352 Titel in Juni 1848
zu den Filteroptionen352 Titel in Juni 1848
352 Titel
Kundmachung [Wien, 1. Juni 1848]
Die Nothwendigkeit schon dermal einen Theil des deutschen Bundes-Contingentes aufzustellen und der gegenwärtige Krieg in Italien machen die möglichst schnelle Vermehrung der k. k. Linien-Infanterie dringend nothwendig ... ; Wien am 1. Juni 1848Niederösterreich. Landesregierung[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 1. Juni 1848]
Nach einer Mittheilung des hiesigen k. k. Nieder-Oester. General-Commando marschiert Morgen den 2. Juni dieses Jahres, ein Bataillon des k. k. Infanterie-Regiments Nugent von hier nach Illyrien ab ... ; Wien am 1. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 1. Juni 1848]
Zur Ausführung der in der Proclamation Sr. Majestät ddo. 16. Mai 1848 enthaltenen Bestimmung, daß die Verfassungs-Urkunde vom 25. April 1848 vorläufig der Berathung des Reichstages unterzogen ... [Wien am 1. Juni 1848][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 10. Juni 1848]
Der Gemeinde-Ausschuß beeilt sich, die ihm gewordene nachstehende Mittheilung des Herrn Minister des Innern zur Kenntniß des Publikums zu bringen: Ueber vorgekommene Anfragen wird nachträglich zu den Bestimmungen über die Wahlen der Abgeordneten zum constituirenden Reichstage erklärt, daß selbstständige Arbeiter, welche das 24. Lebensjahr zurückgelegt haben ... als Wähler auftreten dürfen. Wien am 10. Juni 1848Pillersdorf, Franz Xaver von ; Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 10. Juni 1848]
Nach der am 18. Mai d. J. erlassenen provisorischen Verordnung über das Verfahren in Preßsachen ... werden nunmehr zur Zusammensetzung des vorgesehenen Geschwornengerichtes für Wien 800 Geschworne und 25 Ersatzmänner gewählt und zu diesem Behufe folgendes bekannt gemacht[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 11. Juni 1848]
In der Behufs der Wahl der Abgeordneten zur constituierenden Reichsversammlung erlassenen Kundmachung vom 7. d. M. wurde für die Urwähler in den zwei Wahlbezirken in der Stadt ... zur Eintragung in das Wähler-Verzeichniß bestimmt ...Wien. Magistrat ; Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 12. Juni 1848]
Von mehreren Seiten wird dem unterzeichneten Ausschusse die Anzeige gemacht, daß durch das öffentliche Baden in den Gewässern innerhalb der Linien, wobei Personen beiderlei Geschlechtes unbekleidet am Ufer umhergehen, das Schamgefühl aller Vorübergehenden auf das Empfindlichste verletzt werden ... ; Wien am 12. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 13. Juni 1848]
In Folge speziellen Auftrages der k. k. n. ö. Landesregierung wird nachstehende hohe Anordnung zur allgemeinen Kenntniß und Nachachtung gebracht: Um den so traurigen und schrecklichen Folgen, welche durch wüthende Hunde schon so vielfältig herbeigeführt worden sind ...Wien. Magistrat[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 13. Juni 1848]
Mittwoch am 14. d. M. um 6 Uhr Früh wird der Stab mit dem 1. Bataillon des k. k. Linien-Infanterie-Regiments Prinz von Wasa, und am 16. l. M. um dieselbe Morgenstunde das 2. Bataillon desselben Regiments durch den Prater mittelst der Dampfschiffe nach Ungarn abgehen ... ; Wien am 13. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 13. Juni 1848]
Zur Unterstützung arbeitsunfähiger mittelloser Individuen und solcher Arbeiter, welche eine zahlreiche Familie zu erhalten haben, sind von Wohlthätern dieser Residenz, so wie der Umgebung nicht nur Geldbeiträge, sondern auch Brot und andere Lebensmittel eingeschickt ... worden ... ; Beiträge an Geld und allen übrigen Spenden werden zu jeder Zeit im Sammlungs-Depot nächst der Augustinerkirche im Palais des Erzherzogs Albrecht gegen Empfangsbestätigung übernommen ... ; Wien am 13. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 15. Juni 1848]
