16 Titel in
zu den Filteroptionen16 Titel in
Blumen-Säle der k.k. Gartenbau-Gesellschaft, Jeden Abend halb 8 Uhr, Grosse magisch-physikalische Vorstellung des Directors H. Mellini
Programm. 1. Abtheilung: Magie ... 2. Abtheilung: Optik und Physik. Der Riesen-Photograph ... Hierauf: Agioscopische Welt-Tableaux ...Mehl, Hermann[Wien] : Verlag von H. Mellini ; Wien : Druck von J. Weiner, Lenaugasse 17, [1880?]Freytags den 1. December 1820, in dem Saale zum römischen Kaiser auf der Freyung, der Mechanikus Weiß aus Breslau, die Ehre haben, seine mit so gütigem Zuspruche und Beyfall beehrten sehenswerthen Stücke magischer Belustigungen, aus dem Gebiethe der ergetzenden Physik, oder sehr beliebte Tafelkünste, mit verschiedenen Abwechslungen zu zeigen
Diese Vorstellungen, von wahrem und hohen Werthe, werden durch des Künstlers eifrigstes Bemühen sich empfehlen, und er hält sich verpflichtet, nur einige der vorzüglicheren Stücke derselben, hiermit bekannt zu machen ...Weiß[Wien] : [Weiß], [1820]In dem Saale zur goldenen Traube. Letzte und glänzende Vorstellung. Samstag den 7. Dezember. Magie, Phisik und Künste des Professors Angelo Pettorelli
Professor Pettorelli wird bey dieser letzten und glänzenden Darstellung alles aufbieten, um dem verehrlichen Publikum einen vergnügten Abend zu verschaffen. Unter mehrern neuen und unterhaltenden Stücken wird er auch Die Entwendung des Hemdes zu produzieren die Ehre haben ... : Zum Beschluß Auf vieles Verlangen: Wer nicht sieht, glaubt nicht. Erklärung. Joseph Crosari, Zögling des Prof. Pettorelli, bekannt unter dem Namen der berühmte Degen-Verschlinger, wird die Ehre haben, das große indische Experiment zu vollziehen, bestehend im Verschlingen eines 20 Zoll langen Degens bis an das Heft ...Pettorelli, Angelo ; Crosari, Joseph[Wien] : [Angelo Pettorelli], [1822?]Magisches Theater im Musik-Vereinssaale unter den Tuchlauben. Jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag, Abends 5 Uhr, Grosse fantastische Soirée des Professors Levieux Galeuchet, genannt der Zauberer aus der Levante
Bei dieser außerordentlichen, in 2 Abtheilungen stattfindenden Vorstellung werden Kunststücke aus dem Gebiete der Magie, Chemie, Physik, der Eskamotage und Hellseherei zur Darstellung kommenGaleuchet, Levieux[Wien] : Druck von J. B. Wallishauser, [1854?]Meine Herren und Damen!
