13 Titel in September 1848
zu den Filteroptionen13 Titel in September 1848
An die tolerirten und die mit Regierungs-Bewilligung selbstständig ansäßigen israelitischen Einwohner Wiens und seiner Umgebung
Da Herr Med. Dr. Maximilian Engel die auf ihm gefallene Wahl als sechster Vertreter der hiesigen israelitischen Gemeinde ... nicht annehmen zu können erklärte ; so wollen Sie gefälligst eine neue Wahl vornehmen ... ; Wien den 1. September 1848[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Der echte Schwarzgelbe. oder: das neue Evangelium von Wien, oder: passende Stellen aus dem neuen Testament, auf alle zeitgemäßen Parteien in Wien
September 1848[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, Josefstadt Florianigasse Nr. 52, 1848Erinnerung an die Fahnen-Weihe des Iten, IIten und IIIten Bataillons des VII. Bezirkes Wieden den 17. September 1848
Gewidmet sämmtlichen Herren Garden dieses BezirkesSchröder, Carl[Wien] : Gedruckt bei Ferdinand Ullrich : Zu kaufen bei Carl Schröder, Wieden, Trappelgasse Nr. 398, 1848Fahnen-Hymne zur Feier der Standarten-Weihe der Nationalgarde-Cavallerie Wiens am 24. September 1848
gedichtet von Alois v. Berger, in Musik gesetzt von Rudolf v. Vivenot, Garden der Division ; Ihrer Majestät, der Kaiserin von Oesterreich, Maria Anna Karolina im Namen der Division ehrfurchtsvoll durch Frau Gräfin Valerie Zichy, geb. Gräfin Kolowrat, Fahnenmutter, als Stellvertreterin Ihrer Majestät, gewidmet vom Dichter und ComponistenBerger, Alois von ; Vivenot, Rudolph von ; Zichy, Valerie [Beteil. Person][Wien] : Gedruckt von U. Klopf sen. und Alexander Eurich, 1848Fest-Rede, gesprochen von Joseph Holzapfel, Priester im deutschen Ritter-Orden, bei der Fahnen- und Standarten-Weihe der vier Stadtbezirke und des XII. Bezirkes, so wie der National-Garde-Cavallerie-Divison
Am 24. September 1848Holzapfel, Joseph[Wien] : Gedruckt bei J. P. Sollinger, 1848Gesänge und Gebete beim ersten Gottesdienst der freien christlichen (deutschkatholischen) Gemeinde in Wien
Sonntag den 24. September 1848[Wien] : Gedruckt bei Anton Benko, 1848Hohe Reichstagsversammlung!
Unter den Zweigen der Gesetzgebung, welche bei dem in Oesterreich eingetretenen Umschwunge der Verhältniße einer durchgreifenden Verbesserung sehnsuchtsvoll entgegenstehen, steht jener des gesammten Gewerbswesens oben an ... ; [Prag, am 22. September 1848][Wien] : Gedruckt bei Stöckholzer von Hirschfeld, 1848Instruktion für die Vertrauensmänner der freien Gewerbe
§. 1. Die Vertrauensmänner haben die in ihrem Bezirke vorkommenden Mitglieder der freien Gewerbe nach ihren Beschäftigungen zusammen zu schreiben, und diese Listen in getreuer Abschrift an das gefertigte Comité einzuliefern ... ; [Wien am 20. September 1848]Wien. Comité zur Unterstützung Mittelloser Gewerbsleute[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Instruktion für die Vertrauensmänner der Gewerbs-Corporationen
[Wien am 5. September 1848]Wien. Comité zur Unterstützung Mittelloser Gewerbsleute[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Der österreichische Patrioten-Verein! Vierte Kundmachung über die freiwilligen Beiträge, welche die patriotischen Einwohner von Wien ihrer volksthümlichen constitutionellen Staatsregierung zur Bestreitung der außerordentlichen Staatsbedürfnisse gegeben haben
[Wien den 23. September 1848][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Treue Darstellung der Angelegenheiten in Kroatien
Als Manuscript gedruckt und für die Abgeordneten des österreichischen Reichstags bestimmt ; [Wien im September 1848][Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen v. Schmid, 1848Vom Reichstage. Liebe Landsleute!
Die Verhandlung des Reichstages über die Aufhebung der Unterthänigkeit und der daraus fließenden Lasten begann am 8. August ... ; [Wien am 1. September 1848][Wien] : Mechitharisten-Buch., 1848Wir Ferdinand der Erste, constitutioneller Kaiser von Oesterreich; König von Hungarn und Böhmen ... Haben über Antrag Unseres Ministerrathes in Uebereinstimmung mit dem constituirenden Reichstage beschlossen und verordnen, wie folgt
Erstens. Die Unterthänigkeit und das schutzobrigkeitliche Verhältniß ist sammt allen diese Verhältnisse normirenden Gesetzen aufgehoben. Zweitens. Grund und Boden ist zu entlasten ... ; [Gegeben in ... Wien, den siebenten September im Eintausend acht Hundert acht und vierzigsten ... Jahre][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848