34 Titel in
zu den Filteroptionen34 Titel in
Apologie des Adels
gesungen von einer bürgerlichen Muse, und dem Freunde der Wahrheit gewidmetHinterberger, A.[S.l.] : [s.n.], 1794Ayn neües Lyed wie der Türgk Wien belegert hat
In Paffier Thon, Nun wöl wir aber heben an, zu lob der Kayserlichenn kron. &c[S.l.] : [s.n.], [1529]Christophori Bernhardi, P.P.S. Inf. & E. M. C. belagertes und entsäzztes- wie auch erfreihetes und ergäzztes Wien
oder ergrimmter und flüchtiger Groß-Vezier und Sieg-Jauchzende Uberwindere, welchen angehängt Mars im Winter-Quartier, Wiederkehrender Phœbus und triumphirter Schnee[S.l.], [1683]Copey-Schreiben Ihrer Mayestät deß Pohlnischen Königs an Ihro Mayestät die Königin in Pohlen
Auß dem Lager vor Wien, De dato 13. Septembris 1683. Worinnen die Schlacht, und große Victori wider den Türcken ; Wie auch die unerhörte Beuth, so ihme abgenommen worden, ausführlich beschriben wird ; Zum Trost aller frommen ChristenJan ; Maria Kazimiera[S.l.], 1683Copia Di Lettera Scritta Dalla Maestà Del Rè Di Polonia Alla Santità Di Nostro Signore
[Vienna li 14. Settembre 1683]Jan ; Innozenz ; Contarini, Alvise ; Jan[S.l.], [s.a. ca. 1683]Drey schöne Geistliche Lieder
Das Erste: Menschen-Spiegel oder Todten-Tantz. Im Thon: Ach weh du armes Prag ; Das Ander: Mein Geschrey geht durch die Lüffte, biß es Gott zu Ehren geht, [etc.] ; Das Dritte: Ich habe die gantze Nacht gewacht, allerliebstes Jesulein, [etc.][S.l.] : [s.n.], [s.a. ca. 1700]Fernere Relation Der grossen herrlichen Victori, Welche Die Käyserl. König. Pohlnische, Chur-Bayerische, Chur-Sächsische, Fränckische, und andere Reichs-Völcker den 2/12. September 1683. Wider die grosse Türckische Armee, so annoch über 100000. Mañ starck gewesen, erhalten haben
Auß dem Türckisch-gewesenen, nunmehro aber Kayserl. Feld-Läger vor Wien, vom 3./13. Sept. st. n[S.l.], [s.a. 1683]Gedächtnispredigt auf Kaiser Joseph II
in der Hospitalkirche zu Windsheim gehaltenGoess, Carl Georg Friedrich[S.l.] : [s.n.], 1790Gesang Zu den H. Aloysium
[S.l.] : [s.n.], [ca. 1800]Glaubwürdigstes Diarium und Beschreibung, dessen was Zeit währender Türckischen Belagerung der Käyserl. Haupt- und Residentz-Stadt Wien täglich vorgangen
Von einem Käyserl. Officier, so sich vom Anfang biß zum Ende darinnen befunden, warhafftig verzeichnet und zusammen getragen[S.l.], 1683Hannswurstische Träume
allen Gnädig-Hochgeneigten Gönnern der hiesigen deutschen Schauspiele zu einem Neuen-Jahrs-Geschänke dargereichtHafner, Philipp ; Prehauser, Gottfried [Mutmassl. Verf.][S.l.] : Gedruckt mit Buchstaben, in der typographischen Buchdruckerey, [1763]Instruktion für die Locomotiv-Führer und Heitzer bei der Wien-Gloggnitzer Eisenbahn
[S.l.] : [s.n.], 1844My Jozef druhý z Božj Milosti wywolený Ržjmský Cýsař, po wssecky Cžasy Rozmnožitel Ržjsse, w Germanýi, Vherský, a Cžeský Král [et]c. Arcy-Knjže Rakauské ...
Přitom gjm také neymilostiwěgi wěděti dáwati ráčjme: kterak My z důležitých, wsseobecného Dobrého se tegkagjcých Přjčin nowý Sněm obecný w málo weyss praweném Markhrabstwj Nassém dědičném Morawském rozepsati dáti, a týž na dwacátý ssestý Den Měsýce Ržjgna ... ; Dán w Městě Nassém Wjdnj Třidcátého Dne Měsýce Zařj, Léta Paně Sedumnáctistého Osumdesatého dewatého ...Joseph[S.l.], 30.9.1789