Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 :
- Die erste Strafanzeige wegen unrichtiger Mehlfatierung.
- Die Brotfrage.
- Gegen Brotsurrogate.
- Die Ursachen der Schwierigkeiten des Brotmarktes.
- Keine Aufnahme der Kartoffelvorräte.
- Die neue Backvorschrift - aufgehoben.
- Die Mehlverteilung in Wien.
- Die Regelung der Mehlabgabe in Budapest.
- Ein städtisches Mehlabgabeamt.
- Der Bürgermeister beim Statthalter.
- Die Approvisionierung Wiens.
- Die Approvisionierung Wiens.
- Die Preisherabsetzung für Kleie.
- Kartoffelbau durch die Schulen
- Der Brotverkauf.
- Der Kampf ums Brot.
- Der Kampf ums Brot.
- Ein geschichtlicher Tag.
- Des Tages Not.
- Das städtische Mehlamt.
- Die Brotversorgung in Wien.
- Die Schwierigkeiten in der Brotversorgung.
- Die Schwierigkeiten in der Brotversorgung.
- Die Schwierigkeiten in der Brotversorgung.
- Die Ursachen der Brotkrise und die Möglichkeiten zur Beseitigung derselben.
- Die Brotfrage.
- Die Brotfrage.
- Wiener Angelegenheiten.
- Die Brotversorgung in Oesterreich.
- Sollen wir mit Hefe backen?
- Der Brotverkauf.
- Der Brotverkauf.
- Vorträge an den Koch- und Haushaltungsschulen über die Schonung der Mehlvorräte.
- Neuerliche Vorratserhebungen und Sperre der Vorräte an Getreide und Mehl in Ungarn.
- Die heutige Lage des Brotmarktes.
- Die heutige Lage des Brotmarktes.
- Die Schwierigkeiten in der Brotversorgung.
- Die Schwierigkeiten in der Brotversorgung.
- Die Schwierigkeiten in der Brotversorgung.
- Die Abhilfe gegen den Brotmangel.
- Die Approvisionierung Wiens mit Brot.
- Die Approvisionierung Wiens mit Brot.
- Was will das werden?
- Die Approvisionierung in der Kriegszeit.
- Volkswirtschaft und Sozialpolitik.
- Die Brotnot.
- Die Wünsche der Bäckergehilfen.
- Approvisionierung Wiens mit Erdäpfeln
- Die Brotkarten.
- Die Erleichterung in der Lage des Brotmarktes.
- Die Erleichterung in der Lage des Brotmarktes.
- Die Erleichterung in der Lage des Brotmarktes.
- Die neuen Berliner Brot- und Mehlkarten.
- Die Approvisionierung in der Kriegszeit.
- Die Lebensmittelversorgung.
- Kriegsgebäck in Schönbrunn.
- Die Brotfrage.
- Die Gebäcknot.
- Die österreichische Brotkarte.
- Die österreichische Brotkarte.
- Die Brotsorge.
- Zwieback für Kranke.
- Die Approvisionierung der Stadt Wien mit Kartoffeln.
- Mehl und Brot.
- Aufruf der Bäckergenossenschaft über die Notwendigkeit ausgedehntester Maismehlverwendung.
- Die Brotkarte in München.
- Eine Reform des Kleingebäcks.
- Die Brotfrage.
- Bürgermeister Dr. Weiskirchner.
- Die Mehl- und Brotvorsorge.
- Die Mehl- und Brotvorsorge.
- Die Approvisionierung in der Kriegszeit.
- Oesterreichs Ernährung im Kriege.
- Die Ausgabe der Brotkarten.
- Zuckerbäckereien und Kanditen.
- Die Brotkarte.
- Warnung vor dem Aufspeichern von Maismehl.
- Backverbot für Kuchen in Berlin.
- Brot und Mehl.
- Das Maisbrot.
- Die Brotfrage.
- Kuchenbackverbot.
- Brotkartenordnung und -unordnung.
