31 Titel für Greis, Joseph
31 Titel für Greis, Joseph
Datenquelle: GND
31 Titel
Sechs schöne neue Lieder
Aus dem Singspiel: Das neue Sonntags-Kind. Das Erste. Wer niemahls einen Rausch hat g'habt. [et]c. Das Zweyte. Es seufzt einmahl um Mitternacht [et]c. Das Dritte. Horch auf mein Liebchen, ich bin es Gugu [et]c. Das Vierte. Lieber kleiner Gott der Liebe, lindere [et]c. Das Fünfte. Wegen meiner macht d'Fräula die Sache nur fein, [et]c. Das Sechste. Wann d'Lieserl nur wollt, und wann d'Lieserl nur möcht, [et]c.Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Sechs schöne neue weltliche Lieder
Folgende vier sind aus der Oper: Die Zauberflöte. Das Erste. In diesen heiligen Hallen kennt man die Rache nicht, [et]c. Das Zweyte. Alles fühlt der Liebe Freuden. [et]c. Das Dritte. Seyd uns zum zweytenmahl willkommen, [et]c. Das Vierte. Ein Mädchen oder Weibchen [et]c. Das Fünfte. Aus dem Singspiel: Das Donauweibchen: Hinaus, hinaus ins Jagdgewühl, Das Sechste. Sind das nicht Narrenspossen [et]c.Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier neue Lieder
Das Erste: Es haschet nach Freuden [et]c. Das Zweyte: Crambamboli du mein Ergötzen [et]c. Das Dritte: Ich schlummerte auf weichem Moos [et]c. Das Vierte: Der Weg von Freundschaft bis zur Liebe [et]c.Steyr : bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier neue Weltliche Lieder
Das Erste: Aus der Zauberflöte. Der Vogelfänger bin ich ja, stets lustig [et]c. Das Zweyte: Es ist kein Kreatur auf Erden, die nicht [et]c. Das Dritte: Schönste, du hast mich in Banden gesetzet, [et]c. Das Vierte: Anfang der Liebe. Wer Lieben nicht probiret hat, [et]c.Steyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier schöne neue Lieder
Das Erste. Der lustige Jägersmann. Ich bin der lustige Jägersmann, [et]c. Das Zweyte. Die zufriedenen Landgatten. Heisa lustig, ich bin Hanns, [et]c. Das Dritte. Hanns ist mein, was brauchts jetzt mehr, [et]c. Das Vierte. Die Zufriedenheit. Groß zu seyn, und reich zu werden, [et]c.Steyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier schöne neue weltliche Lieder
Das Erste. Seit ich so viele Weiber sah, [et]c. Das Zweyte. Mädels sagt es laut: "Liesel ist'ne Braut". Das Dritte. Sag an, was zeigt die Welt, groß Reichthum, Gut und Geld, [et]c. Das Vierte. Ihr Mädchen ach traut nicht, [et]c.Steyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier schöne neue Weltliche Lieder
Das Erste: Soll ich leben, soll ich sterben. Das Zweyte: Sich zu erhängen und zu freyn. Das Dritte: Uns verknüpft ein theures [et]c. Das Vierte. Der Adam und die Eva warSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Vier Weltliche Lieder
Das Erste. Lüzow's wilde Jagd. Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein? [et]c. Das Zweyte. Das Traumbild. Im jungen Nachtigallen Hain [et]c. Das Dritte. Das Blümchen. Schon sinkt auf Blümchen schön und jung [et]c. Das Vierte. Die Verschwiegenheit. Grabet Schäfer in die Rinde [et]c. [et]c.Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Ein weltliches Lied. Die schöne Senderinn
Steyr : gedruckt bei Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Zwey schöne neue Lieder
Der Birkenhein. Dritter und vierter Theil. Müßts ma nix in übel aufnehma, [et]c.Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Zwey weltliche Lieder
Das Erste: Aus der Zauber-Oper Aline. Was macht denn der Prater, sag' blüht er recht schön, [et]c. Das Zweyte: Aus derselben Oper. Wir kommen aus Europa her [et]c.Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1822]