3 Titel in Juni 1848
zu den Filteroptionen3 Titel in Juni 1848
3 Titel
An die Herren Armen-Instituts-Vorsteher der Pfarrbezirke Wiens
Um einerseits den Brodvertheilungen einen geregelten Gang zu verschaffen, und andererseits das Brod nur beschäftigungslosen hieher zuständigen Arbeitern, oder solchen Personen, welche eine zahlreiche Familie haben, und nicht schon durch Armenfondsbetheilungen unterstützt sind, zu gewähren, zugleich aber auch dem Andrange der mit Brodkarten zu betheilenden Arbeiter auf einen einzigen Betheilungsplatz zu begegnen, wurde von dem Arbeiter- und Sammlungscomité des Gemeinde-Ausschusses der Stadt Wien beschlossen, die Herren Armen-Instituts-Vorsteher zu ersuchen, sich dieser Vertheilung an die in ihren Bezirken wohnhaften arbeitslosen Arbeiter ... unterziehen zu wollen ...Wien, Gemeinde-Ausschuss[S.l.], 1848Da wegen Consignirung der Garden die Wahlen heute nicht vollendet werden können, so wird mit Genehmigung des hohen Ministeriums der definitive Schluß des Wahlactes zur Wahl der Wahlmänner in allen Bezirken bis 21. d. M. 11 Uhr Vormittags verschoben ...
Wien, am 19. Juni 1848Wien, Gemeinde-Ausschuss[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung rücksichtlich der aus dem k. k. Versatzamte unentgeltlich zu verabfolgenden weiteren Pfänder
Mit Bezug auf die Kundmachung vom 28. April l. J. rücksichtlich der aus dem k. k. Versatzamte unentgeltlich zu verabfolgenden Pfänder wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die unentgeltliche Hinausgabe der gegen Einen Gulden versetzt gewesenen Pfänder sich auf 72.098 Versatzposten erstreckte ... ; Es werden daher alle Parteien, die sich im Besitze der auf zwei Gulden lautenden Pfandzettel befinden, aufgefordert, dieselben gegen Beibringung der Pfandzettel und Mitbringung von 9 Kreuzern pr. Pfand, in nachstehender Zeitfolge beim k. k. Versatzamte zu erheben ... ; Wien den 26. Juni 1848Wien, Gemeinde-Ausschuss ; Wien. Magistrat[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848