27 Titel in
zu den Filteroptionen27 Titel in
Erlustigungs-Ort Universum. Heute Montag den 17. Mai 1847 im Künstler-Salon große gymnastische, akademische, ventrioloquistisch-mimische optische und plastische Vorstellung eine Gallerie der interessantesten Produktionen vereint ausgeführt von den zahlreichen Künstler-Gesellschaften der Herren Schreiber sammt seiner Familie und der Herren Johannowitsch, welche sich auf ausländischen Bühnen mit ungetheiltem Lobe produzirten, in 3 Abtheilungen
Schreiber ; Johannowitsch[Wien] : [Schreiber & Johannowitsch], [1847]Es wird allen hohen und niedrigen Standespersonen bekannt gemacht, daß der Mechanikus, Michael Kirschner, Sontag den 10 July, und alle Tage der Woche hindurch, welcher sich allhier noch niemal produzirt, eine ganz besondere selbst gemachte, und eigne Erfindung von lebendigen Vögeln hat, die auf verschiedene Art angekleidet und allerley Vorstellungen machen
Der Schauplatz ist im Prater auf den Feuerwerksplaz in der k. k. vormaligen Loge bey der WeintraubeKirschner, Michael[Wien] : [Michael Kirschner], [1831?]Große mechanisch-optische Vorstellungen werden heute zu Maria Hilf, Leopoldi-Gasse Nro. 115 zur Stadt Venedig gegeben werden
Die Darstellungen sind folgende: Erstes Bild; Der Morgen ...Mayrhofer, Franz[Wien] : [Mayrhofer], [1820?]Heute und die ganze Woche hindurch wird im Mechanischen Theater nebst den 10 gewöhnlichen Vorstellungen eine neue Vorstellung gegeben werden, wobey sich ein eigenes dazu angemessenes Orchester sowohl mit guten Symphonien als auch ausserleßenen Overturen abwechselnd wir hören lassen
Theater auf dem Neuenmarkt[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1820?]Im Flammen-Tanz-Saale des Pluto Um 10 und 12 Uhr: Ankunft des großen Produktions-Zuges "Macht sich sehr gut."
Aus nachbenannten Gruppen bestehend: 1. Moderner Apollo ... Dann Echo-Quadrille von Musard, ausgeführt von dem Corps de Ballet. Im Belvedere der Venus ... Musik-Produktionen in sämmtlichen Lokalitäten ...Wien : Druck von Alex. Eurich, [1862]Katalog zu Veltée's Panopticum
I., Kohlmarkt Nr. 10Veltée, Louis (Hrsg.)Wien : Verlag von Veltée ; Wien : Druck v. H. Huppmann, 1893Mechanische Künste. Mit allerhöchster Bewilligung Wird heute Sonntags den 1. May, 1791. Peter Friderich die Ehre haben auf dem neuen Schottenfelde Nr. 342 in der Kirchengasse, in seiner eigenen Behausung von ihm mit sehr vieler Mühe ganz neu verfertigte künstliche Prospektmaschinen mit Bewegungen zu produzieren
1. Eine ländliche gebirgige Gegend, mit Hügeln und Thälern, man sieht in einer Entfernung das Vieh von Hirten geleitet, zur Weide treiben, und die natürlichsten Bewegungen machen ...Friderich, Peter[Wien] : [Peter Friderich], [1791]Mechanisches Theater
Unternehmer dessen macht hiemit dem verehrungswürdigen Publikum bekannt, daß der in seinem mechanischen Theater am neuen Markte mehrere ganz neue, hier noch nie gesehene äusserst kostspielige theatralische Vorstellungen aufzuführen die Ehre haben wird ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit allergnädigster Erlaubniß Großes Schauspiel theatralischer Perspektiven, nebst Physisch-Mechanisch- und Mathematischen Künsten
Die Herren Pierre und Degabriel haben die Ehre hiemit anzuzeigen, daß sie ihr Schauspiel großer theatralischer Perspektiven, so wie gewöhnlich, in der großen Hütte auf dem neuen Markte forzusetzen gesonnen sind ... Heute Sonntags den 23ten, und diese ganze Woche hindurch werden sie folgende schönen Stücke aufzuführen die Ehre haben, nämlich: 1. Einen Prospekt der Stadt Paris ... = Avec Permission Nouveau Spectacle de Grandes Perspectives Théatrales ainsi que d'amusemens Physiques, Mécaniques & Mathématiques &c. &cPierre ; Degabriel[Wien] : [Pierre & Degabriel], [1825?]Mit gnädigster Erlaubniß wird hiemit bekannt gemacht, daß allhier Herr Martin Berschitz angekommen, welcher wegen seinen mechanischen und physikalischen Kunststücken schon lange berühmt, und deswegen auch von den vornehmsten deutschen Höfen mit Attestaten und Privilegien versehen ist. Und gleichwie er mit seinen schönen Maschinen, und damit anzustellenden Experimenten schon viele fürstliche Personen belustiget hat; so schmeichelt er sich, auch hiesigen Orts durch seine Geschicklichkeit und Fleiß, den Beyfall seiner respektive Zuschauer und Gönner zu erwerben
