefangenen in Rußland.
- Kriegsspitäler und Gefangenenlager in Oesterreich.
- Die Lage der Gefangenen.
- Die Behandlung unserer Gefangenen in Serbien.
- Kriegsgefangene als Sprachlehrer.
- Geldsendungen an Zivilinternierte in England.
- Der Dank der Czernowitzer Geiseln.
- Das österreichische Flüchtlingslager in Gmünd
- Seefische für die Kriegsgefangenen.
- Die Lage der österreichisch-ungarischen Kriegsgefangenen in Serbien.
- Das Flüchtlingslager in Gmünd.
- Kriegsgefangenen-Post.
- Audienz der Stockholmer Delegierten beim Kaiser.
- Für die nach Rußland Verschleppten aus Oesterreich-Ungarn und Deutschland.
- Die Reise neutraler Journalisten in die Gefangenenlager Oesterreich-Ungarns.
- Geldüberweisungen an Kriegsgefangene in Italien und Rußland.
- Unsre Kriegsgefangenen in Serbien.
- Keine Geheimschrift bei Mitteilungen an Kriegsgefangene in Feindesland.
- Unsere Kriegsgefangenen.
- Der Reichshaushaltsausschuß.
- Die Schweiz als Kurort für kranke Kriegsgefangene.
- Unser Kriegsgefangenenwesen.
- Unser Kriegsgefangenenwesen.
- Zwangsweise Heimbeförderung österreichischer und ungarischer Staatsangehöriger aus Indien.
- Kriegsgefangene als Arbeiter im städtischen Gaswerk.
- Oesterreichisch-ungarische Kriegsgefangene in Albanien.
- Kriegsgefangenenpost.
- Die Kriegsgefangenenkonferenz in Stockholm.
- Ueberführung unserer Kriegsgefangenen von Serbien nach Italien
- Lektüre für Kriegsgefangene in Rußland.
- Unterbringung erholungsbedürftiger Kriegsgefangener in der Schweiz.
- Einweihung der ersten interkonfessionellen Kirchenhalle.
- Ein Dank österreich-ungarischer Krieger an den Papst.
- Die Mission des Präsidenten Ador beim Papst.
- Die Gefangenen- und Flüchtlingslager in Oesterreich-Ungarn.
- Die Gefangenen- und Flüchtlingslager in Oesterreich-Ungarn.
- Lektüre für Kriegsgefangene in Rußland.
- Die aus serbischer Kriegsgefangenschaft befreiten österreichisch-ungarischen Soldaten.
- Lektüre für Kriegsgefangene in Rußland.
- Fachschulen in deutschen Gefangenenlagern.
- Gedenket unsrer gefangenen Hochschüler in Rußland.
- Unser Kriegsgefangenenwesen.
- Unser Kriegsgefangenenwesen vom volkswirtschaftlichen Standpunkte.
- Kriegsgefangene als Arbeiter.
- Unser Kriegsgefangenenwesen vom volkswirtschaftlichen Standpunkte.
- Unser Kriegsgefangenenwesen vom volkswirtschaftlichen Standpunkte.
- Briefverkehr mit Kriegsgefangenen in Japan.
- Amtlicher Besuch des amerikanischen Botschafters in den italienischen Kriegsgefangenenlagern in Oesterreich-Ungarn.
- Die Kriegsfürsorge.
- Postpakete an Kriegsgefangene.
- Die Lage unsrer Kriegsgefangenen.
- Die Beistellung von Kriegsgefangenen zu Arbeiten.
- Hilfeleistung für unsere Kriegsgefangenen in Rußland.
- Die Bezüge der Kriegsgefangenen Offiziere.
- Zahlungen an österreichisch-ungarische Kriegs- und Zivilgefangene in Italien.
- Zivilbezüge der in Kriegsgefangenschaft geratenen Zivilstaatsbediensteten und ihrer Familienangehörigen
- Gedenket unserer gefangenen Hochschüler in Rußland!
- Die Zivilstaatsbeamten in Kriegsgefangenschaft.
- Die Fürsorgeaktion Benedikts X V.
- Kunde von Kriegsgefangenen aus Japan.
- Die Behandlung der Engländer in Oesterreich-Ungarn.
- Ansprüche von Kriegsgefangenen bei Betriebsunfällen
- Tod des österreichisch-ungarischen Vizeadmirals v. Mauler in russischer Gefangenschaft.
- Warnung vor Begünstigung von Kriegsgefangenen.
- Kommission für den Besuch der Gefangenenlager in Rußland.