Die Hoffnung, zu Ihrer Unterhaltung etwas beizutragen, vielleicht Ihren Beifall erringen zu können - und hauptsächlich Ihre unbegränzte Güte und Nachsicht gegen Fremde, welche mir in allen Ländern, die ich durchreiste, von Ihnen gerühmt wurden, ermuthigten mich vor Ihnen zu erscheinen ... Obgleich ich in der Tracht eines Zauberers vor Ihnen zu erscheinen die Ehre habe, ist es doch durchaus nicht meine Absicht mich für einen solchen auszugeben ... = Messieurs et Dames!Phillippe, J.[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1843]Mit hoher Bewilligung wird der unterzeichnete dänische Künstler die Ehre haben, heute einem hohen Adel und verehrten Publicum der k.k. Haupt und Residenzstadt Wien vorzustellen: Die holländischen Wunder-Mädchen aus Amsterdam
Diese Mädchen hatten das Glück, dem kön. dänischen, preußischen, niederländischen, würtembergischen und bayrischen Hofe, so wie auch mehreren fürstlichen Familien vorgestellt zu werden : Der Schauplatz ist im Müllerischen Gebäude nächst dem RothenthurmeChanteur, B.[Wien] : [B. Chanteur], [1827]Mit hoher Bewilligung wird heute Dinstag den 17. April 1838 J. Weiss, Mechanikus aus Paris, zum Besten der rückgebliebenen Witwen und Waisen der in Pesth, Ofen und Gran durch die Ueberschwemmung Verunglückten, seine Kunstvorstellung im k. k. Redoutensaale zu geben die Ehre haben
Eine große magische Vorstellung, bestehend aus einer zahlreichen Menge von Versuchen und Kunststücken ...Weiss, J.[Wien] : [J. Weiss], [1838]Mit hoher Obrigkeitlicher Bewilligung wird der Optikus Karl Frey aus Wien heute, Sonntag den 18. August und folgende Tage in der Bude auf dem Exercierplatze seine malerischen Vorstellungen nebst Phantasmagorie oder Geistererscheinung nur noch kurze Zeit zu zeigen die Ehre haben
I. Die stets mit Beifall aufgenommene Insel Mainau mit den Schwänen ... II. Der Sonnenaufgang ... VI. Zum Beschluß: Phantasmagorieen ...Frey, Karl[Wien?] : [Karl Frey], [1822?]Mit hoher und gnädigster Bewilligung wird Morgen Donnerstag den 13ten, Freytag den 14ten, Sonnabend den 15ten, und Sonntag den 16ten December der hier durchreisende holländische Physiker und Mathematiker Herr Broun die Ehre haben, verschiedene Physikalische, Mathematische, Mechanische, und Magnetische Experimente und Künste vorzustellen und aufzuführen
Der Schauplatz ist auf der Mehlgrube im SaaleBroun, Herr[Wien] : [Broun], [1810?]Programm. Miss Anna Eva Fay aus Boston
Letzte Séance Morgen Donnerstag, 27. Februar 1890 : Die "unerklärlichen Experimente", welche Miss Fay heute vorzuführen die Ehre hat, haben sowohl in Amerika, als in Europa das lebhafteste Interesse hervorgerufen ...Fay, Anna EvaWien : J. Weiner, [1890]Eine Stunde der Täuschung im Salon der Frau Wilhelmine Hofzinser
Programm : ... Salon: Stadt, Wollzeile Nr. 789, 2. Stock, in dem letzten Gebäude nächst dem früheren Stubenthore und in der k. k. Hof-Kunst- und Musikalienhandlung des Carl Haslinger am GrabenHofzinser, WilhelmineWien : Buchdruckerei von Carl Gerold's Sohn, [1858]Von der vereinten Gesellschaft der k.k. priv. Theater an der Wien und in der Leopoldstadt. Heute Donnerstag den 5. November 1840. Neue Vorstellung des Herrn Phillippe, Phisiker aus Paris, (genannt der chinesische Zauberer) im Gebiethe der unterhaltenden Phisik
Phillippe, J.[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf, Stadt, Wollzeile Nr. 788, [1840]... wird Sonntags den 19ten und Montags den 20sten November 1820, in dem Saale zum römischen Kaiser auf der Freyung, der durch mehrere Zeitungen bekannte Mechanikus Weiß aus Breslau, in dieser Haupt- und Residenzstadt die Ehre haben, Stücke aus seiner natürlichen Zauberey, oder magische Experimente aus dem Gebiethe der natürlichen Magie; ferner Beweise der Mechanik und Physik, wie auch sehr viele von ihm erfundene Verwandlungen und Schnelligkeitsstücke vorzutragen
Diese bestehen in Künsten wie sie Pinetti und früher Philadelphia zeigte, und werden mit gut verfertigten Apparaten dargestellt ...Weiß[Wien] : [Weiß], [1820]Zauber-Theater im Saale zum Sperl in der Leopoldstadt. Heute Eine allegorische Darstellung der scheinbaren Zauberei, unter dem Titel: Die natürliche Zauberei, in humoristisch-poetischem Gewande neuer Darstellungsweise, gegeben von Caroline Bernhardt
Bernhardt, Caroline[Wien] : [Caroline Bernhardt], [1830?]