548 Titel in
zu den Filteroptionen548 Titel in
Vom Nationalgarde-Ober-Commando. An den Herrn Commandanten des Uhlanen-Vorpostens jenseits von Floridsdorf
Herr Commandant! Sie sind bis in die Nähe unserer Stadt vorgerückt, ohne daß vom Herrn Ober-Befehlshaber Erklärungen über ihre Absichten in das Publikum gedrungen wären ... ; Wien den 19. October 1848Wiener Nationalgarde[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Nationalgarde-Ober-Commando. An Se. Durchlaucht den k. k. Herrn Feldmarschall-Lieutenant Fürsten Alfred v. Windischgrätz, Befehlshaber der am linken Donauufer sich concentrirenden Truppen
Die Stellung, welche die Truppen Sr. Excellenz des Herrn Banus unter den Mauern Wiens einnahmen, scheint nun auch diejenige des Armeecorps werden zu wollen, welches unter den Befehlen Euer Durchlaucht gegen die Nord- und Westseite der Stadt heranzieht ... ; Wien den 20. October 1848Wiener Nationalgarde ; Windischgraetz, Alfred zu[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Ober-Commando. Antwort Sr. Exc. des Herrn Grafen von Auersperg. An das löbl. Nationalgarden-Commando der Hauptstadt Wien. Haupt-Quartier Inzersdorf den 17. October 1848
Einem löblichen Ober-Commando bestätige ich den Empfang der schätzbaren Zuschrift vom 16., und beeile mich sie mit Nachstehendem zu erledigen ...Auersperg, Maximilian Anton Karl von und zu[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Ober-Commando. Neueste Nachricht
Heute ist dem Ober-Commandanten die Nachricht zugekommen, daß der hohe Reichstag von Ungarn den Beschluß gefaßt habe, die ungarische Armee unter Czianyi und Moga würde, obwohl sie bereits die Landesgränze überschritten, nur dann vorrücken, wenn sie von den legalen Behörden zu Hilfe gerufen würde ... ; Wien, den 18. October 1848 Abends[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Vom St. Stephansthurme [11 Uhr Vormittag]
Man sieht deutlich ein Gefecht hinter Kaiser-Ebersdorf ohne die kämpfenden Truppen, oder den Gang des Treffens ausnehmen zu können ; Wien am 30. October 1848. Vormittag 11 UhrMessenhauser, Wenzel[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom St. Stephansthurme [11 Uhr Vormittag]
Man sieht deutlich ein Gefecht hinter Kaiser-Ebersdorf ohne die kämpfenden Truppen, oder den Gang des Treffens ausnehmen zu können ; Wien am 30. October 1848. Vormittag 11 UhrMessenhauser, Wenzel[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom St. Stephansthurme [12 3/4 Uhr Mittag]
Die Schlacht scheint sich gegen Oberlaa und Inzersdorf zu ziehen. Der Nebel verhindert ein klare Ansicht. Bis jetzt scheinen die Ungarn im siegreichen Vorschreiten begriffen zu seyn. Im Falle ein geschlagenes Heer sich den Mauern der Stadt nähern sollte, so wird es Pflicht aller Wehrkörper seyn, sich auch ohne Commando unter Gewehr zu stellen ; Wien am 30. October 1848. 12 3/4 Uhr MittagsMessenhauser, Wenzel[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom St. Stephansthurme [2 Uhr Nachmittag]
Unterhalb dem Neugebäude steht ein Truppenkörper, wegen dem Nebel läßt sich nichts Näheres bestimmen, ob es Cavallerie oder Croaten sind. Links von der Schwechat, in der Mitte zwischen Kaiser-Ebersdorf und Mannswörth ist in diesem Augenblicke der Kampf concentrirt. Die Kanonenblitze sind so deutlich, daß wir die Anzahl der Batterien darnach fast beurtheilen können. Seit einer halben Stunde ziehet sich die Schlacht offenbar immer näher gegen uns. 2 Uhr NachmittagMessenhauser, Wenzel[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Vom St. Stephansthurme [2 Uhr Nachmittag]
Unterhalb dem Neugebäude steht ein Truppenkörper, wegen dem Nebel läßt sich nichts Näheres bestimmen, ob es Cavallerie oder Croaten sind. Links von der Schwechat, in der Mitte zwischen Kaiser-Ebersdorf und Mannswörth, ist in diesem Augenblicke der Kampf concentrirt. Die Kanonenblitzer sind so deutlich, daß wir die Anzahl der Batterien darnach fast beurtheilen können. Seit einer halben Stunde zieht sich die Schlacht offenbar immer näher gegen uns. 2 Uhr NachmittagMessenhauser, Wenzel[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Von einem Soldaten an seine Kameraden!