Da in dieser Woche nach dem Feiertage sogleich ein Regentag folgte, so wurde beschlossen, den Arbeitern auf öffentlichen Bauplätzen für diesen Regentag einen halben Taglohn ausbezahlen zu lassen. Für Sonn- und Feiertage, an denen nicht gearbeitet wird, kann unter keiner Bedingung eine Vergütung stattfinden ; Wien am 15. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 15. Juni 1848]
Morgen den 16. Juni kömmt mittelst Eisenbahn ein Ergänzungs-Transport von 81 Mann des 12. Jäger-Bataillons, so wie die Rüst- und Bagage-Wägen des Regimentes Nassau ... auf seinen Marsch nach Italien hier durch; wovon der gefertigte Ausschuß, zur Vermeidung aller Mißverständnisse, das Publikum in Kenntniß setzt ; Wien am 15. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ...[Ausg. ohne Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- u. Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Der lebhafte Wunsch der Bevölkerung Wiens und die Sorge für den regelmäßigen Gang der Regierungsgeschäfte fordert gleichmäßig die baldige Rückkehr des Kaisers in Seine Residenz ... haben Seine Majestät Sich entschlossen, Ihren durchlauchtigsten Herrn Bruder, Seine Kaiserliche Hoheit den Erzherzog Franz Carl, als Ihren Stellvertreter mit den ausgedehntesten Vollmachten zur Besorgung aller Staatsangelegenheiten und Regierungsgeschäfte im Namen Seiner Majestät nach Wien abzuordnen ... ; Wien den 17. Juni 1848[Ausg. mit Datum], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Die Erwiederung der telegraphischen Anzeige des Prager Bürgermeisters konnte gestern nicht mehr auf demselben Wege nach Prag gelangen ... Dagegen langte gestern um 1/2 10 Uhr die kurze Anzeige des Prager Telegraphisten ein: "Prag ist im größten Aufruhr, ich kann nicht bleiben" und um 11 1/4 Uhr meldete derselbe "Prag an mehreren Orten in Flammen ... ; Wien am 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Es sind mehrere Fälle vorgekommen, daß Plakate des gefertigten Ausschusses besudelt, zerfetzt oder von den Anschlagplätzen herabgerissen wurden ... ; Wien am 17. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Wahl der Wahlmänner zur Ernennung der Abgeordneten der Stadt Wien für die constituirende Reichsversammlung in den zwei Wahlbezirken in der Stadt, dann in den Vorstadt-Wahlbezirken Leopoldstadt, Roßau, Erdberg, Landstraße, wieden und Matzleinsdorf ... unabänderlich Statt finden wird ... ; Wien am 17. Juni 1848Wien. Magistrat[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 17. Juni 1848]
Zu Folge des hohen Ministerial-Erlasses vom 17. Juni 1848, Z. 1119-167, wurde anher bekannt gegeben, daß die Anwendung des Paragraphes 29 der provisorischen Wahlordnung in Uebereinstimmung mit der unterm 5. d. M. gegebenen Erläuterung des Paragraphes 16 c dahin abgeändert wird, daß die Wähler bei der Wahl der Wahlmänner nicht an die Wahlfähigen des Districtes gebunden sind, in welchem gewählt wird, sondern daß die Wahlmänner aus dem ganzen Umfange der Stadt Wein genommen werden können ; Wien, am 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 18. Juni 1848]
Morgen den 19. findet bei dem k. k. Invalidenhause, wie alljährig, ein feierliches Hochamt mit den üblichen Salven Statt, wozu ein Theil der hiesigen Garnison ausrückt, welches dem Publikum zur Vermeidung aller ungegründeten Besorgnisse bekannt gegeben wird ; Wien am 18. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 18. Juni 1848]
Zu Folge hoher Ministerial-Verordnung vom 17. Juni d. J. sind die Urwähler bei der Wahl der Wahlmänner nicht mehr an die Wahlfähigen des Distrikts gewiesen, sondern jeder Urwähler kann den Wahlmann aus dem ganzen Umfang der Stadt Wien wählen ...[S.l.], 1848