91 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen91 Titel in April 1848
91 Titel
Einige Worte an die Herren Vorstadt-Kaufleute
Es sind eine bedeutende Anzahl Handlungs-Commis am verwichenen Sonntage zusammengetreten, und haben beschlossen zu erzwecken, daß sämtliche Principale der Vorstadt-Handlungen an Sonntagen ihre Geschäfte gänzlich schließen sollten ... ; Wien, den 12. April 1848Krziwanek, Joseph[Wien] : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth, 1848Erklärung [Wien, 2. und 3. April 1848]
Die bei dem Josefi-Quartale des Jahres 1848 versammelten Ober-Vorsteher und Meister der bgl. Baumeister-Innung haben ... beschlossen, den Taglohn eines Maurergesellen im langen Arbeitstage d. i. von 6 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends, auf fünfzig bis sechzig Kreuzer C. M. festzusetzen ... Uralte Haupthütte bei St. Stefan. Wien am 2. April 1848[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, Wollzeile 782, 1848Erste österreichische Constitutionelle Judenzeitung für Christ und Jude, redigiert und herausgegeben von einem Juden für alle
[S.l. Wien] : Franz Edle v. Schmid'sche Universitäts Buchdruckerei, Stadt, Seitenstättengasse Nro. 495, [1848]Euer Majestät!
Die Noth der Zeit, der Drang der sich überstürzenden Ereignisse unsere Vaterlandes führen uns bittend zu den Stufen des Thrones Euer Majestät ... ; Wien den 14. April 1848[Wien], 1848Euer Majestät!
Haben am 15. März dieses Jahres Ihr kaiserliches Wort gegeben, welches eine Constitution des Vaterlandes versprochen hat und uns heilig ist! Dieses Wort ist bis zur heutigen Stunde noch nicht zur Wahrheit geworden ... ; Wien, am 13. April 1848[Wien], 1848Euere Excellenz!
Das Wort unseres allergnädigsten konstitutionellen Kaisers hat die Nationalgarde in's Leben gerufen, und dadurch die ernste, heiligste Pflicht, die Aufrechterhaltung der Ruhe und gesetzlichen Ordnung in unsere Hände gelegt ... ; Wien, am 5. April 1848. Folgen die UnterschriftenWiener Nationalgarde[Wien], 1848Die Exmission der ungarischen Landtagsjugend an den wackern Minister von Pillersdorf in Wien. Die feierliche Uebergabe der ersten Fahne der ungarischen Nationalgarde in Wien
Herczeghy, Moritz ; Pillersdorf, Franz Xaver von[Wien] : Gedruckt bei Edl. v. Schmidbauer und Holzwarth, [1848]Hauptstadt Mariasteg. Werbbezirk Wien. Höllenreich Finsterniss. Reisepaß für Pater Liguorian Teufelsohn, Ritter der Furcht und des Tadels, Großmeister des Ordens der Säue an Gottes Tisch und Freiherrlicher Folterknecht des gesunden Menschenverstandes
Ausgefertigt vom Magister - der Residenzstadt Finsterniß am 8. April 1848. J. A. Czapkuh, Bürgermeister. O. W. Spitzel, Sekretär[8. April 1848], [S.l.], 1848Die Herren ordentlichen Mitglieder des nied. österr. Gewerb-Vereines werden dringend ersucht, sich Morgen Sonntag den 23. April Vormittag Schlag neun Uhr in dem Vereins-Lokale versammeln zu wollen, zur Wahl von Abgeordneten, welche mit Genehmigung des hohen Ministeriums in Verbindung mit Deputirten anderer hiesiger Vereine nach den österreichisch-italienischen Provinzen abgehen sollen ; Wien am 22. April 1848
Colloredo-Mannsfeld, Ferdinand von[S.l.], 1848Kundmachung [22. April 1848]
In Folge des hohen Ministerial-Erlasses vom 12. d. M. §. 2, sind alle Staatsbürger an ihren bleibenden Wohnsitzen in dem Alter von dem vollendeten 19. bis zum vollstreckten 50. Jahre zum activen Dienste in der Nationalgarde verpflichtet ...[S.l.], 1848Kundmachung [Wien 25. April 1848]
