32 Titel in
zu den Filteroptionen32 Titel in
32 Titel
Führer durch's Panopticum von H. Präuscher's Erben
Wien Prater 140Präuscher, HermannWien : Verlag von H. Präuscher's Erben, [1940?]Einladung. Im Oesterreichischen Kunst-Vereine in Wien. Stadt, Tuchlauben Nr. 8. Täglich von 9 bis 5 Uhr Diefenbach-Ausstellung
Diefenbach, Karl WilhelmWien, Praterstrasse 25 : Ignaz Hecht, [1892?]Blumen-Ausstellung zum Vortheile der durch Ueberschwemmung verunglückten Bewohner der Städte Pesth, Ofen, Gran [etc.]
Die Schauder erregenden Scenen, welche uns das namenlose Unglück fortan schildern, mit dem die Städte Pest, Ofen, Gran und so viele andere Orte des schönen Ungarns getroffen worden sind, bewegen das Herz eines jeden Menschenfreundes, und man sieht aus dem allgemeinen Bestreben, wie sich ein Jeder, von dem Pallaste bis zur Hütte, durch That, durch Talente, durch Worte und Aufmunterung beeilet sein Möglichstes zu thun, und sich drängt seine Gabe auf dem Altar der Menschenliebe freudig hinzulegen, um nur bald diesen Jammer zu lindern, und wo möglich vergessen zu machen ... Der Gefertigte hat es unternommen, aus dem Flure seines reichhaltigen und seltenen Pflanzen-Vorrathes eine Ausstellung zu diesem wohlthätigen Zwecke in seiner Garten-Localität auf dem Rennwege, Hauptstraße Nr. 551, zu veranstalten ...Held, Joseph[Wien] : [Joseph Held], [1838?]Avertissement. Eine von mir Endes Unterzeichneter selbst erdachte mosaische Glaskunst, ohne Formular oder etwas abzuzeichnen, von den feinsten Robinkristallenglas mit verschiedenen Feuerkoleren in der Feuerflamme verfertigtes Kunststück, welches die Kunstkenner in Verwunderung setzen und Jedermann ein sattsames Augenvernügen verursachen wird
Wolf, Joseph[Wien?] : Joseph Wolf, [1790?]Ausstellung von Kunstgegenständen in Florentiner-Marmor und Alabaster, Leopoldstadt, Jägerzeile Nr. 580
Angelo Gatti hat die Ehre anzuzeigen, dass er seine Ausstellung mit einem neuen Assortiment vermehrt hat, dasselbe ist so reichhaltig, dass es unmöglich wäre all die Einzelnheiten hier anzuführen ...Gatti, Angelo[Wien] : Aus J. B. Wallishausser's k. k. Hoftheater-Druckerei, [1856]Ausstellung der bewunderungswürdigen menschlichen Maschine bestehend aus einer Abissinischen Venus, modellirt aus Wachs von Demeter Serantoni, Professor und zugetheilt den anatomischen Sälen der k. k. Universität zu Pisa, Sohn des Ant. Serantoni, welcher für das k. k. Josephinum bedeutende Apparate verfertiget hat
Ausstellungs-Lokale: Leopoldstadt, Hotel zum goldenen Lamm, 1. Stock, 1. Stiege, Thür Nr. 29 ...Serantoni, DemeterWien : J. B. Wallishausser's k. k. Hoftheater-Druckerei, [1858]Ankündigung, neuer Kunstwerke, welche in Herrn Müllers Kunst-Kabinet, so dermahlen auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock befindlich ist, zugewachsen sind
Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Ankündigung des Unterrichtes in der Bleystiftzeichnung und Orientalischen Mahlerey, welche erwachsene Personen, als auch Kinder, die weder zeichnen noch mahlen können, in vier Stunden zu erlernen im Stande sind
Der Endesunterzeichnete, welcher obige Kunst in den vorzüglichsten Städten Europa's mit dem besten Erfolge lehrte, welcher im December v. J. selbst die hohe Gnade hatte, die k. Bayerischen Prinzessinnen Adelgunde, Hildegarde und Alexandra, königl. Hoheiten, zur größten Zufriedenheit zu unterrichten, laut Zeugniß Ihrer Majestät der regierenden Königinn von Bayern ...Jaegermann, D.[Wien] : D. Jaegermann, [1840?]Ankündigung der neuen Joseph Müllerischen Kunst-Gallerie
Es sind nun sechs Jahre, daß ich ... nach allen meinen Kräften mich bestrebet habe, meinem bisher öffentlich dargestellten Kunstkabinete ... die mir möglichste Vollkommenheit zu verschaffen ... Und so fand ich mich in dem Stand gesetzt, meine so lange geführten Wünsche, statt meinen bisher gezeigten Kunstkabinete eine ganz Kunst-Gallerie aufzustellen, und dadurch die Kaiserstadt mit neuen Kunstschätzen zu bereichern ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : Joseph Müller, [1798?]Ankündigung aus Herrn Müllers Kunstkabinet auf dem Kohlmarkt Nro. 167. im ersten Stock, welches täglich von 8 Uhr früh, bis halb Eilf Uhr Nachts zu sehen ist
Seit der Zurückkunft des Herrn Müllers aus Italien sind in diesem Kabinete viele sehr interessante Kunststücke an Statuen, Vasen und Gemälden zugewachsen, auch ist selbes mit vielen kostbaren für jeden Eintrettenden gewiß überraschenden Verzierungen bereichert wordenDeym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1796?]Ankündigung aus der auf dem Stockameisenplatze Nr. 610. im ersten Stock befindlichen Kunstsammlung des Herrn Müller
Durch volle drey Jahre, da dieses Kunstkabinet in Wien bestehet, und wo dasselbe so mannichfältig durch neue und seltene Kunstwerke verändert und verschönert worden ist, hatte Herr Müller das Glück ... den gewünschten Beifall zu erhalten. Herr Müller wurde bei seinem Unternehmen ... unterstützt, da er die höchste Erlaubniß erhielt, erstlich Se. Majestät den verstorbenen Kaiser Joseph den Zweyten dann die verstorbene kleine Erzherzoginn Marie Elise gleich nach dem Tode, ferner die beiden Erzherzogen, Leopold und Karl königl. Hoheiten lebend abzuformen ... Eben so erhielt er neuerdings die höchste Erlaubniß, den so allgemein geliebten, uns so früh durch dem Tod entrissenen gütigen Monarchen Leopold den Zweyten, römischen Kaiser, nach dem Tod abzuformen ...Deym von Stritez, Josef[Wien] : [Josef Müller], [1792?]