183 Titel für Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte
183 Titel für Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte
Datenquelle: GND
183 Titel
Kundmachung [Wien, 6. Juni 1848]
Die nothwendige Errichtung von Infanterie-Reserve-Bataillons in Böhmen, Mähren und Inner-Oesterreich erfordert zu deren Bewaffnung die Absendung einer hinreichenden Anzahl von Gewehren aus den hiesigen Fabriken ... ; Wien am 6. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 6. Juni 1848]
Zur Beruhigung des Publicums wird hiermit bekannt gemacht, daß laut der von dem hohen Ministerium ertheilten Auskunft das Gerücht von einem Bombardement der Hauptstadt Prag gänzlich unwahr sei ; Wien am 6. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 6. Juni 1848]
Zur Hintanhaltung jeder Mißdeutung wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Ergänzung der Südarmee ein weiterer Fuhrwesens-Transport in drei Abtheilungen zu 289, 700, 360 Mann mit 694 Pferden behufs Weiterbeförderung nach Gratz, Görz, Verona im Verlaufe der nächsten Tage auf der a. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahn einlangen werden ; Wien am 6. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 8. Juli 1848]
Der Ausschuß der Studenten hat in Bezug auf die Organisirung, der die Studentenschaft Wiens betreffenden Geldangelegenheiten und um jene Wohlthäter, die bisher zur Unterstützung der vielen sehr dürftigen Mitglieder der akademischen Legion großmüthig beigetragen haben ... über die Art und Weise der Gelder-Gebahrung in Kenntniß zu setzen ... Wien am 8. Juli 1848[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, 1848Kundmachung [Wien, 8. Juni 1848]
Am 5. Juni d. J. sind drei bei den Dammbauten in der Brigittenau beschäftigte Arbeiter durch unvorsichtiges Baden in der Donau verunglückt ... ; Wien am 8. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 8. Juni 1848]
Aus Anlaß einer am Schlusse des gestrigen Verbrüderungs-Festes im Universum stattgehabten wiederholten Abfeuerung von Böllerschüssen, wodurch das hievon nicht unterrichtete Publikum namentlich unter den gegenwärtigen Umständen leicht beunruhigt werden könnte, findet es der gefertigte Ausschuß im Interesse der öffentlichen Ruhe erforderlich, alle Herren Festunternehmer dahin anzuweisen, daß, wenn mit der Abhaltung irgend eines Festes die Abfeuerung von Freudenschüssen verbunden werden soll, dieß am Schlusse der Fest-Annoncen jedesmal ausdrücklich angekündigt werde ; Wien am 8. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 9. Juli 1848]
Es haben sich aus Anlaß, daß an die hier einquartirte Mannschaft des Prinz Leopold Infanterie-Regiments scharfe Munition vertheilt wurde, verschiedene beunruhigende Gerüchte in der Bevölkerung verbreitet ... ; Wien, am 9. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung an die Arbeiter
Der unterzeichnete Ausschuß kann heute nur wiederholen was er Euch Samstag schon bekannt gegeben hat: Arbeiter können und dürfen nur für wirklich geleistete Arbeit bezahlt werden ... und der Auschuß erwartet mit Zuversicht, daß sich die braven Arbeiter diesen Bestimmungen unbedingt fügen werden ; Wien den 18. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung an die Arbeiter
Durch unser bisheriges Wirken ist es möglich geworden, daß seit Freitag 3500 Eurer arbeitslosen Brüder und Schwestern wirklich schon bei einer Arbeit angestellt sind ... ; Wien am 6. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung an die Arbeiter
Um dem augenblicklichen Mangel der vielen brotlos gewordenen Arbeiter abzuhelfen, sind so schnell als möglich großartige Bau- und Erdarbeiten in Angriff genommen und auf diese Art in kurzer Zeit bei 20000 Arbeiter beschäftigt worden ... ; Wien am 8. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung an die Arbeitsuchenden
