101 Titel für Pillersdorf, Franz Xaver von
101 Titel für Pillersdorf, Franz Xaver von
Datenquelle: GND
101 Titel
Kundmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Die so oft und besonders zur Nachtszeit vorkommenden bedauerlichen Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung machen es der Regierung zur Pflicht, die nachstehenden, zur Wahrung der Sicherheit unentbehrlichen Anordnungen nach Maßgabe der schon bestehenden Sicherheitsgesetze kund zu machen ... [Wien am 19. Mai 1848.][S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 19. Mai 1848]
Die so oft und besonders zur Nachtszeit vorkommenden bedauerlichen Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung machen es der Regierung zur Pflicht, die nachstehenden, zur Wahrung der Sicherheit unentbehrlichen Anordnungen nach Maßgabe der schon bestehenden Sicherheitsgesetze kund zu machen ... [Wien am 19. Mai 1848.][S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 22. April 1848]
Um den durch die eingetretenen industriellen Stockungen zeitweise Erwerblosen auch durch öffentliche Bauten einen Erwerb auszumitteln, so schnell es die mit derlei Bauten unerlässig verbundenen Voreinleitungen gestatten, sind bereits durch kräftiges Zusammenwirken der betheiligten Behörden für Wien und für seine nächste Umgegend mehrere derlei Bauten in Angriff, und werden andere nächsthin an die Reihe kommen ... ; Wien am 22. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 25. April 1848]
Seine k. k. Majestät haben folgendes Allerhöchste Cabinetschreiben an den Minister des Inneren allergnädigst zu erlassen geruhet ... der dürftigsten Classe der Bewohner von Wien, welcher die gegenwärtigen erschwerten Erwerbsverhältnisse am meisten empfindlich fallen ... zu bewilligen, daß eine Summe von Einhundert tausend Gulden C. M. dazu verwendet werde, um die in dem Wiener Versatzamte erliegenden Pfänder, und zwar jene, worauf die vergleichsweise geringsten Darleihen gegeben worden sind, nach Maßgabe obiger Summe auszulösen, und den Inhabern den Pfandzettel unentgeltlich zurückzustellen ... Ferdinand m. p. ... ; Wien den 25. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 26. April 1848]
Lieber Freiherr von Pillersdorff! Den gestrigen Tag werde Ich stets zu denjenigen zählen, an welchem die Vorsehung Meinem Herzen die wohlthuendsten Eindrücke und die freudigsten Empfindungen geschenkt hat ... Wien am 26. April 1848. Ferdinand m.p. Der Unterzeichnete fühlt sich glücklich und geehrt, diesen ihm soeben zugekommenen Auftrag des konstitutionellen Kaisers zur allgemeinen Kenntnis zu bringen[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 31. März 1848]
Auf die zur Kenntniß des Ministeriums des Inneren gelangte Anzeige von mehrfachen, zwischen den Arbeitern und Innungs-Vorstehern bestehenden Mißhelligkeiten und den auf Abstellung von Mißbräuchen gerichteten Wünschen der Arbeiter ist die Verfügung bereits getroffen worden, daß sämmtliche Innungs-Vorsteher und aus der Mitte der Gewerbs-Classen zu erwählende Abgeordnete ... die Zahl von sechs nicht zu übersteigen hat, zur Anbringung ihrer Wünsche und Beschwerden vor eine ... bestehende Commission ... vorgeladen und von dieser die zur Beschwichtigung und Abhilfe dienlichen Verfügungen sogleich getroffen werden ... ; Wien den 31. März 1848[S.l.] : [s.n.], 1848Kundmachung [Wien, 6. April 1848]
Die Ruhe eines ehrwürdigen Greises, dessen Leben ebenso reich an Frömmigkeit, als an wohlthätigen Handlungen ist ... wurde durch verbrecherische Excesse gestört ... ; so ist es doch die Pflicht Aller, welchen Ordnung und Ruhe am Herzen liegt, solchen Unfuge Widerstand entgegenzusetzen, und die Theilnehmer an demselben der verdienten Strafe zuzuführen ... ; Wien am 6. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 6. Mai 1848]
Um den Arbeitern, welche durch die jetzigen Zeitverhältnisse brodlos werden könnten, wieder Arbeit zu verschaffen, und jedem Nothstande dieser zahlreichen Classe der Bevölkerung vorzubeugen, wurde von dem Ministerium die Zusammensetzung eines eigenen Comite's veranlaßt, und dessen Leitung dem niederösterreichischen Landmarschalle Grafen von Montecuccoli übertragen ... ; Wien am 6. Mai 1848.[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. April 1848]
Die Nationalgarde, eine der festesten Stützen der constitutionellen Einrichtungen, kann nur durch ein, von den versammelten Abgeordneten aus allen Provinzen zu berathendes Gesetz ihre definitive bleibende Organisation erhalten ... ; Wien am 8. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung betreffend die Verfassungs-Urkunde Oesterreichs
Die Konstitutions-Urkunde ist Sr. Majestät mit folgendem allerunterthänigsten Vortrage des Ministers des Innern zur Genehmigung vorgelegt worden: Allergnädigster Kaiser und Herr! Meine Pflicht gebietet mir, Euerer Majestät das wichtigste und schwierigste Werk Ihrer an großen Ereignissen reichen Regierung zur Entscheidung vorzulegen. Es ist dieses die Verfassungsurkunde für die österreichische Monarchie ... ; [Wien, den 15. April 1848 ... Verbreitet durch den kaufmännischen Verein][Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848Kundmachung vom 10. April 1848
Mit wahrem Vergnügen übergebe ich hier der Oeffentlichkeit die so eben von Sr. Excellenz dem Minister des Innern, Freiherrn von Pillersdorff, erhaltenen Grundzüge der Organisation der Nationalgarden ... : Wien den 10. April 1848[Wien], 1848Kundmachung, betreffend die Verfassungs-Urkunde Oesterreichs
Die Konstitutions-Urkunde ist Sr. Majestät mit folgendem allerunterthänigsten Vortrage des Ministers des Innern zur Genehmigung vorgelegt worden: Allergnädigster Herr! Meine Pflicht gebietet mir, Euerer Majestät das wichtigste und schwierigste Werk Ihrer an großen Eeignissen reichen Regierung zur Entscheidung vorzulegen ... ; Wien, den 15. April 1848[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848Kundmachung. Um falschen Gerüchten vorzubeugen, als würden gegen die Studenten Gewaltmaßregeln angewendet, so erkläre ich hiermit, daß Erstens von den Studenten nichts anders gefordert wird, als daß sie sich in die Nationalgarde einreihen sollen, damit die gesammte Nationalgarde Wiens nur als ein Ganzes bestehe
Zweitens, daß weder die Ehre, noch die Sicherheit der Studenten irgend bedroht ist, wenn sie als Staatsbürger den Anordnungen des Gesetzes gehorchen[S.l.], [s.a. 1848]Der Magistrat und provis. Bürger-Ausschuß der Stadt Wien an seine Mitbürger!
