400 Titel in April 1848
zu den Filteroptionen400 Titel in April 1848
An die Bewohner Wiens [Wien, 12. April 1848]
Da die Gränzen Tirols vom Feinde bedroht sind, so hat die Landesschutzdeputation die Schützencompagnie, welche sich hier in Wien unter den Tiroler Studenten bildete, zur Landesvertheidigung einberufen. In Tirol selbst ist Mangel an Waffen ... ; Wien, den 12. April 1848Pichler, Adolf[S.l.], 1848An die Bewohner Wiens [Wien, 24. April 1848]
Der morgige Tag wird für ganz Oesterreich durch die Feier des Geburtsfestes unsers gütigsten Kaisers und durch die Kundmachung der am 15. März d. J. verheißenen Constitution zum doppelten Festtage ... ; Wien, den 24. April[S.l.], 1848An die Bewohner Wiens! [Wien, 29. April 1848]
Freiheit und Recht sind so heilige Güter der Gesellschaft, daß sie zu erwerben kein Preis und kein Opfer zu hoch sein können ... ; [Wien den 29. April 1848]Fesl, Michael Josef[Wien] : Gedruckt bey den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848An die Bürger und Bewohner Wiens! Von der Mechitharisten-Congregation
Gegenüber den beklagenswerthen Vorfällen vor unserm Klostergebäude, in der Nacht vom 8. auf den 9. d. M., ... sehen wir uns veranlaßt, Einiges über die Verhältnisse unsers Klosters und unserer Buchdruckerei ... zu veröffentlichen ... ; Wien den 18. April 1848Mechitharisten-Congregation[S.l.], 1848An die Bürger und Einwohner Wiens
Die für mich so kränkenden Vorfälle am 5. und 6. April vor dem erzbischöflichen Palais haben mein Herz mit um so größerem Schmerz erfüllet, je unerklärbarer mir die Aufregung mehrerer Menschen gegen meine Person gewesen ist ...Milde, Vincenz Eduard[Wien] : Gedruckt bei den Edlen v. Ghelen'schen Erben, [s.a. 1848]An die Bürger, an die akademische Legion, das technische Corps, und an alle Garden Wien's!
Mitbürger! Mit Recht dürfen und müssen wir Euch für eine christliche Bevölkerung halten. Nicht nur Kummer in irdischen, sondern auch in heiligen und kirchlichen Angelegenheiten drückt in Tagen, wie die gegenwärtigen auf nicht wenige Gemüther ... ; Wien, am 18. April 1848[Wien] : Druck von A. Pichler's Witwe, 1848An die Deutschen in Böhmen!
Am 18. Mai l. J. tritt das erste große Parlament des deutschen Volkes in Frankfurt zusammen, um für alle Zeiten einen Bund aufzubauen, in dem die verschiedenen Volksstämme einträchtig und gegen jeden Sturm geschützt leben können ... ; [Wien am 18. April 1848][S.l.], 1848An die Frauen in Wien
Nicht allein dem in der Wiener Zeitung vom 15. April an uns ergangenen Aufruf, sondern noch mehr der Stimme des Herzens folgend, welches auch in der weiblichen Brust warm und lebendig für das Heil des geliebten Vaterlandes und für das Wohl aller Classen, besonders der Arbeit-Bedürftigen schlägt, erlauben sich die Unterzeichneten, die Frauen aller Stände hierdurch aufzufordern ... ; Wien, den 17. April 1848[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848An die Frauen in Wien
Nicht allein dem in der Wiener-Zeitung vom 15. April an uns ergangenen Aufrufe, sondern noch mehr der Stimme des Herzens folgend ..., erlauben sich die Unterzeichneten, die Frauen aller Stände hierdurch aufzufordern: "von jetzt an keine Stoffe ausländischer Fabrikation mehr zu kaufen, sondern von der inländischen Industrie ihren derartigen Bedarf zu nehmen." ... ; Wien, den 17. April 1848[S.l.], 1848An die Gesammt-Bevölkerung Wiens