Nachdem schon an 20.000 Arbeiter aus öffentlichen Fonden beschäftiget sind ... in den nächstfolgenden Tagen aber neue Bauten nicht in Angriff genommen werden können, so wird den Arbeitsuchenden, welche nach Wien zuständig sind, angedeutet, daß die Einleitung zu umfassenden öffentlichen Unternehmungen getroffen ist ... ; Wien am 12. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung in Bezug auf die verbotenen Spiele
Ungeachtet der gefertigte Ausschuß zu wiederholten Malen vor verbotenen Spielen ernstlich warnte ... so hat er doch neuerdings mit Leidwesen in Erfahrung gebracht, daß trotz dieser Warnung und der noch immer bestehenden Gesetze in Bezug auf Hazardspiele mehrere Betrüger ... im Prater und an anderen Orten den Arbeitern und Soldaten ihr weniges, schwer verdientes Geld durch vorspiegelung eines leichmöglichen Gewinnes, namentlich bei dem sogenannten Hanserl- oder Mariandlspiele abzugewinnen ... eine solche Spielbank augenblicklich aufzuheben ... ; Wien am 25. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung über die Wahlen [Wien, 17. Juni 1848]
Dem unterzeichneten Ausschusse ist so eben nachstehender Erlaß des hohen Ministeriums des Inneren zugekommen: Die Anwendung des Paragraphes 29 der provisorischen Wahlordnung wird ... dahin abgeändert, daß die Wähler bei der Wahl der Wahlmänner nicht an die Wahlfähigen des Districtes gebunden sind, in welchem gewählt wird, sondern daß die Wahlmänner aus dem ganzen Umfange der Stadt Wien genommen werden können ... ; Wien den 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung. [Wien, 3. Juli 1848]
Am 4. dieses Monats wird in Folge Mittheilung des k. k. N. Oest. General-Commando das 1. Landwehrbataillon von Prinz Emil Infanterie sammt einem für die ersten 2 Feldbataillons dieses Regiments bestimmten Ergänzungs-Transport von Ollmütz mittelst Eisenbahn in Wien eintreffen ... ; Wien am 3. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung. [Wien, 5. Juli 1848]
Die unterzeichneten Ausschüsse veranstalten zur Feier des Tages, heute den 5. Juli Abends um 9 Uhr einen großen Fackelzug mit Serenade ... Wien am 5. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung. [Wien, 5. Juli 1848]
Zu Folge eines heute, den 5. Juli, aus Prag eingelangten Berichtes wird ein Artillerie-Fuhrwesens-Transport, bestehend aus 283 Mann, 163 Pferden und 13 Fuhrwerken, morgen den 6. d. hier anlangen ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Landleute, Brüder! Die Nachrichten, welche wir aus vielen Gegenden des Landes erhalten, machen uns sehr traurig ...
Wien den 1. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Liebe Freunde Arbeiter!
Die eingetretene Störung der heutigen Werbung zeigt, daß ein Theil von Euch in offenbarem Irrthum ist. Es ist keine gezwungene, sondern eine freiwillige Werbung, daher auch Niemand gegen seinen Willen angeworben werden ... kann ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, [s.a. 1848]Liebe Mitbürger! Es ist wohl natürlich, daß derjenige, der nichts empfängt, auch nichts geben kann
Es würde der ganze Staat und ebenso die Stadt Wien sich in eine solche Lage versetzt sehen, wenn die Abgaben, die gesetzlich bestimmt sind, nicht entrichtet würden ... ; Wien den 2. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Mitbürger! [Wien, August 1848]
Der Drang der Gefahren, das Drohen hereinbrechender Anarchie, und in Folge dessen Auflösung aller bestehenden Bande der Staatsgesellschaft, waren es, die als Rettungsmittel dem Ausschusse sein Leben gaben ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Mittwoch, den 13. September. Was wir wollen?