Der Schauplatz ist in der Praterstrasse neben dem grünen Jäger in dem Kronisterischen Hause Nro 454Berschitz, Martin[Wien] : [Martin Berschitz], [1790?]Mit hoher Bewilligung werden Heute und die folgenden Tage in der Leopoldstadt bey der weißen Schwanne, dem Hugelmann'schen Cafehhaus gegenüber zu ebener Erde, große Mechanisch-Optische Vorstellungen unter Begleitung des Pianoforte in vier Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
Der Unternehmer enthält sich aller Anpreisungen, und überläßt es bloß dem Kenner zu beurtheilen, in wie fern es ihm gelungen ist, die Natur in ihren mannigfaltigen Gestaltungen nachzuahmen, und sie dem Auge des Zuschauers auf eine angenehm-täuschende Weise vorzustellenMayrhofer, Franz[Wien] : [Franz Mayrhofer], [1827?]Mit hoher Bewilligung werden heute, und täglich, wenn es die Witterung erlaubt, im Prater in der eigends erbauten großen Hütte zwischen dem ersten und zweyten Kaffeehause rückwärts Optische Vorstellungen welche vor zwey Jahren des ungetheilten gnädigen Beyfalles gewürdiget wurden, mit neuen Prospekten bereichert in sechs Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
1stens. Der Sonnen-Aufgang ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit hoher Bewilligung werden heute, und täglich, wenn es die Witterung erlaubt, im Prater in der eigends erbauten großen Hütte, zwischen dem ersten und zweyten Kaffeehause rückwärts Optische Vorstellungen, welche immer des ungetheilten gnädigen Beyfalles gewürdiget wurden, mit neuen Prospekten bereichert, in sechs Abtheilungen öffentlich gezeigt werden
1tens Der Sonnen-Aufgang ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1800?]Mit hoher Bewilligung wird einem hohen Adel, k. k. Militär und verehrungswürdigen Publikum ergebenst bekannt gemacht, daß heute der Unterzeichnete die Ehre haben wird, auf seiner Durchreise sich mit seinen selbstverfertigten, bis zur möglichsten Vollkommenheit gebrachten Mechanischen Kunst-Figuren zu produziren
In dieser Kunst-Vorstellung werden folgende Automaten oder selbstbewegliche Kunst-Figuren in nachstehender Ordnung gezeigt ...Wierer, Georg[Wien] : [Georg Wierer], [1830?]Mit hoher Bewilligung wird Unterzeichneter, heute Montag den 20. November 1826, die Ehre haben, seine großen, mechanisch-optischen Vorstellungen in fünf Abtheilungen, im Saale des Gasthofes zum römischen Kaiser auf der Freyung, öffentlich zu zeigen
Da dem Unterzeichneten wohl bekannt ist, wie sehr Wiens kunstsinniges Publikum jederzeit diese Art von Vorstellungen ausgezeichnet und besucht hat ...[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1826]Mit hoher Bewilligung. Theatre pittoresque und unterhaltendes physicalisches Cabinett. Heute Donnerstag den 8. May und die folgenden Tage hat Herr Conus aus Paris, Professor der Physik, Director und Eigenthümer des von Pierre erfundenen mechanisch-pittoresken Theaters, die Ehre, die fünfte Vorstellung in einem eigens hierzu errichteten Gebäude, nähmlich auf der Bastey beym Rothenthurm-Thore, wo ehemahls das Ambrosische Kaffehhaus war, zu geben
Er macht demnach hiermit seine gehorsamste Einladung und zugleich bekannt, daß er sowohl auf dem Wege der Vervollkommnung in seiner Kunst, als in dem einfach construirten Mechanismus seiner pittoresken Scenen, bedeutende Entdeckungen gemacht hat, weßhalb er mit Zuversicht hoffet, durch seine Bemühungen in der prachtvollen Nachahmung der schönen Natur und durch seine überraschenden physischen Kunststücke den Beyfall und die Gewogenheit in vollem Maße zu verdienen ...Conus[Wien] : [Conus], [1828?]Mit hoher Bewilligung. Zum letzten Mahle. Theatre pittoresque und unterhaltendes physicalisches Cabinett. Herr Conus aus Paris, Professor der Physik, Director und Eigenthümer des von Pierre erfundenen mechanisch-pittoresken Theaters, hat die Ehre, die sieben und siebzigste Vorstellung in einem eigens hierzu errichteten Gebäude, nähmlich auf der Bastey beym Rothenthurm-Thore, wo ehemahls das Ambrosische Kaffehhaus war, heute Sonntag den 3. August zu geben
Dieselbe besteht aus der großen Escamotirung oder die Verwandlung eines Eyes in einen lebenden Menschen ...Conus[Wien] : [Conus], [1828?]Musée mécanique pittoresque von Antoni Crassé