Kameraden! Bei den jüngsten Ereignissen Wiens sind einige Abtheilungen unserer Waffenbrüder zur Nationalgarde und der Studentenlegion übergegangen. - Dieses Wort "übergegangen" erscheint in den Augen eines braven Soldaten als schimpfwürdig und verächtlich; denn der Soldat, welcher zum Feinde übergeht, bricht den Eid der Treue, schändet die Waffenehre und hat keinen Funken Vaterlandsliebe im Herzen. Dagegen muß ich jedoch bemerken ... "sie sind dem Volksrechte beigetreten" ... ; Dieses ist die Ansicht und der Seelenausdruck Eures Kameraden und Bruders Soldat der k. k. öst. Armee ; Wien am 7. Oktober 1848Wien : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid in Wien, 1848Von Seite des Nationalgarde-Oberkommando wird hiermit bekannt gemacht, daß ein Theil der Beamten des hiesigen Postamtes selbst den Wachdienst bei den Postgebäuden versehen ...
Wien, den 26. Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf Senior und Alex. Eurich, 1848Wackere Freiheitskämpfer Wiens!
Die Weltgeschichte wird den Ruhm Eueres Muthes und Euerer Tapferkeit verkünden. Damit aber der Muth segensvolle Früchte tragen soll, müssen solche Maßregeln ergriffen werden, die den Sieg unfehlbar machen, und diese Maßregeln müssen von einer Hand ergriffen, geleitet und ausgeführt werden ... ; Wien, den 16. October 1848Universität Wien. Ausschuss der Studenten[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf Senior und Alexander Eurich, 1848Wackere National-Garden von Wien
Muth, Ausdauer, vor allem aber Einigkeit!! ... ; Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Warnungsruf der Ungarn an die Oesterreicher
Pesth, im October 1848Wien : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid in Wien, 1848Warum kommen die Bauern nicht?
Ihr Landleute und Brüder um Wien! Trotz Raketen und Plakaten, Sturmläuten und ausgeschickten Deputirten hat sich der Landsturm bisher nur zum Theile erhoben ... ; Wien, am 16. Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Was ist mit dem Erzherzog Stefan geschehen?
Auf Antrag des Madaraß Laßlo erklärte die ungarische Reichsversammlung, daß, nachdem der Erzherzog Stefan seinen Posten als Heerführer ohne Vorwissen der ungarischen Nation niedergelegt ... sich heimlich von Pesth nach Wien entfernt ... seine Abdankung als Palatin eingeschickt hat, nun alle Bande zwischen ihm und der ungarischen Nation sich aufgelöst haben ... ; Wien, den 18. Oktober 1848Stephan [Behandelte Person] ; Madarász, László [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848Waše cís. kr. Milost!
Říšský sněm, jenž za posledních dnů osudných údálostí poznal, že jedna z předních jeho powinností jest wyslanau deputaci ze středu swého konstitučnímu panowníku swému wyjádření wěrné lásky, a wšak spolu též i prostředky přednosti ... ; We Wídni dne 8. Října 1848[S.l.], 1848Wegen Plünderung
Mitbürger! - In einem feierlichen Augenblicke, wo allen gesetzlichen Gewalten durch Militär-Herrschaft Gefahr droht, ist es doppelt nothwendig, die Gesetze innerhalb der eigenen Mauern zu achten ... "Wer von heute an Plünderung verübt, wird sofort vor das Kriegsgericht gestellt." ... ; Wien am 23. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wehrmänner des dritten Bezirkes!