Unsere Freiheit ist gefährdet. Der Reaction ist es gelungen, den Saamen der Zwietracht unter der Nationalgarde zu streuen ... ; [Wien, 14. September 1848][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Nachdem Morgen, Donnerstag den 1ten Juni, um 9 Uhr Vormittags im Saale des Musikvereins die definitive Constituirung des Ausschusses der Bürger, der Nationalgarde und academischen Legion für Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit und Wahrung der Rechte der Volker [!] stattfindet, so werden sämmtliche Compagnien der erwähnten Corps angewiesen, die etwa noch ausständigen Wahlen eines Deputirten und eines Ersatzmannes für diesen Ausschuß ungesäumt vorzunehmen, und die gezählten Deputirten, mit gehöriger Vollmacht versehen, an denselben abzuordnen
Sämmtliche Compagnie-Commandanten werden für die alsogleiche Vollziehung des gegenwärtigen Aushangs verantwortlich gemacht ; Wien am 31ten Mai 1848Wien, 1848Offener Brief des "Radikalen" an den Ausschuß der Bürger, Nationalgarde und akademischen Legion für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Rechte des Volkes
Der Ministerial-Erlaß vom 1. d. M., bezüglich der Wahlen zum bevorstehenden konstituierenden Reichstag enthält ... die vor einer scharfen Kritik sich gewiß nicht stichhaltig bewiesen, namentlich drei Bestimmungen, welche die Rechte des Volkes in nicht zu verantwortender Weise kränken ... wahrt die Rechte des Volks vor der angedrohten Lähmung und Verstümmelung, protestirt gegen solche Beschneidung und Verkrüppelung unseres jungen konstitutionellen Freiheitsbaumes ... ; Wien am 5. Juni 1848[Wien] : Gedruckt und zu haben bei U. Klopf sen. und A. Eurich in Wien im Juni 1848, 1848Procotoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, National-Garde und Studenten vom 6. Juni [1]848
1. Kanzleidirektor Dr. Spina berichtet im Namen der von der Sparkasse nach Innsbruck abgesandten Deputation daß Se. Majestät den Reichstag am 26. d. M. in Wien persönlich eröffnen, und daß von den Zugeständnissen des 15tn Mai nichts zurückgenommen werde. 2. ...[S.l.], 1848Programm des Central-Wahl-Comité's für den bevorstehenden constituirenden Reichstag
Mit Sehnsucht und Hoffnung blickt jeder Freund des Vaterlandes der Eröffnung des Reichstages entgegen ... [Wien im Juni 1848][Hochformat, zweiseitig bedr.], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Programm des Central-Wahl-Comités für den bevorstehenden constituirenden Reichstag
Mit Sehnsucht und Hoffnung blickt jeder Freund des Vaterlandes der Eröffnung des Reichstages entgegen ... [Wien im Juni 1848][Hochformat, einseitig bedr.], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Programm des Central-Wahl-Comités für den bevorstehenden constituirenden Reichstag
Mit Sehnsucht und Hoffnung blickt jeder Freund des Vaterlandes der Eröffnung des Reichstages entgegen ... Wien im Juni 1848[Ausg. Querformat], Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Protocoll der Abend-Sitzung am 12ten Juli 1848. Vom Ausschuße der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Die Polizei-Bezirks-Direkzion Leopoldstadt, stellt den wegen Aufwieglung der Arbeiter angeklagten Karl Baumeister zur Verfügung des Ausschlußes[S.l.], 1848Protocoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, National-Garde und Studenten vom 6. Juni 1848
1. Kanzleidirektor Dr. Spina berichtet im Namen der von der Sparkassa nach Innsbruck abgesandten Deputation daß Se Majestät den Reichstag am 26. d. M. in Wien persönlich eröffnen, und daß von den Zugeständnissen des 15. Mai nichts zurückgenommen werde ...[Wien], 1848Protocoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, Nationalgarde und Studenten vom 8ten Juni [1]848
1. Zustimmung des h. Ministeriums, daß auch die Nationalgarde der umliegenden Ortschaften ihre Deputirten in dem [!] Ausschuße schicken mögen ...[Wien], 1848Protocoll der Abend-Sitzung vom 6ten Juli 1848 vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Ein mit vielen Unterschriften versehenes Gesuch um Ausfuhrbewilligung der Schafwolle wurde an das Ministerium des Handels gewiesen ...[Wien], 1848Protocoll der Abendsitzung vom 4ten Juni 1848
[S.l.], 1848Protocoll der Abendsitzung vom 5. August 1848
