40 Titel in August 1848
zu den Filteroptionen40 Titel in August 1848
Kundmachung [Wien, 27. August 1848]
Der Gemeinde-Ausschuß der Stadt Wien hat in der Sitzung vom 24. d. M. mit Rücksicht auf die besonderen obwaltenden Umstände den einstimmigen Beschluß gefaßt, sogleich den in den Entwurf der neuen Gemeinde-Ordnung aufzunehmenden Wahlmodus zu berathen und zur höheren Genehmigung, Behufs der ungesäumten Ausschreibung einer neuen Wahl von Gemeindevertretern, zu übergeben ...Wien, Gemeinde-Ausschuß[Wien] : Gedruckt bei Leopold Grund, Hundsthurm Nr. 12, 1848Kundmachung [Wien, 27. August 1848]
Um die irrigen oder böswilligen Angaben mehrerer Zeitungsblätter zu widerlegen, welche gestern einen angeblichen Bericht der Statdhauptmannschaft über die Anzahl der bei dem Zusammenstoße der Arbeiter mit der bewaffneten Macht am 23. d. M. Gefallenen und Verwundeten veröffentlichten, sieht die unterzeichnete Behörde sich veranlaßt, folgende offizielle und genaue Daten darüber zur allgemeinen Kenntniß zu bringen ... ; Wien am 27. August 1848Wien. Stadthauptmannschaft[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Manifest im Namen der kroatisch-slavonischen Nation gegen das unter demselben Namen in Agram erschienene Manifest gerichtet
[Wien, im August 1848][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Protocoll der Vormittagssitzung am 19. Aug. [1]848
1. Die Stadtgemeinde Ebenfurth übersendet 107 fr, dann die Gemeinde Siegersdorf 20 fr 43 cr und jene von Haschendorf 2 f 17 cr zur Unterstützung verarmter Gewerbsleute ...Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien], 1848Protocoll. Uiber die Vormittagsitzung vom 9. Aug. [1]848
1. Anzeige von einer für den morgigen Vormittag angesagten Sturmpetition von 2000 arbeitslosen Gewerbsleuten ...Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien], 1848Protokoll. der Vormittags-Sitzung der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten am 2. August [1]848
1. Beschwerde wegen kleinem Brot. Der bestehenden Commision [!] überwiesen und beschloßen, daß das Extrabrot eine besondere Form erhalten soll ...Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien], 1848Provisorische Vorschrift über den Wirkungskreis des Justiz-Ministeriums
Bis zur Erlassung eines Gesetzes über die künftige Organisation der Gerichtsbehörden und deren Stellung zu dem Justiz-Ministerium wird der Wirkungskreis des letzteren mit allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät vom 19. August 1848 provisorisch auf folgende Art festgestellt ... ; [Wien, 21. August 1848][S.l.], 1848Rede des Herrn Unter-Staatssecretärs des Ministeriums des öffentlichen Unterrichtes Dr. Ernst Freiherrn v. Feuchtersleben
Gehalten in der ersten öffentlichen General-Versammlung der österr. kaiserl. Akademie der vereinigten bildenden Künste am 24. August 1848Feuchtersleben, Ernst vonWien : Aus der kaiserlich-königlichen Hof- und Staats-Druckerei, 1848Rede, gesprochen bei dem feierlichen Gottesdienste vor Einweihung der Fahnen des X. Bezirkes der National-Garde am 16. August 1848
Niglas, Johann NepomukWien : Gedruckt bei Carl Ueberreuter, 1848Tagsbefehl vom 1. August 1848
Garnisons-Inspection bekommt der Herr Commandant der akademischen Legion ; ... vor der Abreise Sr. k. Hoheit des Erzherzogs Johann ... und die Worte, welche er zur Deputation sprach, den Compagnien mitzutheilen gewünscht. Sie lauten: ... Ich nahm die Stelle an, zu der man mich berufen, weil ich hoffe, in Deutschland für euch alle unbefangen und selbständig Gutes wirken zu können. Es erwartet mich dort gleich eine Arbeit; es ist die nordische Frage und die Pacification Italiens. Was an mir liegt, die Einigkeit Deutschlands zu kräftigen, da wir alle Deutsche sind, das will ich thun ...Johann[Wien] : Druck von Jos. Keck & Sohn, 1848Tagsbefehl vom 16. August 1848