Durch heutige Verordnung des Volkswehr-Ober-Commandanten Scherzer, wurde der bisherige Hauptmann Thurn mit der Reorganisirung der Volkswehr des dritten Bezirkes beauftragt ... ; Wien, im Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Widerlegung
Die Reactionäre, diese nimmerrastenden Feinde des freigewordenen Volkes, haben ein neues Kunststücklein ersonnen, durch Entmuthigung der Wehrmannschaft jetzt im entscheidendsten Augenblicke unserer blutgebornen Freiheit den Todesstoß zu versetzen ... ; Wien, den 25. October 1848[S.l.], 1848Wie der böse Geist Metternich's die Reaktion beschwört
Metternich, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt ... bei M. Lell, 1848Wie die Camarilla den russischen Eisbären in's Land locken möchte
[Wien] : Druck der a. p. Kunstanstalt : Zu haben beim Herausgeber, Breitenfeld Nr. 6, [s.a. 1848]Wie die Fürsten und Könige selber das Feuer der Revolution schüren und zur hellen Lohe blasen, um Ursache zu finden, - durch Bajonette und Kanonendonner ihre alte Herrschaft wieder zu erringen
[Wien] : Druck der a. p. Kunstanstalt : Zu haben beim Herausgeber, Breitenfeld Nr. 6, [s.a. 1848]Wie Jellachich die junge Freiheit morden will
[Wien] : Gedruckt und zu haben bei M. Lell, 1848Wie sich ein schwarzgelber Officier im Brunnen versteckt und von seinen schwarzgelben Kameraden herausgezogen wird
Die Demokratie hat gesiegt, Jelachich und Auersberg vertrieben und ihrem gänzlichen Untergange entgegensehend, irren sie umher, nicht wissend wohin sie sich wenden sollen. Minister Hornbostel hat abgedanktWien : Gedruckt bei Joseph Ludwig : Unter Verantwortlichkeit des Herausgebers, Josephstadt Nr. 52, 1848Wie siehts im feindlichen Lager aus, und was müssen wir thun, um unsere Freiheit zu retten?
Sieg - oder Tod, muß jetzt unsere erste und vorzüglichste Losung sein - und bei Gott! es ist besser für Alle zu sterben, als nicht zu siegen und einem Feinde in die Hände zu fallen, den die Freiheit anekelt ... In diesem Augenblicke stehen vor unserer Hauptstadt zwei Feinde - Auersperg und Jellasich. Was haben wir von diesen Feinden zu fürchten? Nichts, wenn wir einig sind. - Auersperg's Truppen laufen davon, wenn auf sie geschossen wird, das haben sie am 6. Oktober bewiesen ... ; Wien, im Oktober 1848Wien : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848Wien im Belagerungszustand. An die Bewohner Wien's!
Von Seiner Majestät dem Kaiser beauftragt und mit allen Vollmachten ausgerüstet, um den in Wien dermalen herrschenden gesetzlosen Zustand ohne Zeitverlust ein Ziel zu setzen, rechne ich auf den aufrichtigen und kräftigen Beistand aller wohlgesinnten Einwohner... ; Lundenburg den 20. Oktober 1848[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Wien in Belagerungszustand oder Was ist nun Wiens einzige Hoffnung?