Unter den herrlichen Werken, welche dieses Museum besitzt, zeichnen sich folgende besonders aus: Der italienische u. chinesische Krieg u. der Uebergang über den Mont-Cenis, mechanische Bilder. Automaten. Ansichten der verschiedenen Gegenden der Erde. Cyclorama. Große amerikanische bewegliche Megaloskopen in Lebensgröße. Mechanische Musik-Instrumente. Der Troubadour des Mittelalters ...Crassé, Antoni[Wien] : Druck von R. v. Waldheim, [1869?]Nachricht an das Publikum
Da in dieser Haupt und Residenzstadt Wien das noch nie gesehene edle Mechanische Kunstwerk während der Marktzeit durch sein spätes Anlangen nur durch einige Tage unter den Namen der Triumph des Groß-Mogul konnte gezeiget werden, welches berühmte Werk aus dem Museum des Kocks eines Engelländers gezogen so viele verschiedene Bewegungen zu gleicher Zeit vorstellt, und die Bewunderung aller grossen Höfen, von denen es gesehen wurde, gänzlich an sich gezogen. Zur Bequemlichkeit des hiesigen hohen Adels wird von nun an obbenannte Maschin auf dem Kohlmarkt beym schwarzen Lamm Nro. 136. gezeiget werden[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Nachricht. Das in der Marktzeit allhier gezeigte edle Mechanische Kunstwerk aus dem Museum des Koocks eines Engelländers unter dem Namen: der Triumpf des Groß-Moguls wird nunmehro auf ein neues am unten benannten Orte gezeigt
Zur Bequemlichkeit des hiesigen hohen Adels wird von nun an obbenannte Maschin auf dem Kohlmarkt beym schwarzen Lamm Nro. 136. gezeiget werden[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1830?]Nachricht. Mit allerhöchster Bewilligung wird heute Peter Friderich in dem Prater an der Strasse dem Feuerwerks-Platze gegen über, in der neuerbauten grossen Hüte, die von ihm ganz neu, und auf das Künstlichste verfertigte nach der Natur gebaute perspektivische Prospektmaschinen vorzustellen die Ehre haben
Zwischen der Abwechslung der Prospekte, werden seltene mechanische Künste vorgestelletFriderich, Peter[Wien] : [Peter Friderich], [1791?]Physikalisches Kunst-Kabinet
Mit gnädigster Erlaubniß wird Herr Breitrück, ein neu angekommener Künstler und Mechanikus die Ehre haben, allhier verschiedene Physikalische Maschinen und Kunststücke zu zeigen, und da selbige in verschiedenen Hauptstädten Europens, wie auch erst kürzlich in Prag und Brünn in dem k.k. Nationaltheater mit dem größten Beyfall sind gesehen und bewundert worden, so hoft man auch hier eines hohen Adels und verehrungswürdigen Publikums gänzlichen Beyfall zu erhalten, wenn man sehen wird: 1. Einen mechanischen Türken ... : Der Schauplatz ist im schwarzen Elephanten, beym rothen Thurm, über dem Kaffee-Hause, im ersten Stok, Nro. 677. ...Breitrück, Christoph[Wien] : [Breitrück], [1800?]Sperl. Programm. Heute und jeden folgenden Tag (Freitag ausgenommen) werden die Geschwister Pratte auf dem von Stockholm mitgebrachten äußerst interessanten Kunst-Figuren- und Metamorphosen-Theater, auf welchem Schauspiele, Lustspiele, Seeschlachten und Belagerungen aufgeführt werden, und welches mit den schönsten Decorationen, Verwandlungen und Flugmaschinen versehen ist, eine große Vorstellung zu geben die Ehre haben, unter dem Titel: Richard's Geist, oder: Die Schreckensnacht in der Eishöhle auf dem Harzgebirge
Zum Schlusse der Vorstellung: Der große Brand von Moskau, od. der Einmarsch der franz. ArmeePratte[Wien] : Gedruck bei M. Lell, [1852]Theater auf dem Neuenmarkt. Nachdeme der (durch das neue Theater Model ohnedies bekannte) Kavalier Moretti die Erlaubniß erhalten hat, ein neues Theater von Holz auf dem Neuenmarkt zu erbauen, um darin[n]en das neue von ihm erfundene Modell zu zeigen, so hat er die Ehre, das verehrungswürdige Publikum dazu zu laden, ihn mit dero Gegenwart zu beehren
Dies Scenarische Modell ist ein Produkt der Mechanick und enthält alle möglichen dazu gehörigen Maschinen und Dekorationen ...Moretti[Wien] : [Moretti], [1800?]Tschuggmall's Automaten. Heute Montag den 21., Dienstag den 22. und Mittwoch den 23. Januar werden im Saale der Gesellschaft der Musikfreunde die ersten Vorstellungen mit den berühmten Automaten, Androiden und Metamorphosen in vier Abtheilungen nebst einer Schlußscene gegeben
Ein Automat als Schlaff-Seiltänzer ... Eine Pantomime ... Bajazzo als herkulanischer Seiltänzer ... Eine Kunstreiterin ... Der kleine Tiroler ... zwei Kunstschwäne ... Seit der Zeit ist das Cabinet bedeutend vervollkommt und vermehrt. Wir machen daher unsere ergebenste Einladung. Die geschmackvollen Decorationen sind vom eigenen Maler G. JulianoTschuggmall[Wien] : [Geschwister Tschuggmall], [1850?]