Mitbürger, Brüder! Es wird von Böswilligen das Gerücht ausgestreut, daß am 25. dieses Monats bei Gelegenheit der zur Geburtsfeier Sr. Majestät des Kaisers am Josephstädter Glacis stattfindenden Parade feindselige Angriffe gegen die Studenten-Legion gemacht werden sollen ... ; Wien am 24. April 1848[S.l.], 1848An die Herren National-Garden
Das Institut der Nationalgarde erwartet vermög hohen Ministerial-Erlasses vom 19. März d. J., Z. 1585/M. J., seine Reorganisirung ... Linz, den 24. April 1848[S.l.], 1848An die Herren Urwähler des 20. Urwahlbezirks in der Stadt, Haus Nr. 1054 - 1108
Den 29. und 30. April 1848 finden die Urwahlen für die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt Statt ... ; Wien den 26. April 1848Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848An die Herrn Urwähler des 11. Stadtbezirkes
In Folge einer Einladung des Herrn Albert Hardt, bürgl. Handelsmannes, hat am 27. April Abends eine bedeutende Anzahl der Herren Urwähler dieses Bezirkes sich zu einer vorberathenden Versammlung ... eingefunden ... ; Wien am 28. April 1848[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, 1848An die Künstler Wiens, welche die bisherigen Kunstausstellungen beschickt haben
Um die Gelder, welche durch die bisherigen Kunstausstellungen eingegangen sind, ...Der Lehrkörper der k. Akademie der bildenden Künste[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848An die löbliche [ ] Compagnie der Nationalgarde
Cameraden! Die Nationalgarden der zweiten Compagnie des Schottenviertels haben sich veranlaßt gefunden, bei Seiner Excellenz dem Herrn Minister des Innern, Freiherr von Pillersdorf, unter heutigem Tage eine Adresse zu überreichen ... ; Wien, am 6. April 1848Pillersdorf, Franz Xaver von [Behandelte Person]Wien : [S.l.], 1848An die National-Garde des Bezirkes Leopoldstadt
Meine Brüder und Kameraden! Ich halte es für meine Pflicht, Jedem meiner Kameraden einzeln, meinen wärmsten Dank auszudrücken ... ; Am 25. April 1848Carl, Carl[S.l.], 1848An die Studenten Wien's die Vorkämpfer der Freiheit!
[Ungarisch-Altenburg] : Gedruckt bei Alexander Czéh, 1848An die tapfern Vorkämpfer und Vertheidiger der Freiheit
Liebe Brüder! In ängstlicher Spannung, jedoch mit ächt patriotischen Gefühlen haben wir die Ereignisse der letzten Wochen, welche die Hauptstadt unserer Monarchie so mächtig erregten und die Gemüther aller unserer Mitbürger tief ergriffen ...Brünner National- und Bürger-Garde[Wien] : Gedruckt, bei Joseph Stöckholzer v. Hirschfeld, [s.a.1848]Eine an die Urwähler des 11. Stadtbezirkes erlassene anonyme und völlig eigenmächtige nicht im Namen der Versammlung abgefaßte Notiz vom 28. d. M. enthält Folgendes
"Bei der am 27. d. M. abgehaltenen vorberathenden Versammlung war die Minderzahl der Ansicht, daß im Falle eine Conflictes der staatlichen Interessen Oesterreichs und Deutschlands die besonderen Interessen Oesterreichs den allgemeinen Interessen Deutschlands nachzustehen hätten" ... ; Wien am 29. April 1848[S.l.], 1848An die Urwähler!
Die Wahl der Wahlmänner durch die Urwähler findet Samstag den 29. April unabänderlich in der Kundmachung vom 22. d. bestimmten Lokalitäten und zwar ... Vormittags von 8 bis 12 Uhr, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr Statt ... ; Hauptwahlbezirk Leopoldstadt den 28. April 1848[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848