Oktbr. 1848Braun, Alexander[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Wien und der Belagerungszustand
[Wien] : Druck der a. p. Kunstanstalt : Zu haben beim Herausgeber, Breitenfeld Nr. 6., [s.a. 1848]Wien's Schreckens-Tag oder der 6. Oktober 1848
Dargestellt von einem Augenzeugen ... ; [Oktob. 1848][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Wiener Volkswehr. 1. Bezirk. Bezirks-Befehl
In Folge meiner Anzeige, daß die 2. Compagnie des Bezirkes mit Ausnahme von 15 Garden seit 6. October weder zu einem Dienste, noch zu einer Versammlung auf meine Aufforderung erschien, ... bevollmächtigt mit das löbl. Ober-Commando, genannte Compagnie aufzulösen ... ; Wien am 22. October 1848[S.l.], 1848Extra-Blatt zur Abend-Beylage der Wiener Zeitung vom 6. October 1848
Pesth, 4. October, Mittags. Endlich sind wir von dem drückenden Alpe einer, jeden Augenblick erwarteten Besetzung der Hauptstädte durch den Feind befreit ...In: Wiener Zeitung[Wien], 1848Wiener-Volkswehre. 1. Bezirk. Aufforderung an meine Cameraden des 1. Bezirkes
Im Vertrauen auf Eure Hingebung für das Recht und die errungene Freiheiten des Volkes, zu deren Aufrechthaltung und Schutze mit aller Kraft und jedem Opfer einzustehen unsere heilige Pflicht ist, - fordere ich Euch auf, Euch heute den 9. d. M. um 4 Uhr Nachmittags zur Besetzung der uns anvertrauten Posten im Schottenhofe zu versammeln ; Wien den 9. October 1848Leszczynski, ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn &c. &c. entbieten Unseren getreuen Völkern Unseren väterlichen Gruß
Durch die blutigen Ereignisse, welche seit dem 6. dieses Unsere Haupt- und Residenzstadt Wien in einen Schauplatz anarchischer Wirren umgewandelt haben, auf das tiefste betrübt, und in Unserem Innern erschüttert, sahen Wir Uns genöthigt, Unseren Sitz zeitweilig nach Unserer kön. Hauptstadt Olmütz zu verlegen ... ; Gegeben in Unserer k. Hauptstadt Olmütz den 19. October 1848Ferdinand[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Sanctioniren den folgenden, von Unserem verantwortlichen Ministerium Uns vorgelegten Reichstagsbeschluß und verordnen, wie folgt ...
[Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Ollmütz am zwanzigsten October im Eintausend acht Hundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen, dieses Namens der Fünfte ...
Ungarns, des Großfürstenthums Siebenbürgen, so wie alle Nachbarländer Reichsbaronen, kirchlichen und weltlichen Würdenträgern, Magnaten und Repräsentanten, die auf dem von Uns in der k. Freistadt Pesth zusammenberufenen Reichstage versammelt sind ... Zu Unserem tiefen Schmerz und Entrüstung hat das Repräsentantenhaus sich durch Ludwig Kossuth zu großen Ungesetzlichkeiten verleiten lassen ... ; [Gegeben zu Schönbrunn den 3. October 1848]Ferdinand[S.l.], 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Österreich, König von Ungarn etc. etc., entbieten Unseren getreuen Völkern Unseren väterlichen Gruß
Durch die blutigen Ereignisse, welche seit dem 6. dieses Unsere Haupt- und Residenzstadt Wien in einen Schauplatz anarchischer Wirren umgewandelt haben, auf das tiefste betrübt, und in Unserem Innern erschüttert, sahen wir Uns genöthigt, Unseren Sitz zeitweilig nach Unserer kön. Hauptstadt Olmütz zu verlegen ... ; Gegeben in Unserer k. Hauptstadt Olmütz den 19. Oktober 1848FerdinandWiener Neustadt : Im Auftrage gedruckt von H. Liebergesell, 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Österreich, König von Ungarn etc. etc., entbieten Unseren getreuen Völkern Unseren väterlichen Gruß
Durch die blutigen Ereignisse, welche seit dem 6. dieses Unsere Haupt- und Residenzstadt Wien in einen Schauplatz anarchischer Wirren umgewandelt haben, auf das tiefste betrübt, und in Unserem Innern erschüttert, sahen wir Uns genöthigt, Unseren Sitz zeitweilig nach Unserer kön. Hauptstadt Olmütz zu verlegen ... ; Gegeben in Unserer k. Hauptstadt Olmütz den 19. Oktober 1848Ferdinand[Linz] : Druck von Johann Huemer's Witwe, 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen, dieses Namens der Fünfte, etc. etc