- Die neue Ministerialverordnung über den Verbrauch von Mehl und Brot.
- Die neue Ministerialverordnung über den Verbrauch von Mehl und Brot.
- Die neue Ministerialverordnung über den Verbrauch von Mehl und Brot.
- Die neue Ministerialverordnung über den Verbrauch von Mehl und Brot.
- Die neue Ministerialverordnung über den Verbrauch von Mehl und Brot.
- Die neue Ministerialverordnung über den Verbrauch von Mehl und Brot.
- Die Brotkarte.
- Tagesneuigkeiten.
- Die Regelung des Verbrauches von Brot und Mehl.
- Die Regelung des Verbrauches von Brot und Mehl.
- Die Lebensmittelversorgung.
- Die Lebensmittelversorgung.
- Die Lebensmittelversorgung.
- Brot- und Getreideregelung.
- Brot- und Getreideregelung.
- Brot- und Getreideregelung.
- Brot- und Getreideregelung.
- Brot- und Getreideregelung.
- Beschaffung von Malzkeimen für die Preßhefeindustrie.
- Die neue Ministerialverordnung über die Verbrauchsregelung von Getreide und Mahlprodukten.
- Höchstpreise für Roggen, Gerste und Weizen.
- Bestandaufnahme von Kartoffelerzeugnissen.
- Noch immer Kartoffelnot.
- Die Einführung der Brotkarte.
- Die Einführung der Brotkarte.
- Die Einführung der Brotkarte.
- Die Einführung der Brotkarte.
- Herabsetzung der Mehlpreise in Deutschland.
- Allgemeine Herabsetzung der Mehlpreise in Berlin.
- Herabsetzung der Mehlpreise in Deutschland.
- Die Einführung der Brotkarte in Wien und Niederösterreich.
- Die Einführung der Brotkarte in Wien und Niederösterreich.
- Die Einführung der Brotkarte in Wien und Niederösterreich.
- Die Einführung der Brotkarte in Wien und Niederösterreich.
- Die Brotversorgung in Oesterreich.
- Kocht Kartoffeln nur mit Schalen!
- Brotverbrauch in Gast- und Schankwirtschaften.
- Die Lehrer und die Regelung des Brot- und Mehlverbrauches.
- Die Wiener Brot- und Mehlkarte.
- Die Wiener Brot- und Mehlkarte.
- Was geschieht bis zum 11. April?
- Die Bäcker gegen den Brothöchstpreis.
- Kocht Kartoffeln nur mit Schalen!
- Keine Brotkarten in Trieft.
- Die Wiener Brot- und Mehlkarte.
- Die Wiener Brot- und Mehlkarte.
- Belehrung der Schuljugend über Maismehl und Kartoffelanbau.
- Die Kartoffelpreise.
- Herabsetzung der Mehlpreise.
- Die Kriegsgetreidegesellschaft.
- Die Kriegsgetreidegesellschaft.
- Höchstpreise für Speisekartoffeln.
- Das Kuchenbackverbot.
- Errichtung eines städtischen Amtes zur Regelung der Mehlversorgung.
- Das Brotkartensystem in Berlin.
- Die Brotkarte in Mähren.
- Teilweise Beschlagnahme privater Mehlvorräte in Ungarn.
- Krieg und Feiertagskuchen.
- Der Reiseverkehr und die Brotkarten.
- Brot und Mehl.
- Eine Lücke in der Statthaltereiverordnung über den Verbrauch von Brot und Mehl.
- Der letzte Tag des Kleingebäcks.
- Wie wir das Mehl behandeln sollen.
- Neue ungarische Verordnungen zur Brotversorgung.
- Verbot der Verwendung von Kartoffelstärke, Kartoffelstärkemehl und Mehl jeder Art zur Herstellung von Seife.
- Das Verbot des Kleingebäcks.
- Vorbereitungen für das Kriegsbrot in den Backstuben.
- Die Approvisionierung in der Kriegszeit.