55 Titel in Theaterzettel
zu den Filteroptionen55 Titel in Theaterzettel
55 Titel
In dem Comödien-Hauß bey dem Cärntner-Thor, werden die allhiesigen Teutschen Comœdianten heute Montag den 12. Januarii, eine vortreffliche durch und durch lustige Haubt-Bourlesque, vorstellen. Genannt: Il Finto Principe. Der verwirrte Hof von Bellvedere, Mit Hannß-Wurst Einem, durch Zauberey verstellten Fürsten Und Pantalon, Einem verliebten und mit Schlägen abgefertigten Hofmann
Den Beschluß machet ein Tantz, oder lustige Nach-Comœdie ; Der Anfang ist præcisè umb sechs Uhr[S.l. Wien], 12.1.1722In dem von Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Spanisch-Catholischen Majest. privilegirten Comœdien-Hauß beym Cärntner-Thor, wird eine gantz neue und noch nie hie gesehene durch und durch lustige Haubt-Bourlesque, aufgeführet werden. Genannt: Le Bon Vivant. Der Leipziger Jahrmarck, Sonsten Die so genannte Michaels-Messe. Oder Der vagirende Student Sausewind. Nebst den Weiblichen Stuben-Burschen. Mit Horatio verliebten Mühl-Knecht von Lützen, auch Hannß-Wurst und Scapin, lustigen Famulis und tollen Nacht-Wermern der Studenten. Und zwar heunte Donnerstag den 22. Julii, Der Anderte Theil: Die erkannte Untreu der Weiber, und Mann dreyer Weiber, erdichte Blindheit der Crystall-Gugerey ...
Componirt von Ferdinand Felix Ellensonn ; Der Anfang ist gleich nach sechs Uhr[S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 22.7.1728In dem von Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Spanisch-Catholischen Majest. privilegirten Comœdien-Hauß beym Cärntner-Thor, wird heute Dienstags den 1. Junii, ein merck- und sehens-würdiges Schau-Spiel, als ein gantz neu-verfertigtes Werck, das erstemahl aufgeführet werden: Nemlichen Die Grätzerische Comœdie, genannt: Grätz eine Residentz der Helden, Das ist: Ernst der Eiserne, Und Streitbahre Hertzog von Steyermarckt, Cärnten und Crain, Durch dessen tapfere Anführung die unter Amurath II. Türckischen Kayser, Anno 1418. von dessen Feld-Herrn Achmet Beg belägerte Steyerische Gräntz-Vestung Radtkerspurgg, Glücklich entsetzet worden. Hannß-Wurst dem vertriebenen Land-Bauern, lächerlichen Frauenzimmer-Secundanten, muthigen Partheygeher, von Galgen liberirten Spionen, und endlich aus Noth abgefallenen Christen oder Renegatten
Præcisè um 6 Uhr wird der Anfang gemacht, der Schau-Platz ist bekannt[S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 1.6.1728In dem von Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Spanisch-Catholischen Majest. privilegirten Comœdien-Hauß beym Cärntner-Thor, wird heute Mittwoch den 26. May, eine gantz neue und weder hie noch anderer Orten gesehene Comœdie aufgeführet werden. Welche genannt wird: Die Durch die Wasser-Schleussen umsonst belagerte Stadt Amsterdam, Oder Die zwey schöne galante unglückliche, doch zu letzt glückseeligst Bekehrte Jüdinnen, Mit Hannß Wurst einem Feind der alten Weiber
Componirt von Ferdinand Ellensonn ; Hierbey kommen zwey Ballette vor: Eines von Rabinern und Jüdinnen, und einigen darzu kommenden Reutern. Ein anderes von einem Jüdischen Knaben ; Der Anfang ist præcisè umb sechs Uhr[S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 26.5.1728In dem von Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Spanisch-Catholischen Majest. privilegirten Comœdien-Hauß beym Cärntner-Thor, wird heute Sambstag den 11. December, eine gantz neue und hier noch niemahl gesehene Haupt-Action aufgeführet werden. Betitult: Davids Vatter-Thränen, Uber Den Untergang seines Sohns Absalons. Oder Des Himmels schwerer Zorn, die Kinder weiß zu straffen, Wenn gegen Eltern sie, ergreiffen ihre Waffen. Mit Hannß-Wurst einen Aufseher des Königlichen Frauenzimmers, lächerlichen Thor-Wachter, und verschmitzten Beuthmacher
Zum Beschluß folget ein Tantz oder Nach-Comœdie ; Der Anfang ist præcisè um sechs Uhr[S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 11.12.1728Komedien-Hütte auf den Neuen-Markt. Heute Freitag den 3. May 1793 Wird von der deutschen Schauspieler Gesellschaft des Anton Kastner aufgeführt: Kasperl der dumme Schloßerjung, oder: Der gelungene Betrug. Ein mit Jakerls Scherzen versehenes Lustspiel in einem Aufzuge. Sodann wird Herr Broun, ein phisikalischer, mathematischer, mechanischer und magnetischer Experiment-Verständiger zum Erstenmale die Ehre haben sin in meinem Theater mit seiner Geschiklichkeit zu zeigen
Der erste Anfang ist um 4 Uhr[S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 3.5.1793[Konvolut Besetzungszettel - Burgtheater und dessen Vorgängerinstitutionen]
[Theaterzettel]Burgtheater Wien[Wien] : [Burgtheater], 1776-[Konvolut Besetzungszettel - Schönbrunner Schloßtheater]
[Theaterzettel][Wien] : [Schönbrunner Schloßtheater], 1776-2010[Konvolut Besetzungszettel - Theater in der Josefstadt]
[Theaterzettel]Theater in der Josefstadt[Wien] : [Theater in der Josefstadt], 1788-[Konvolut Besetzungszettel - Wiener Staatsoper und ihrer Vorgängerinstitutionen]
[Theaterzettel]Wiener Staatsoper[Wien] : [Staatsoper], 1776-Nachricht an das Publikum. Künftigen Osterdienstag wird der Unternehmer des neuerbauten Presburger Theaters es abermal wagen, mit der Vorstellung seiner Schauspiele den Anfang zu machen ...
Bescheidenheit soll seine Rechtfertigung, und die Großmuth der Bewohner Wiens wird seine Stütze seyn ; Wien, den 29ten Merz, 1777Moll, Christian Hieronymus[S.l. Wien], 29.3.1777