10 Titel in August 1848
zu den Filteroptionen10 Titel in August 1848
Aufgepasst! Partezettel der Camarilla
Mefisto Bombellerl und Xantippe Cibirinni geben in ihrem Namen, so wie im Namen ihrer geliebten brüderlichen und schwesterlichen Mitgenossen, die für sie höchst niederschlagende, für Alle andere höchst erbauliche Nachricht von dem mit allgemeinem Jubel begleitenden Hinscheiden ihres innigst geliebten hochwohlerzogenen Adoptiv-Kindes Camarilla ... Dieselbe gab ihren Geist auf am 8. August 1848 in Folge eines reaktionären Rückschlages, ohne Versöhnung. Der Leichnam wird Samstag, den 12. August 2 Uhr Nachmittags von Innsbruck in T-Namen zur Hölle begleitet und von dort nach ihres Vaters Metternich'schen Familien-Gruft zu London mit stiller Verachtung abgeführt werdenLinden, H. ; Bombelles, Heinrich Franz von [Behandelte Person] ; Cibbini-Koželuch, Katharina [Behandelte Person][Wien] : Druck von Hirschfeld : Zu haben im Redaktions-Bureau des "Omnibus" Stadt, Liliengasse Nr. 898, [1848]Aufgepasst! Schnell gekauft, bevor dieses Blatt konfiszirt wird!!! Partezettel der Camarilla
Mefisto Bombellerl und Xantippe Cibirinni geben in ihrem Namen, so wie im Namen ihrer geliebten brüderlichen und schwesterlichen Mitgenossen, die für sie höchst niederschlagende, für Alle andere höchst erbauliche Nachricht von dem mit allgemeinem Jubel begleitenden Hinscheiden ihres innigst geliebten hochwohlerzogenen Adoptiv-Kindes Camarilla ... Dieselbe gab ihren Geist auf am 8. August 1848 in Folge eines reaktionären Rückschlages, ohne Versöhnung. Der Leichnam wird Samstag, den 12. August 2 Uhr Nachmittags von Innsbruck in T-Namen zur Hölle begleitet und von dort nach ihres Vaters Metternich'schen Familien-Gruft zu London mit stiller Verachtung abgeführt werdenLinden, H. ; Bombelles, Heinrich Franz von [Behandelte Person] ; Cibbini-Koželuch, Katharina [Behandelte Person][Wien] : Druck von Hirschfeld : Zu haben im Redaktions-Bureau des "Omnibus" Stadt, Liliengasse Nr. 898, [s.a. 1848]Dankes- und Jubel-Worte beim Empfange der Fahnen, welche ihre Durchlaucht die Frau Fürstin Wilhelmine von Auersperg und die Frau Magdalena Seelig den unter dem Kommando des Herrn Fürsten Vinzenz von Auersperg stehenden National-Garden des X. Bezirks gespendet
Feyertag, Johann[Wien] : Mechitharisten-Buchdruckerei, 1848Gruß an den Kaiser und König bei seiner Rückkehr in sein getreues Wien
gesprochen im Namen der MagyarenHerczeghy, Moritz[Wien] : Gerold, Carl, 1848Hohe deutsche Nationalversammlung in Frankfurt!
Der vereinigte Ausschuß der Bürger, Nationalgarde und Studenten, dem in einem kritischen Zeitpunkte der konstitutionellen Entwicklung Oestreich's ... ins Leben gerufen ward, um Ordnung, Ruhe und Sicherheit ... in der Haupt- und Residenzstadt Wien zu wahren ... ist seiner Pflicht gemäß bisher mit patriotischer Gewissenhaftigkeit den Verhandlungen der hohen Frankfurter Nationalversammlung gefolgt ... ; ... hat mit unbeschreiblicher Trauer wahrgenommen, daß die standhaften Volksvertreter der Linken für ihre dankenswerthen nationalen Anstrengungen außer dem Schmerz der parlamentarischen Niederlage, noch oft Hohn und terroristische Beleidigungen hinnehmen mußten ; Wien am 20t August 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der VolksrechteWien, 1848Hohe Reichsversammlung!
Die gefertigten Innungen im Vorstande und im Einzelnen, so wie auch die bisher freigegebenen Beschäftigungen, deren Verzeichniß in A anliegt, stellen, gestützt auf die vom hohen Ministerium vom 9. Juni 1848 erflossene Aufforderung, die Gewerbsverfassung einer besondern Verhandlung zu würdigen und diese im allgemeinen Interesse dem Reichstage zur Berathung vorzulegen, das geziemende Ansuchen: Gestützt auf die Erfahrung über die in früherer Zeit bestandenen Gewerbsverhältnisse, legen wir Alle insgesammt in vorhinein den Protest gegen eine allgemeine Freigebung der Gewerbe ein ...[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 21. August 1848]
Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten hat im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern den Beschluß gefaßt, von der mit dem Erlasse vom 18. d. M. verfügten Ermäßigung des Taglohnes bei öffentlichen Arbeiten, und zwar auf 15 kr. C. M. für Weiber und auf 10 kr. C. M. für Personen unter 15 Jahren in keinem Falle abzugehen. Fleißigen Personen ist durch die eingeführte Accordarbeit noch immer die Gelegenheit geboten, sich einen höheren Taglohn zu verdienen; dagegen mußte die Ermäßigung eintreten, um die Geldmittel nicht in unnützer Weise zu erschöpfen ... um in der herannahenden strengen Jahreszeit noch für die Arbeiter vorsorgen zu können ...[Ausg. Querformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 21. August 1848]
Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten hat im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern den Beschluß gefaßt, von der mit dem Erlasse vom 18. d. M. verfügten Ermäßigung des Taglohnes bei öffentlichen Arbeiten, und zwar auf 15 kr. C. M. für Weiber und auf 10 kr. C. M. für Personen unter 15 Jahren in keinem Falle abzugehen. Fleißigen Personen ist durch die eingeführte Accordarbeit noch immer die Gelegenheit geboten, sich einen höheren Taglohn zu verdienen; dagegen mußte die Ermäßigung eintreten, um die Geldmittel nicht in unnützer Weise zu erschöpfen ... um in der herannahenden strengen Jahreszeit noch für die Arbeiter vorsorgen zu können ...[Ausg. Hochformat], [S.l.], 1848Tagsbefehl vom 4. August 1848
Garnisons-Inspection bekommt der Herr Commandant des I. Bataillons des VII. Bezirkes ; Von morgen an hat der Wachposten Arbeitshaus auf der Laimgrube um 6 Garden verstärkt zu werden ... ; ... Morgen Vormittag den 5. M. um 8 Uhr Früh wird am Glacis zwischen Burg- und Schottenthor zur Feier der von den k. k. Truppen in Italien erfochtenen Siege ein solennes Hochamt und Te Deum abgehalten ...[Wien] : Druck von Jos. Keck & Sohn, 1848Wer trägt die Schuld an dem Arbeiter-Aufstande vom 23. August, und dem dabei vergossenen Blute?
[Wien] : Druck von Hirschfeld, [s.a. 1848]