66 Titel in
zu den Filteroptionen66 Titel in
66 Titel
Der 55ste Geburtstag Kaiser Ferdinand I
Engländer, Hermann[Wien] : Druck v. U. Klopf sen. u. A. Eurich, Wollzeile Nr. 782, [s.a. 1848]A Duna
Frankl, Ludwig AugustPreßburg : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid & J. J. Busch. Promenade Nr. 749, [s.a. 1848]Das Abendblatt der k.k. priv. Wiener Zeitung vom 3. April 1848 enthält nachstehenden Artikel
Der Herr Minister des Innern hat unterm 26. März eine Aufforderung erlassen, worin er sich an die sämmtlichen Bewohner der Monarchie wendet, und ihnen die dringende Nothwendigkeit darstellt, sich fest um den Thron der Monarchie zu schaaren ...Bauernschmid, Karl Eduard[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848An den Clubb, welcher sich nennt: "Der Deutsche Adler"
Mit Entrüstung lesen wir an den Straßenecken Wien's einen Aufruf, der zwar bereits durch die öffentliche Stimme gerichtet ist, der aber dessen ungeachtet sich immer vom Neuen zur Schau trägt ... ; Wien, 28. April 1848Niederösterreichischer Gewerbeverein[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848An die Wahlmänner Oesterreichs!
Ihr seid nun durch unser Vertrauen dazu berufen, jene Männer zu wählen, welche unser theures constitutionelles Oesterreich bei der deutschen National-Versammlung zu Frankfurt am Main als Abgeordnete vertreten sollen ... ; Wien am 23. April 1848[S.l.], 1848An meine Brüder Arbeiter!
15 Jahre lang habe ich unter hunderten Arbeitern gelebt, ich kenne somit das arbeitende Volk; ich kenne und achte es!Schick, Leopold[Wien] : Zu haben in der Verlagshandlung des Franz Edlen v. Schmid, Seitenstättengasse Nr. 495, 1848An unsere lieben Mitbürger auf dem Lande!
Unser allergnädigst guter Kaiser hat beschlossen, daß jene Länder unseres großen Kaiserstaates, nämlich: Oesterreich, Salzburg, Tirol, Krain, Kärnthen, Steiermark, Böhmen, Mähren und Schlesien, Triest und Görz ... noch fester mit Deutschland ... verbunden werden sollen ...[S.l.], [s.a. 1848]Aufruf an das freie und tapfere Volk der Ungarn
Preßburg, Montag den 10. April 1848Daum, J.G.[S.l.] : [s.n.], 1848Aufruf an die österreichischen Juden
Ihr wollt emanzipirt werden! ... Ihr müßt aber mehr thun, da Ihr im Verhältniß zu Eurer vorigen Lage auch mehr erhalten wollt! Darum stellt Euch auf die höchste Stufe der sittlichen Vollkommenheit, widerlegt durch die That alle gegen Euch erhobenen Beschuldigungen: besteuert Euch! ...[S.l.], [s.a. 1848]Aufruf zur Wahl der Abgeordneten zur deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main
Bürger des constitutionellen Vaterlandes! In wenig Tagen tritt in Frankfurt am Main die von dem deutschen Bundestage berufene constituirende National-Versammlung zusammen ... ; Wien am 20. April 1848[S.l.], 1848Aufruf zur Wahl der Abgeordneten zur deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main
Wien am 20. April 1848[S.l.], [1848]Der Bauer Hans-Jörgl, sein Weib, ihr Beichtvater der Ligorianer Dickbauchius und der provisorische Richter
Bidschof, Franz X.[Wien] : Gedruckt bei Jos. Ludwig, Josefstadt, Florianigasse Nr. 52, [s.a. ca.1848]Der Beamten-Despotismus, oder: die Büreaukratie in Oesterreich
[Wien, im April 1848][Wien] : Gedruckt und zu haben bei J. B. Wallishauser, [1848]Bescheidene Fragen
Am 13. dieses , Abends 11 Uhr, wurde im Verein der Volksfreunde eine Petition verfaßt, die Sr. Majestät die unverzügliche Zusammenberufung eines constituirenden ... Reichstages ... andeutete ... Ein voller Monat war bereits verflossen ..., ohne daß das Ministerium des Geringste gethan hätte, um das Versprechen des geliebten Monarchen zu verwirklichen. Da erschien beim ersten Morgengrauen des 14. ein muthmaßlich vom Herrn Minister des Innern ausgehendes Programm einer Constitution ... ; Wien, am 16. April 1848Wien, 1848Besondere Beilage zur Wiener Zeitung Nr. 104 vom 13. April 1848. Adresse der Polen aus Galizien und dem Krakauer Kreise an Seine k.k. apostolische Majestät Ferdinand I. übersetzt aus dem Polnischen
Euere Majestät! Eine Reihe außerordentlicher Ereignisse hat das alte Gebäude der europäischen Politik in seinen Grundfesten erschüttert ...[Wien], 1848Bewohner unseres geliebten Vaterlandes! Geliebte Brüder des einigen Böhmens! Obywatelé wlasti nasí milé! Bratrí rozmilí jedné zemè Ceské!
Riedl, J.B.Prag : Tisk Jar. Pospísila, 1848Dank-Adresse der Brünner philosophischen Lehranstalt an die Wiener Universität
[S.l.] : [s.n.], [s.a. 1848]Dank-Adresse der Wiener National-Garden an die National-Garde in Pesth
Brüder National-Garden! Edle, Hochherzige, Gesinnungsgroße Magyaren! Der Tod hat einen unserer Mitbürger im Schooße Eurer Hauptstadt, der Welt entrissen ... ; Wien den 7. April 1848Wiener Nationalgarde[Wien], [1848]Deutschland, Oesterreich, Böhmen
Bericht über die Conferenz, welche am 29. April 1848 in Prag zwischen den Abgeordneten des Fünfzigerausschusses von Frankfurt a. M. und einigen Mitgliedern des böhmischen National-Ausschusses gepflogen worden istWien : bei Ignaz Klang, Buchhändler in Wien, Dorotheergasse Nr. 1105, im linken Eckhause vom Graben hinein, 1848An die Gemeinde der Stadt Preßburg
Nachdem ich sowohl auf ämtlichen als auch auf Privatwegen dergestalten benachrichtiget bin, daß am 23. und 24. laufenden Monats in der Stadt Preßburg die Israeliten, indem man ihre persönliche und Eigenthums-Sicherheit auf die gewaltthätigste Weise angriff, eben so in ihren Personen wie in ihrer Habe mit räuberischer Wildheit beschäditgt worden sind ... ; Ofen-Pest, am 25. April 1848Szemere, Bertalan[Wien] : Druck von U. Klopf sen. u. Alex. Eurich, 1848