28 Titel in
zu den Filteroptionen28 Titel in
An den Clubb, welcher sich nennt: "Der Deutsche Adler"
Mit Entrüstung lesen wir an den Straßenecken Wien's einen Aufruf, der zwar bereits durch die öffentliche Stimme gerichtet ist, der aber dessen ungeachtet sich immer vom Neuen zur Schau trägt ... ; Wien, 28. April 1848Niederösterreichischer Gewerbeverein[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848An die Bürger und Einwohner Wiens
Die für mich so kränkenden Vorfälle am 5. und 6. April vor dem erzbischöflichen Palais haben mein Herz mit um so größerem Schmerz erfüllet, je unerklärbarer mir die Aufregung mehrerer Menschen gegen meine Person gewesen ist ...Milde, Vincenz Eduard[Wien] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, [s.a. 1848]Anruf an einen sogenannten Herrn Dr. Schütte
Et quousque tandem abutere o Schütte! patientia nostra? ... Sie haben in den ersten Tagen unserer glorreichen Erhebung, Sie Mann ohne irgend erkennbaren Werth ..., die Universität mit republikanischer Wühlerei beschmutzen ... wollen ... ; [Wien, 16. April 1848]Neumann, Jos.[S.l.], 1848Antwort einer freien Kärntnerin an mehrere Kärntner in Wien!
[Die Erwiederung Eures Schreibens vom 13. April 1848 ...]Klagenfurt : Gedruckt bei v. Kleinmayr, [s.a. 1848]Der Artillerist und der Polizeimann
Zweigespräch zwischen die Wäschermädchen Toni und LeniBidschof, Franz Xaver[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, Josefstadt Florianigasse Nr. 52, [s.a. 1848]Aufforderung und Bitte zur vorläufigen Einstellung der Debatten und Petitionen über die Uniformirungs- und Bewaffnungs-Frage der National-Garde ... ; Wien, den 13. April 1848
[S.l.] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848Der Bauer und die landwirthschaftlichen Zustände in Böhmen
Wenn man die Schilderung des Bauers in der Prager Zeitung vom 13. April 1848 Nr. 59 in dem Aufsatze: "Schüchterne Betrachtungen eines Dorfbewohners" liest, so könnte jeder ... sehr irrige Begriffe von den wackern Landbewohnern ... erhalten ... ; Wien den 24. April 1848 am OstermontagWeitlof, Johann[S.l.] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Der Beamten-Despotismus, oder: die Büreaukratie in Oesterreich
[Wien, im April 1848][Wien] : Gedruckt und zu haben bei J. B. Wallishauser, [1848]Bescheidene Fragen
Am 13. dieses , Abends 11 Uhr, wurde im Verein der Volksfreunde eine Petition verfaßt, die Sr. Majestät die unverzügliche Zusammenberufung eines constituirenden ... Reichstages ... andeutete ... Ein voller Monat war bereits verflossen ..., ohne daß das Ministerium des Geringste gethan hätte, um das Versprechen des geliebten Monarchen zu verwirklichen. Da erschien beim ersten Morgengrauen des 14. ein muthmaßlich vom Herrn Minister des Innern ausgehendes Programm einer Constitution ... ; Wien, am 16. April 1848Wien, 1848Das Neueste welches zu wissen nothwendig ist
Am 10. April, ist hier eine Bekanntmachung des Oberkommandanten der National-Garde erschienen, welche Grundregeln in Betreff der Erfordernisse zur Einreihung in dieses ehrenwerthe Corps enthält ...[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Der deutsche Adler. Als Abfertigung an seine Gegner, Ein für Allemal
Wozu eure Entgegnungen? Etwa um die moralische Wirkung unseres Ausrufs auf unsere unbefangenen, denkenden Mitbürger zu schwächen? ... ; Wien den 30. April 1848Clubb Der Deutsche Adler[Wien] : Druck von U. Klopf sen. & Alex. Eurich, Wollzeile 782, in Wien, 1848Ein offenes Schreiben an den Ex-Bürgermeister Ignaz Czapka über seine offene Erklärung
Leidenix, IgnazWien : Bei Jakob Bader, 1848Einige Worte an die Herren Vorstadt-Kaufleute
Es sind eine bedeutende Anzahl Handlungs-Commis am verwichenen Sonntage zusammengetreten, und haben beschlossen zu erzwecken, daß sämtliche Principale der Vorstadt-Handlungen an Sonntagen ihre Geschäfte gänzlich schließen sollten ... ; Wien, den 12. April 1848Krziwanek, Joseph[Wien] : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth, 1848Für Juden-Emancipation von Richard Comfort, M. Dr
Comfort, Richard[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, [1848]Kundmachung [Wien, 15. April 1848]
Ein heute erschienener Aufruf, dessen Verfasser nicht genannt ist, aber redlichen Willen und richtige Erkenntnis verräth, enthält die beachtenswerthen Worte: "Schaaren wir Muthigen uns friedlich und brüderlich zusammen. Voran die Universität, die Schriftsteller ... dann die Führer der Nationalgarde und des Bürger-Corps ... treten wir vereint vor die Regierung, und sagen wir ihr: ... wir wollen eine starke Regierung ..." Und ich antworte darauf: ... ; Wien am 15. April 1848[S.l.], 1848Manifest der Gesellschaft der Volksfreunde
Die Gesellschaft der Volksfreunde, ein in den Tagen der Gefahr improvisirter, seitdem numerisch und politisch erstarkter Verein der Fortschrittspartei, dessen Motto und Devise die constitutionelle Monarchie auf der breitesten Grundlage ist, wurde binnen wenig Tagen in Plakaten, Gerüchten, schriftlichen und mündlichen Denunciationen die Zielscheibe von Angriffen ... ; Wien den 17. April 1848Gesellschaft der Volksfreunde[S.l.], 1848Offener Brief an alle Hausherren in Wien
Neidl, Julius[Wien] : Druck von A. Pichler's Witwe, [s.a. 1848]Ein offener Brief an den Fürst-Erzbischof von Wien
Diesem Schreiben liegt kein anderer Zweck zu Grunde, als Sie, hochwürdigster Herr Erzbischof, über die Aufregung und Abneigung gegen ihre Person nicht mehrerer, sondern der meisten Einwohner Wiens einigermaßen aufzuklären ...Milde, Vincenz Eduard[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, [s.a. ca. 1848]Protest der polnischen Deputation
Die am 25. d. M. kundgemachte Verfassungs-Urkunde des österreichischen Kaiserstaates verschmilzt die Repräsentation des Königreichs Galizien, mit dem in Wien zusammentretenden Reichstage ... ; Wien, am 27. April 1848[S.l.], 1848