17 Titel in
zu den Filteroptionen17 Titel in
An die Herrn Urwähler des 11. Stadtbezirkes
In Folge einer Einladung des Herrn Albert Hardt, bürgl. Handelsmannes, hat am 27. April Abends eine bedeutende Anzahl der Herren Urwähler dieses Bezirkes sich zu einer vorberathenden Versammlung ... eingefunden ... ; Wien am 28. April 1848[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, 1848An die Wahlmänner Oesterreichs!
Ihr seid nun durch unser Vertrauen dazu berufen, jene Männer zu wählen, welche unser theures constitutionelles Oesterreich bei der deutschen National-Versammlung zu Frankfurt am Main als Abgeordnete vertreten sollen ... ; Wien am 23. April 1848[S.l.], 1848Aufruf zur Wahl der Abgeordneten zur deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main
Wien am 20. April 1848[S.l.], [1848]Circulare von dem k. k. N. Oe. Kreisamte V. U. W. W. [Wien, 19. April 1848]
Wegen Einleitung der Wahlen zu der, für den Monat Mai d. J. nach Frankfurt berufenen constituirenden deutschen National-Versammlung ; [Wien am 19. April 1848][S.l.], 1848Einberufung einer Provinzial-Stände-Versammlung in Oesterreich unter der Enns
Mit kaiserlichem Rescripte vom 16. März 1848 wurden die Stände des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns aufgefordert, Seiner Majestät die Anträge zu erstatten, in welcher Art dem vierten Stande ein ausgedehnter Einfluß auf die ständischen Berathungen einzuräumen wäre ... ; Wien am 12. April 1848[Wien], 1848Kundmachung [Wien 25. April 1848]
Ueber mehrseitig ausgesprochenen Wunsch die Vornahme der Wahlen der Wahlmänner für die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main ... in den einzelnen Urwahlbezirken noch einige Tage zu verschieben, wird ... hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß die gedachten Urwahlen nicht am 26. und 27. d. M., sondern in der inneren Stadt, dann im Hauptwahlbezirke Leopoldstadt und Landstraße, Samstag den 29. April d. J. in den übrigen vier Hauptwahlbezirken, Sonntag den 30. April d. J. vorgenommen werden ... ; Wien am 25. April 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 15. April 1848]
Ein heute erschienener Aufruf, dessen Verfasser nicht genannt ist, aber redlichen Willen und richtige Erkenntnis verräth, enthält die beachtenswerthen Worte: "Schaaren wir Muthigen uns friedlich und brüderlich zusammen. Voran die Universität, die Schriftsteller ... dann die Führer der Nationalgarde und des Bürger-Corps ... treten wir vereint vor die Regierung, und sagen wir ihr: ... wir wollen eine starke Regierung ..." Und ich antworte darauf: ... ; Wien am 15. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 21. April 1848]
Ein wichtiger Moment naht seiner Entscheidung. Die Abgeordneten zu der im Mai d. J. in Frankfurt am Main zusammentretenden Deutschen National-Versammlung sollen gewählt werden. Um diese Wahlen zu erleichtern, hat sich ... ein Centralwahl-Comité gebildet ... Dasselbe ist damit beschäftigt, die Listen von Wahl-Candidaten zu entwerfen ... ; Wien am 21. April 1848[S.l.] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848Kundmachung [Wien, 25. April 1848]
Morgen findet die Wahl der Wahlmänner Statt, welche sodann am 3. Mai die Abgeordneten nach Frankfurt zu wählen haben ... ; Wien den 25. April 1848Wien. Central-Comité für die Wahlen zur Deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main[Wien] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848Kundmachung [Wien, 3. April 1848]
Heute präcise 5 Uhr Nachmittags findet eine allgemeine Universitäts-Versammlung zur Wahl von Abgeordneten zum Volkstag nach Frankfurt am Main in der Aula der Universität statt, wozu sämmtliche Mitglieder der vier Fakultäten eingeladen werden ; Wien am 3. April 1848[Wien], 1848Kundmachung zum Behufe der Wahl von Abgeordneten und Stellvertretern für die im Mai d. J. nach Frankfurt am Main berufene constituirende deutsche National-Versammlung
Mit hohem Regierungsdekrete vom 18. d. M., Zahl 989, wurde Folgendes hieher eröffnet ... ; Wien am 26. April 1848[Querformat], [S.l.], 1848Ueber unsere Volkswahlen
Ein unentbehrlicher Fingerzeig für alle Urwähler, Wahlmänner und WahlcandidatenHuber, V.Wien : Gedruckt und zu haben bei J. P. Sollinger, Stadt, Tuchlauben Nr. 439, 1848Unter dem 6. dieses Monates hat es einem gewissen Verfasser "des Rathschlages": "Wie muß man Nationalgarden exercieren" beliebt, das Publikum in einem Aufrufe zur Wahl eines neuen Nationalgarden-Obercommandanten aufzufordern ... : Wien den 10. April 1848
Hoyos-Sprintzenstein, Johann Ernst von[Wien], 1848Zur Aufklärung der politischen Bedeutung der bevorstehenden Wahlen zum deutschen Parlament in Frankfurt am Main
Möge Österreich nur solche Männer als Abgeordnete zum deutschen Parlament wählen, denen es mit sämmtlichen vorstehenden Grundsätzen heiliger Ernst ist![S.l.], 1848