- Rückkehr der österreichisch-ungarischen Roten-Kreuz-Schwestern-Mission aus Rußland.
- Geldüberweisungen nach Italien und Rußland.
- Beschäftigung von Kriegsgefangenen.
- Alkoholverbot für Kriegsgefangene in Ungarn.
- Die Rote-Kreuz-Mission beim Kaiser.
- Liebesgaben für Kriegsgefangene und Internierte.
- Gage und Löhnung an Kriegsgefangene in Italien.
- Kriegsgefangenenkorrespondenz.
- Vereinigungen der Angehörigen von Kriegsgefangenen.
- Kriegsgefangenenliste Nr. 1.
- Unsere Kriegsgefangenen in Sibirien.
- Liebesgaben-Sendungen an Kriegsgefangene.
- Geldsendungen an Kriegsgefangene.
- Kriegsgefangen in Sibirien.
- Kriegsgefangen in Sibirien.
- Unsere Kriegsgefangenen in Sibirien.
- Von der Save bis zur Donau.
- Liebesgaben für unsere Kriegsgefangenen.
- Vereinigung der Angehörigen von Kriegsgefangenen in Tschita.
- Verwendung von Kriegsgefangenen
- Nachrichten von Kriegsgefangenen.
- Nachrichten von Kriegsgefangenen
- Die Arbeit der Kriegsgefangenen in Rußland.
- Die Gemeinde Wien für die Kriegsgefangenen.
- Auskünfte über Kriegsgefangene.
- Liebesgaben für Internierte.
- Austausch von österreichischen und italienischen Kriegsinvaliden
- Die deutschen und österreichischen Kriegsinvaliden in Japan
- Heimbeförderung der österreichisch-ungarischen Kriegsinvaliden aus Tsingtau.
- Der Invalidenaustausch.
- Heimkehr deutscher, österreichischer und ungarischer Austauschinvaliden.
- Unsre Kriegsgefangenen.
- Gefangenehilfe.
- Lektüre für Kriegsgefangene in Rußland.
- In Kriegsgefangenschaft.
- Die Kriegsfürsorge.
- Russische Verleumdungen über die Behandlung von Kriegsgefangenen.
- Die Kriegsgefangenen in Rußland.
- Fürst Bülow bei unseren Verwundeten.
- Russische Verleumdungen über die Behandlung von Kriegsgefangenen.
- Der Kardinal-Erzbischof von Bologna bei den österreich-ungarischen Gefangenen in Cento.
- Unsere Kriegsgefangenen in Sibirien.
- Abfindung kriegsgefangener Offiziere.
- Der Papst und die Lage der Kriegsgefangenen.
- Eine amtliche Liste der Kriegsgefangenen.
- Für Unsere Kriegsgefangenen in Sibirien.
- Ankunft von Austausch-Invaliden in Budapest.
- Verhinderung des Postverkehrs der Kriegsgefangenen in Nordafrika.
- Die Kriegsfürsorge.
- Deutsche Kriegsgefangene in Rußland.
- Die Brotsendungen nach den Gefangenenlagern in Deutschland
- Verteilung von Lebensmitteln
- Das Brot der Kriegsgefangenen
- Die Korrespondenz mit unseren Kriegsgefangenen in Rußland.
- Lektüre für Kriegsgefangene.
- Unsere Gefangenen in Sibirien.
- Behandlung der Kriegsgefangenen in Rußland.
- Bücher und Musikinstrumente für die Kriegsgefangenen.
- Kriegsgefangenenlektüre.
- Die kriegsgefangenen russischen Priester.
- Unsere Kriegsgefangenen in Tschita.
- Die Oesterreicher in England.
- Schicksale einer Wienerin in Frankreich
- Wienerinnen in Frankreich.
- Auskunftstelle für Kriegsgefangene.
- Die Priese der Kriegsgefangenen.
- Die Heimkehr der Kriegsinvaliden aus Rußland.
- Zehn Monate Zivilgefangener in Frankreich.
- Die Barackengroßstadt von Knittelfeld
- In Judicarien
- In Judicarien
- Kriegsspitäler und Gefangenenlager in Oesterreich
- Kriegsspitäler und Gefangenenlager in Oesterreich
- Im serbischen Gefangenenlager.
- Unsere Kriegsgefangenen-Post.
- Der blaue Stift.
- Die Kriegsgefangenenkonferenz in Stockholm.
- Die Lage der Kriegsgefangenen in Berezowka.
- Der Massenmord Serbiens.
- In Kriegsgefangenschaft.