Gedruckte Mauer-Anschläge und Flugblätter der verschiedenartigsten Richtungen verkünden seit einigen Tagen den Wohnungs-Parteien Wien, daß nicht nur in Zukunft, sondern auch jetzt schon für die Georgi-Zinszahlung die Wohnungszinse theils nur in willkührlich herabgesetzten Beträgen, theils in anderen als den vertragsmäßig bedungenen ... Zahlungs-Terminen, theils gar nicht bezahlt werden brauchen ... In letzter Richtung führt dieses Beginnen zum Umsturze aller rechtlichen Ordnung ... wobei jene Aufwiegler nur im Trüben fischen ... ; [Solchem Treiben muß und wird ein Ziel gesetzt werden ! ... ; Der Magistrat ... kräftigsten Mitwirkung der Nationalgarde ... versichert ... ; Allein der Magistrat ... spricht zugleich die zuversichtliche Erwartung aus, daß in einer so schwer bedrängten Zeit, wo so viele Erwerbszweige darniederliegen ... auch die ehrenwerthen zumal wohlhabenderen Hauseigenthümer von Wien ihre strengen Rechtsforderungen gegenüber ihren ärmeren Mitbürgern und besonders rücksichtswürdigen Miethpartheien mit humanem und billigem Sinne ausüben werden ... ; Vom Magistrate und provisorischen Bürger-Ausschusse der Stadt Wien ... Wien, den 20. April 1848][S.l.], 1848Der Magistrat und provisorische Bürger-Ausschuß der Stadt Wien an seine Mitbürger!
Gedruckte Mauer-Anschläge und Flugblätter der verschiedenartigsten Richtungen verkünden seit einigen Tagen den Wohnungs-Parteien Wiens, daß nicht nur in Zukunft, sondern auch schon für die jetzige Georgi-Zinszahlung die Wohnungszinse theils nur in willkührlich herabgesetzten Beträgen, theils in anderen als den vertragsmäßig bedungenen ... Zahlungs-Terminen, theils gar nicht bezahlt werden brauchen ... ; Wien am 20. April 1848[S.l.], 1848Das Ministerium an die Bewohner der Residenz. Die Handlungen des Ministeriums sind verschieden beurtheilt worden, seine Absichten werden in Zweifel gezogen, der Mangel eines Programmes, welches einen festen Plan erkennen läßt, wird ihm zum Vorwurfe gemacht ...
Wien am 9. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Der Ministerrath erkennt die außerordentlichen Verhältnisse, welche es zu einem Gebote der Nothwendigkeit gemacht haben, daß sich ein Ausschuß von Bürgern, Nationalgarden und Studenten gebildet hat, um für die Ordnung und Sicherheit der Stadt und die Rechte des Volkes zu wachen ...
Wien den 27. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Nach dem Wunsche der Herren Scherzer, Kalazdy, Ranftl, Lechleitner und Habza nehme ich keinen Anstand zu erklären: daß die Urheber und Diejenigen, welche bei den heutigen unglücklichen Vorfällen eine Schuld trifft, einer strengen Untersuchung und Ahndung unterzogen, und daß die Ergebnisse derselben bekannt gemacht werden
Wien am 26. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Staatsdruckerei, 1848Nachstehende Proklamation wurde gestern Abends 6 Uhr ausgegeben:
Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... haben nun mehr solche Verfügungen getroffen ... Die Preßfreiheit ist durch Meine Erklärung der Aufhebung der Censur in derselben Weise gewährt, wie in allen Staaten, wo sie besteht. Eine Nationalgarde, errichtet ... zum Behufe der von Uns beschlossenen Constitution des Vaterlandes ist das Nöthige verfügt ... ; Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den fünfzehnten März, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre[S.l.], 1848Nachstehende Proklamation wurde gestern Abends 6 Uhr ausgegeben:
Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... haben nunmehr solche Verfügungen getroffen ... Die Preßfreiheit ist durch Meine Erklärung der Aufhebung der Censur in derselben Weise gewährt, wie in allen Staaten, wo sie besteht. Eine Nationalgarde, errichtet ... zum Behufe der von Uns beschlossenen Constitution des Vaterlandes ist das Nöthige verfügt ... ; [Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den fünfzehnten März, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre][S.l. Wien], 1848