63 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen63 Titel in April 1848
63 Titel
Aufruf zur Wahl des Ober-Commandanten der Nationalgarde
Graf Hoyos, der erste Ober-Commandant der Nationalgarde ... beabsichtigt seine Stelle der freien Wahl der Garden anheimzugeben ... ; Wien am 6. April 1848 ; Der Verfasser des Rathschlags: »Wie muß eine Nationalgarde exercirt werden?»Wien : Gedruckt bei J. P. Sollinger in Wien, 1848Aufruf! [Wien, 4. April 1848]
Die Märztage haben große Opfer gekostet, deren bedeutendste unersetzlich, deren viele einer Abhilfe zugänglich sind ... ; Wien am 4. April 1848Colloredo-Mannsfeld, Ferdinand von[Wien], 1848Der Beamten-Despotismus, oder: die Büreaukratie in Oesterreich
[Wien, im April 1848][Wien] : Gedruckt und zu haben bei J. B. Wallishauser, [1848]Besondere Beilage zur Wiener Zeitung Nr. 104 vom 13. April 1848. Adresse der Polen aus Galizien und dem Krakauer Kreise an Seine k.k. apostolische Majestät Ferdinand I. übersetzt aus dem Polnischen
Euere Majestät! Eine Reihe außerordentlicher Ereignisse hat das alte Gebäude der europäischen Politik in seinen Grundfesten erschüttert ...[Wien], 1848Der blessierte Wiener. in lokaler Mundart. Verfast von August Betz
Melodie: Die WäschertonerlBetz, AugustWien : Eigenthum und Verlag von M. Mossbeck, Wien Neubau Hauptgass N. 241, [s.a. 1848]Concurs-Ausschreibung
Der Magistrat und prov. Bürgerausschuß der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien hat mit Genemigung des Ministeriums des Innern zur Aufrechthaltung des Ruhe, Ordnung und Sicherheit innerhalb der Linien die Einführung einer eigenen, unter der unmittelbaren Leitung des Magistrates stehende Sicherheitswache beschlossen ... ; Wien am 27. April 1848Wien. Magistrat[S.l.], 1848Der deutsche Adler. Als Abfertigung an seine Gegner, Ein für Allemal
Wozu eure Entgegnungen? Etwa um die moralische Wirkung unseres Ausrufs auf unsere unbefangenen, denkenden Mitbürger zu schwächen? ... ; Wien den 30. April 1848Clubb Der Deutsche Adler[Wien] : Druck von U. Klopf sen. & Alex. Eurich, Wollzeile 782, in Wien, 1848Die in Wien befindliche polnische Deputation, anerkannt von allen Ständen in allen Kreisen des Landes ..., erachtet für nöthig und dem allgemeinen Besten des Landes angemessen, ihre Thätigkeit zu theilen, so daß ein Theil der Deputation nach Galizien zurückkehrt ...
und ferner ... ist weiter die Aufgabe der Vertreter des Landes die Fragen zu erörtern: 1stens Auf welcher Basis und nach welchem Prinzipe der Landtag zusammenzurufen ist? und 2tens Welche Hauptfragen auf demselben für die nationale Organisation zu lösen sind? ... ; Gegeben in Wien, am 16. April 1848[Wien] : Druck von A. Pichler's Witwe, 1848Dies Blatt gehört den Liguorianern!
Wien im ersten Jahr nach Vertreibung der LiguorianerLeidesdorf, Eduard[S.l.], [s.a. 1848]Euer Majestät!
Die Noth der Zeit, der Drang der sich überstürzenden Ereignisse unsere Vaterlandes führen uns bittend zu den Stufen des Thrones Euer Majestät ... ; Wien den 14. April 1848[Wien], 1848Euer Majestät!
Haben am 15. März dieses Jahres Ihr kaiserliches Wort gegeben, welches eine Constitution des Vaterlandes versprochen hat und uns heilig ist! Dieses Wort ist bis zur heutigen Stunde noch nicht zur Wahrheit geworden ... ; Wien, am 13. April 1848[Wien], 1848Hauptstadt Mariasteg. Werbbezirk Wien. Höllenreich Finsterniss. Reisepaß für Pater Liguorian Teufelsohn, Ritter der Furcht und des Tadels, Großmeister des Ordens der Säue an Gottes Tisch und Freiherrlicher Folterknecht des gesunden Menschenverstandes
Ausgefertigt vom Magister - der Residenzstadt Finsterniß am 8. April 1848. J. A. Czapkuh, Bürgermeister. O. W. Spitzel, Sekretär[8. April 1848], [S.l.], 1848Die Herren ordentlichen Mitglieder des nied. österr. Gewerb-Vereines werden dringend ersucht, sich Morgen Sonntag den 23. April Vormittag Schlag neun Uhr in dem Vereins-Lokale versammeln zu wollen, zur Wahl von Abgeordneten, welche mit Genehmigung des hohen Ministeriums in Verbindung mit Deputirten anderer hiesiger Vereine nach den österreichisch-italienischen Provinzen abgehen sollen ; Wien am 22. April 1848
Colloredo-Mannsfeld, Ferdinand von[S.l.], 1848Kundmachung [22. April 1848]
In Folge des hohen Ministerial-Erlasses vom 12. d. M. §. 2, sind alle Staatsbürger an ihren bleibenden Wohnsitzen in dem Alter von dem vollendeten 19. bis zum vollstreckten 50. Jahre zum activen Dienste in der Nationalgarde verpflichtet ...[S.l.], 1848Kundmachung [Wien 25. April 1848]
Ueber mehrseitig ausgesprochenen Wunsch die Vornahme der Wahlen der Wahlmänner für die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main ... in den einzelnen Urwahlbezirken noch einige Tage zu verschieben, wird ... hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß die gedachten Urwahlen nicht am 26. und 27. d. M., sondern in der inneren Stadt, dann im Hauptwahlbezirke Leopoldstadt und Landstraße, Samstag den 29. April d. J. in den übrigen vier Hauptwahlbezirken, Sonntag den 30. April d. J. vorgenommen werden ... ; Wien am 25. April 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien den 3. April 1848]
Da die durch den Patriotismus mehrerer Einwohner von Wien hervorgerufene Werbung von Freiwilligen ... den günstigen Erfolg gehabt hat, daß sich eine zureichende Anzahl dem Dienste der Armee unterzogen hat ..., so wird ... bekannt gemacht, daß die weiteren Werbungen eingestellt worden sind ... ; Wien, 3. April 1848Wien. Magistrat[Wien], 1848Kundmachung [Wien, 13. April 1848]
Um das schnelle Ueberbringen von Weisungen an die Herren National-Garden ... zu erleichtern, werde ... sämmtliche Hauseigenthümer ... aufgefordert, Sorge zu tragen, daß bei dem Hausmeister oder Pförtner eines jeden Hauses ein Verzeichniß sämmtlicher im Hause wohnenden Herren National-Garden ... sich vorfinde ... ; Wien, den 13. April 1848[Wien], 1848Kundmachung [Wien, 15. April 1848]
Ein heute erschienener Aufruf, dessen Verfasser nicht genannt ist, aber redlichen Willen und richtige Erkenntnis verräth, enthält die beachtenswerthen Worte: "Schaaren wir Muthigen uns friedlich und brüderlich zusammen. Voran die Universität, die Schriftsteller ... dann die Führer der Nationalgarde und des Bürger-Corps ... treten wir vereint vor die Regierung, und sagen wir ihr: ... wir wollen eine starke Regierung ..." Und ich antworte darauf: ... ; Wien am 15. April 1848[S.l.], 1848