1. Dr. Hruby verließt ein von ihm verfaßtes Plakat wegen auftauchenden Gerüchten von Proklamirung der Republik in Wien. 2. ...[S.l.], 1848Protocoll der Morgen-Sitzung vom 8. Juli 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Der Bäckermeister Kuhtreiber übergibt wieder eine Anweisung auf 100 Laibe Brot für Arme ; diese Anweisungen wurden dem Arbeiter-Comité zur Vertheilung übermittelt ...[Wien], 1848Protocoll der Morgensitzung vom 19. July 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
Nachtrag zum Protocolle vom 17. July. Vice-Präsident Freund fordert die Versam[m]lung auf, zur Wahl eines neuen Präsidenten zu schreiten ...[S.l.], 1848Protocoll der Nachmittags-Permanenz am 24. July 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde u. Studenten
1. Johann Schwarzinger, bürg. Schneidermeister und Vater von 2 unversorgten Kindern bittet um Unterstützung ... seines Geschäftes ... /: Die Fortsetzung folgt :/[Wien], 1848Protocoll der Nachmittags-Sitzung am 14.ten Juli 1848. Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. H. Hauschild liest den Entwurf einer Eingabe an das h. Kriegsministerium, wegen Entlassung der zum Militär abgeführten Studenten ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittag Sitzung am 27. Juny 1848 vom Ausschuße der Bürger, Nationalgarde und Studenten für Ordnung und Sicherheit und Wahrung der Rechte des Volkes
1. Präsident gibt bekannt, daß die Nachricht von einer Anhäufung von Pulver und Blei im Liechtensteinischen Palais (Rossau) keinen Grund zur Besorgniß gebe, da diese Munition der Nationalgarde angehöre. 2. ...[S.l.], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung am 10. Juli 1848. Vom Ausschuße der Bürger, Nationalgarde und Studenten
Die Klage über einen Wirth der den Arbeitern für grünes Holz, Brot u. Brautwein verabreichte, wird der betreffenden Behörde zur Amtshandlung zugewiesen.[S.l.], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung am 12. Juli 1848. Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde & Studenten
1. Hr. Stuwer übergibt 46 fl. 16 xr C. M. für die Arbeiten, als Ertrag eines Feuerwerkes ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung am 13. Juli 1848 Vom Ausschuße der Bürger Nationalgarde und Studenten
1. Die Anzeige mehrerer Arbeiter, daß in das Haus eines Fleischhauers in der Leopoldstadt 3 Wägen voll grüner Holzstämme geführt worden seien, wird der Polizei zur Amtshandlung mitgetheilt. 2. ...[S.l.], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung am 9ten Juli 1848. Vom Ausschuße der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Es wird mitgetheilt, daß der Kammerdiener Seiner Majestät Hr. Kraus, wegen eines Briefes seiner Frau über die Wiener Angelegenheiten, den er Seiner Majestät mittheilte, als irrsinnig vom Hofe entlassen worden sei. ...[S.l.], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung vom 11. Juli 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Klage einer Fiakerswitwe, die von den anderen Fiakern am Platze nicht geduldet wird, ungeachtet sie von der Polizei dazu berechtigt sei ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung vom 3. Juli 1848 Vom Ausschuß der Bürger Nationalgarde und Studenten
1. Uiber die vom Magistrate neuerlich ausgegangenen Festsetzung der Wahlen der Abgeordneten zum Reichstage auf Donnerstag und Freitag, wurde beschlossen, daran keine weitere Veränderung vorzunehmen ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung vom 4. Juli 1848. Vom Ausschuße der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Es wird der Commissionsbericht in Betreff des Holzfrevels verlesen. 2. ...[S.l.], 1848Protocoll der Vormittags-Sitzung am 16. July 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Dr. Finger erhebt den Zweifel: ob der Ausschuß competent sei, über die Frage seiner Auflösung zu entscheiden ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittags-Sitzung am 17. July 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Erledigung der in der Nacht-Permanenz vom 16. July vorgekom[m]enen Geschäftsgegenstände ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittags-Sitzung am 23. July 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Anzeige, daß auf dem israelitischen Leichenhofe unter dem Dach des dortigen Hausmeisters 5 Kisten mit Militär-Effecten aufgefunden worden seien, welche der Stadthauptman[n]schaft zur weiteren Untersuchung übergeben worden sind ...[Wien], 1848