An die Völker Ungarns, Croatiens, Slavoniens, Siebenbürgens und der Militärgränze ... ; [Gegeben in Olmütz am zwanzigsten des Monates October Eintausend Achthundert Acht und Vierzig][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen ... Die schweren Bedrängnisse, von denen der österreichische Staat im Laufe der Jahre 1848 und 1849 heimgesucht worden ist, haben eine außerordentliche Anstrengung alle Kräfte nothwendig gemacht, und eine namhafte Vermehrung des Staatsaufwandes verursacht ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien am zehnten October des Jahres Eintausend achthundert neun und vierzig, Unserer Reiche des Ersten]Franz Joseph[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen ... In Erwägung der hohen Wichtigkeit einer wohlgeordneten directen Besteuerung ... nach den Grundsätzen einer gleichmäßigen Belegung aller Arten des Einkommens nothwendig ist. Zu diesem Zwecke ist es unser Wille ... im gehörigen Maße für den Staatshaushalt in Anspruch genommenen Quellen des Einkommens nach Möglichkeit zu benützen, und einer gerechten, ebenmäßigen Umlegung der öffentlichen Lasten näher zu rücken. Von diesen Betrachtungen geleitet, ... mit Unserem Patente vom 10. October 1849, und der auf der Grundlage der §§. 87, 120, 121 der Reichsverfassung für das Verwaltungs-Jahr 1850, folgende Bestimmungen beschlossen, und finden deren Vollziehung in den Kronländern, in denen die mit dem Patente vom 31. December 1812 festgesetzte Erwerbsteuer besteht anzuordnen ...
[Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien am 29. October im Eintausend Achthundert neun und vierzigsten, Unserer Reiche im Ersten Jahre]Franz Joseph[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1849A Wörtl an den Kaiser!
Wie hatte uns damals das Herz so im Leibe gelacht, als der gute Kaiser von Innsbruck, wohin ihn eine volksfeindliche Partei gezogen hatte, auf das ernste Wörterl des Reichstags in die Mitte seiner lieben Wiener zurückgekehrt war ... ; [Im Oktober 1848][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Zur Beruhigung und Belehrung des braven Landvolkes. Auszug aus der Ost-Deutschen Post Nro. 23 vom 19. Oktober 1848. An meine Völker!
Ferdinand <Österreich, Kaiser, I.>[S.L.], 1848Zur Nachricht
Es wird hiemit bekannt gegeben, daß nach gemachter Anzeige des löbl. Gemeinderathes im Fürst Lichtenstein'schen [!] Hause, Herrengasse, unter Bereitwilligkeit des Herrn Secretärs ein Spital für die etwa vorkommenden Verwundeten zu ebener Erde, unter Leitung der Herren Wundärzte Ignaz Seng, Hopfgartner und Herbst, in ordentlichen Stand gesetzt wurde ; Wien am 12. October 1848. Die hochherzigen Damen von Wien werden gebeten um Leinwand und Bandagen[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Zur Nachricht
Zu der am gestrigen Tage abgehaltenen Berathung von Vertrauensmännern der sämmtlichen Nationalgarde, über die fernere Vertheidigung oder Uebergabe der Stadt, fand sich der unterzeichnete Reichstags-Ausschuß über Ansuchen des Nationalgarde-Ober-Commando veranlaßt, die Benützung des zu dem Reichtagssaale führenden Vorsaales zu gestatten ... ; Wien den 30. October 1848Schuselka, Franz[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Zur Warnung und Belehrung für die Landbewohner
Vor den Mauern der Kaiserstadt lagern zahlreiche Truppen aller Waffengattungen. Die Feuerschlünde, sonst nur gegen auswärtige Feinde gerichtet, schauen drohend von den Höhen Wiens auf das noch vor Kurzem so heitere, treue Volk der Residenz ... ; Am 20. October 1848Wr. Neustadt : Gedruckt bei Heinrich Liebergesell, 1848Zweiter Bericht des Comités zur Unterstützung mittelloser Gewerbetreibender in Wien
Wien. Comité zur Unterstützung Mittelloser Gewerbsleute[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [1848]Zweites Verzeichniß der gefallenen und blessirten Bürger und Garden am 6. und 7. Oktober 1848
[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848