42 Titel in Veranstaltungen, Bälle und Feste
zu den Filteroptionen42 Titel in Veranstaltungen, Bälle und Feste
42 Titel
Grosser Musikvereinssaal, Freitag, den 27. Oktober 1911, abends 1/2 8 Uhr Konzert zugunsten der musikalischen Volksbibliothek
unter dem Protektorate der Baronin Anka von BienerthVerein Zentral-BibliothekWien : Verein "Zentral-Bibliothek" ; Wien : Eduard Sieger, [1911]Grosser Vortragssaal der Wiener Urania. Freitag, 16. Februar 1912, 1/2 8 Uhr abends populärer Schubert-Abend der Konzertsängerin Frau Agnes Bricht-Pyllemann
zum Besten der Musik-Bibliothek des Vereines "Zentral-Bibliothek"Verein Zentral-BibliothekWien : Verein "Zentral-Bibliothek" ; Wien : Eduard Sieger, [1912]Internationaler Wettbewerb für Gesang und Klavier
Wien, 26. Mai - 16. Juni 1933Wien : Brüder Rosenbaum, [1933]Kaisergarten
Alt-Wien 1814 ; Jahrhundertfeier des Wiener Kongresses ; [Alt Wien Kongress 1814 Programm] ; [Saison 1914]Wien : Elbemühl, 1914Kompositions-Konzert des Komponisten Cölestin Molcsán, mit seinem Solisten-Ensemble zugunsten des letzten, lebenden Musikers des ehemaligen Johann Strauß-Orchesters Franz Meixner, in dessen Abwesenheit
Sonntag, den 19. März 1933 um 6 Uhr abends ; ProgrammEtablissement Stalehner (Hrsg.)[Wien] : [Grand Etablissement Stalehner], [1933]Original-Wiener Fiaker-Soirée
Hôtel und Restaurant Stalehner Hernals, Donnerstag, den 21. Februar 1901 ; EintrittskarteWien : Weiner, [1901]P.T. Angeeifert durch die großen Erfolge im Vorjahre hat sich die Konzertvereinigung "Orpheus" entschlossen, die Zahl der Konzerte in der Konzert-Saison 1908/9 zu verdoppeln, um die populären Konzerte in noch reicherem Maße ausgestalten zu können. Mitwirkende: "Orpheus-Quartett", bestehend aus den Herren: Ferdinand Schmatzer, ...
Es finden statt: 8 volkstümliche Nachmittags-Konzerte im Grand-Etablissement Stalehner, XVII., Jörgerstraße 22Wien : Dworschak, [1908]Panchinesischer Kongress 1927, oder: Seid umschlungen Millionen Chineser!
[Narrenabend des Wiener Schubertbundes, Sofiensäle, 5. Februar 1927] ; großes phantastisches, panchinesisch-indoeuropäisches Zauberstück mit Musik und TanzWien : Guberner & Hierhammer, [1927]Programm
Der Verein "Zentralbibliothek" wurde vor 30 Jahren durch Professor Eduard Reyer gegründet und steht unter dem Protektorate des Akademischen Senates der Wiener Universität. ...Verein Zentral-Bibliothek (Hrsg.)[S.l. Wien], [1928]Programm zu der am Donnerstag den 20. Oktober 1910 in Stalehners Etablissement, XVII. Bez., Jörgerstraße 22, stattfindenden Abschieds-Feier für Herrn Franz Reil vulgo Schuster-Franz
nach 38jähriger Dienstzeit im Fiakergewerbe und anlässlich der bevorstehenden Übersiedlung in das Wiener städtische Versorgungsheim in LainzWien : Millmann, [1910]Schönbrunn einst und jetzt
ein Walzertraum des Schubertbundes ; auf zum Schönbrunner Walzerfest, das der Schubertbund am 1. Februar 1913 in der Katharinenhalle veranstaltetWien : Selbstverl., 1913Schriftsteller-Ball, 28. Jänner 1902
[Den Damen gewidmet von der deutsch-österreichischen Schriftstellergenossenschaft]Deutsch-Österreichische Schriftstellergenossenschaft (Hrsg.)Wien : Dt.-österr. Schriftstellergenossenschaft ; Wien : Opitz, [1902]Sonntag, den 21. April 1918, 4 Uhr nachmittags - Letztes Populäres Orchesterkonzert im Großen Saale des Wiener Konzerthauses
Dirigent: Martin Spörr. Mitwirkend: Albin v. Rittersheim (Volksoper)Wiener KonzertvereinWien : Sturm & Steiner, [1918]Sonntag, den 6. Juni 1920, abends 1/2 7 Uhr, im grossen Konzerthaus-Saal: Das Freiheitslied
Meisteraufführungen Wiener Musik, veranstaltet von der Gemeinde Wien, 13. Mai bis 26. Juni 1920Reichsverband der Arbeiter-Gesangvereine Österreichs[Wien], 1920Verein Kunsteisbahn am Sportplatze Engelmann, Wien, XVII., Jörgerstraße 24
Euer Hochwohlgeboren! Die im Vorjahre eröffnete Freiluftkunsteisbahn unseres Sportplatzes brachte einen vollen Erfolg ... ; Wien, im Oktober 1910Wien : Verein Kunsteisbahn am Sportplatze Engelmann, [1910]Versteigerung einer reichhaltigen Collection von Oelgemälden und Federzeichnungen des Wiener akademischen Malers Rudolf Hausleithner
ferner einer wertvollen Sammlung von Oelgemälden und Aquarellen hervorragender älterer und moderner Wiener und auswärtiger Meister aus Wiener PrivatbesitzWien : A. Kende, 1903Vortrags-Abend der Angestellten d. Fa. A. Herzmansky
Ballsaal Ronacher, Wien, 17. Feber 1906Warenhaus A. HerzmanskyWien : E. Schossig, [1906]Wien, wie es war!
Karnevalsfest des Schubertbundes, Samstag, den 4. Februar 1922, SophiensäleWien : Geitner, 1922