Ueber mehrseitig ausgesprochenen Wunsch die Vornahme der Wahlen der Wahlmänner für die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main ... in den einzelnen Urwahlbezirken noch einige Tage zu verschieben, wird ... hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß die gedachten Urwahlen nicht am 26. und 27. d. M., sondern in der inneren Stadt, dann im Hauptwahlbezirke Leopoldstadt und Landstraße, Samstag den 29. April d. J. in den übrigen vier Hauptwahlbezirken, Sonntag den 30. April d. J. vorgenommen werden ... ; Wien am 25. April 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien 4. April 1848]
Ueber Aufforderung der k.k. Militär-Verwaltung wird bekannt gemacht, daß alle Jene, welche aus Anlaß ihrer Anwerbung zu den freiwilligen Corps irgend eine Auskunft wünschen oder ein Verlangen stellen wollen, sich einzig und allein nur in der k.k. Artillerie-Kaserne am Rennweg zu melden haben ; Wien, am 4. April 1848Wien. Magistrat[Wien], 1848Kundmachung [Wien den 3. April 1848]
Da die durch den Patriotismus mehrerer Einwohner von Wien hervorgerufene Werbung von Freiwilligen ... den günstigen Erfolg gehabt hat, daß sich eine zureichende Anzahl dem Dienste der Armee unterzogen hat ..., so wird ... bekannt gemacht, daß die weiteren Werbungen eingestellt worden sind ... ; Wien, 3. April 1848Wien. Magistrat[Wien], 1848Kundmachung [Wien, 13. April 1848]
Um das schnelle Ueberbringen von Weisungen an die Herren National-Garden ... zu erleichtern, werde ... sämmtliche Hauseigenthümer ... aufgefordert, Sorge zu tragen, daß bei dem Hausmeister oder Pförtner eines jeden Hauses ein Verzeichniß sämmtlicher im Hause wohnenden Herren National-Garden ... sich vorfinde ... ; Wien, den 13. April 1848[Wien], 1848Kundmachung [Wien, 15. April 1848]
Ein heute erschienener Aufruf, dessen Verfasser nicht genannt ist, aber redlichen Willen und richtige Erkenntnis verräth, enthält die beachtenswerthen Worte: "Schaaren wir Muthigen uns friedlich und brüderlich zusammen. Voran die Universität, die Schriftsteller ... dann die Führer der Nationalgarde und des Bürger-Corps ... treten wir vereint vor die Regierung, und sagen wir ihr: ... wir wollen eine starke Regierung ..." Und ich antworte darauf: ... ; Wien am 15. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. April 1848]
Da der Tag des Allerhöchsten Geburtsfestes Seiner Majestät unseres allergnädigsten Kaisers heuer in die Charwoche fällt, so ist die öffentliche Feier desselben auf den Dienstag nach Ostern, d. i. den 25. April l. J., verlegt worden. Wien am 18. April 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 18. April 1848]
G.Z. 18665. Von dem Magistrate der k. k. Haupt- und Residenzstadt wird zur Hintanhaltung der bei dem Milchhandel theils durch den unversteuerten Betrieb desselben, theils durch das ... Hausieren der Milchhändler ... eingerissenen Unordnungen hiermit verordnet ... ; Wien, am 18. April 1848Magistrat der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 21. April 1848]
Ein wichtiger Moment naht seiner Entscheidung. Die Abgeordneten zu der im Mai d. J. in Frankfurt am Main zusammentretenden Deutschen National-Versammlung sollen gewählt werden. Um diese Wahlen zu erleichtern, hat sich ... ein Centralwahl-Comité gebildet ... Dasselbe ist damit beschäftigt, die Listen von Wahl-Candidaten zu entwerfen ... ; Wien am 21. April 1848[S.l.] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, 1848