Garnisons-Inspection bekommt der Herr Commandant des II. Bataillons X. Bezirks. Um Sr. Majestät bei der wahrscheinlich Sonntags Vormittag am Josephstädter Glacis Statt habenden Revue der Nationalgarde ... einen genauen Rottenzettel überreichen zu können, haben sämmtliche Bezirks-, Corps- und Abtheilungs-Commandanten bis Freitag mit dem Früh-Rapport eine genaue Übersicht des ausrückenden Standes einzureichen. Alles hat so stark als möglich auszurücken, und auch die nicht uniformirten haben bei der Parade zu erscheinen ...[Wien] : Druck von Jos. Keck & Sohn, 1848Tagsbefehl vom 2. August 1848
Garnisons-Inspection bekommt der Herr Commandant des 1. Bataillons, Bezirk Landstrasse ; Ueber Einleitung Sr. Excellenz des Herrn Generals der Cavallerie Grafen Grüne wird Donnerstag den 3. d. M. um 9 Uhr Vormittags in der Augustinerkirche in der Stadt bei einem errichteten castrum doloris ein feierliches Requiem für die auf dem Felde der Ehre in Italien rühmlich gefallenen Militärs abgehalten werden ... ; ... lassen sich die Nationalgarden Jagdunfuge zu Schulden kommen ... ; Die Compagnien haben anzuzeigen, ob sie einen Tambour Namens Michael Braun (Patental-Invaliden-Corporal von Auerschitz in Mähren gebürtig) im Stande haben[Wien] : Druck von Jos. Keck & Sohn, 1848Tagsbefehl vom 4. August 1848
Garnisons-Inspection bekommt der Herr Commandant des I. Bataillons des VII. Bezirkes ; Von morgen an hat der Wachposten Arbeitshaus auf der Laimgrube um 6 Garden verstärkt zu werden ... ; ... Morgen Vormittag den 5. M. um 8 Uhr Früh wird am Glacis zwischen Burg- und Schottenthor zur Feier der von den k. k. Truppen in Italien erfochtenen Siege ein solennes Hochamt und Te Deum abgehalten ...[Wien] : Druck von Jos. Keck & Sohn, 1848Tagsbefehl vom 5. August 1848
Garnisons-Inspection bekommt der Herr Commandant des III. Bataillons Wieden ; Morgen Vormittag wird im Einklange mit den dießfälligen Veranlassungen des Herrn Reichs-Kriegsministers um 3/4 auf 9 Uhr auf dem Glacis zwischen dem Burg- und dem Schottenthore eine Feldmesse abgehalten, wozu die gesammte Nationalgarde auszurücken hat ...[Wien] : Druck von Jos. Keck & Sohn, 1848Tagsbefehl vom 6. August 1848
Garnisons-Inspection bekommt der Herr Commandant des IV. Bataillons Wieden ; Das für den 5. d. M. angeordnet gewesene Hochamt zur Feier der von den k. k. Truppen in Italien erfochtenen siege wird morgen um 8 Uhr Früh am Glacis zwischen dem Burg- und Schottenthore abgehalten, wozu das Militär-General-Commando sämmtliche Herren Garden eingeladen hat ...[Wien] : Druck von Jos. Keck & Sohn, 1848Verfassung des politischen Vereins zu Pottenstein
Pottenstein <Niederösterreich>[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, [1848]Der Verwaltungsrath an die gesammte Nationalgarde Wiens
Um ein richtiges Verständniß über den Verwaltungsrath der Wiener Nationalgarde und dessen Wirksamkeit zu erzielen, ist die Darstellung deselben und seines Wirkungskreises um so mehr zur Pflicht geworden, als sich Mißverständnisse bereits kund getan haben ... ; [Wien am 31. August 1848]Wiener Nationalgarde[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vormittags-Protocoll v. 1. August 1848
1. Bericht über den versuchten Raubmord an einem Manne in der Nähe von Penzing; die ganze Untersuchung dieses Falles wurde dem Landgerichte zu St. Veit übergeben mit dem Ersuchen das Enresulat dem ausschusse mitzutheilen ...Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien], 1848Vormittags-Protocoll vom 4. August [1]848
1. Wird eine Vertretungsadresse der 9. Comp. des XI. Bezirks an diesem Ausschusse vorgelesen. Die Drucklegung derselben wird beantragt ...Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien], 1848Extra-Blatt zur Wiener Zeitung vom 9. August 1848
Das Kriegs-Ministerium bringt folgende telegraphische Depechen über die Besitznahme Mailands zur öffentlichen Kenntniß ... "Feldmarschall Graf Radetzky hielt am 6. d. M. um 10 Uhr Vormittags unter allgemeinem Jubel seinen Einzug in Mailand. Die Stadt ist vollkommen ruhig." General Graf Clamm kommt als CourierHolzer, RudolfIn: Wiener Zeitung : österreichische Tageszeitung seit 1703[Wien], 1848