18 Titel in November 1848
zu den Filteroptionen18 Titel in November 1848
An den Herrn Feldmarschall-Lieutnant Moga und sämmtliche in Ungarn befindliche k. k. Generäle, Stabs- und Oberofficiere. Hauptquartier Schönbrunn den 12. November 1848
Unter dem 17ten vorigen Monates habe ich bereits mit Berufung und unter Beischluß der Allerhöchsten Manifeste vom 3. und 16. October d. J. an den Herrn Feldmarschall-Lieutenant die Weisung erlassen, sich sowohl für Ihre Person sogleich in mein Hauptquartier vor Wien zu verfügen, als auch sämmtliche für den Augenblick unter Ihrem Befehle stehende Generäle, Stabs- und Ober-Officiere und Truppen-Abtheilungen ohne Zeitverlust zu dem unter meinem Commando stehenden Heere stoßen zu lassen ... ; solche, die noch weiterhin gegen die getreuen Truppen seiner k. k. Majestät die Waffen führen werden, muß ich sodann als Verräther und Rebellen betrachten ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die rechtlichen und verständigen Bewohner Wiens
Alle Folgen einer fürchterlichen Anarchie sind in der schrecklichsten Gestalt an Euch vorüber gezogen, und haben Zerstörung bis in das Familienglück eins Jeden verbreitet ... Ihr werdet die Stimme der Vernunft und des Gemüthes erkennen, und mich nicht zwingen, im Donner der Geschütze die Ordnung zu verkünden ; Wien am 12. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die wohlthätigen Bewohner Wiens!
Inmitten der ungeheuren Unglücksfälle, von denen die Hauptstadt betroffen worden, nimmt die bedrängte Lage Derjenigen zunächst unser innigstes Mitgefühl in Anspruch, welche durch die beklagenswerthen Kämpfe der letzten Wochen, durch Feuer und Plünderung um ihre Habe gebracht, theilweise ihrer Ernährer beraubt und obdachlos dem Elende Preis gegeben sind ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Circulare der k. k. Landesregierung im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns [Wien, 3. November 1848]
Aufhebung der Demolirungs-Reverse bei Häuserbauten auf den Basteien der Stadt Wien ... ; Wien am 3. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Circulare der k. k. Nieder-Oester. Landesregierung [Wien, 8. November 1848]
Um über den Entwaffnungs-Rayon um Wien außer Zweifel zu seyn, haben Se. Durchlaucht der Herr Feldmarschall Fürst zu Windischgrätz die nachstehende Verständigung an die Truppen-Commanden erlassen: Um außer Zweifel zu stellen, in welchen Orten die Entwaffnung der Bevölkerung außerhalb der Stadt ... vorgenommen werden müsse ... Hauptquartier Schönbrunn am 4. November 1848. Fürst zu Windischgrätz, k. k. Feldmarschall. Welches hiemit in Folge einer Zuschrift der Central-Commission der Stadt-Commandantur vom 7. d. M. zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird ; Wien am 8. November 1848[S.l.], 1848Der Gemeinderath an die Landbewohner Oesterreichs!
Durch die letzten Euch wohl bekannten Ereignisse ist ein großer Theil der Bevölkerung Wiens in namenloses Elend gestürzt worden ... Deshalb wendet sich der Gemeinderath der Stadt Wien an Euch, biedere Landleute, mit der dringenden Bitte, Eure verarmten Mitbürger mit Lebensmitteln oder Geldbeiträgen zu unterstützen ... ; Wien am 10. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 12. November 1848]
Auf Befehl Sr. Excellenz des Herrn Gouverneurs, Feldmarschall-Lieutenants Freiherrn v. Welden, wird von heute an die Passage zwischen der Stadt und den Vorstädten wieder hergestellt ; Wien am 12. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 12. November 1848]
Da man wahrgenommen hat, daß an öffentlichen Orten, besonders in Wirths- und Kaffeehäusern von Fremden und Einheimischen Reden geführt werden, welche zum Aufstande und zum Aufruhr aufzureizen geeignet sind, sehe ich mich veranlaßt, an die hiebei betheiligten Bewohner der k. k. Hauptstadt Wien die ernste Warnung zu erlassen, sich derlei aufreizender Reden zu enthalten ... die standrechtliche Behandlung eintreten zu lassen ; Wien am 12. November 1848Cordon, Franz von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 4. November 1848]
Auf hohen Befehl bringt der Gemeinderath der Stadt Wien folgende von der Central-Commission der k. k. Stadt-Commandantur angeordnete Maßregel zur allgemeinen Kenntniß ... die anbefohlene Auslieferung der durch nachträgliche Zuschriften bezeichneten Individuen, als des gewesenen königl. ungarischen Unterstaats-Secretärs Pulsky, des polnischen Emissärs Bem, des Nationalgarde-Commandanten Messenhauser, des bei diesem Commando verwendeten Fenneberg, und endlich des als Aufwiegler bezeichneten Schütte ... ; Wien am 4. November 1848Wien. Gemeinderath ; Pulsky, Ferenc Aurél [Behandelte Person] ; Bem, Józef [Behandelte Person] ; Messenhauser, Wenzel [Behandelte Person] ; Fenner von Fenneberg, Ferdinand Daniel [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 4. November 1848]
Um den Verkehr zwischen der Stadt und den Vorstädten zu erleichtern, habe ich zu bestimmen gefunden, daß an dem Burg-, alten Kärnthner-, Stuben-, Rothenthurm- und Schottenthore von 5 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends die freie Passage den Fußgehern und Fahrenden in der Art geöffnet werden soll, daß Jedermann während diesen Stunden die bezeichneten Thore passiren kann, ohne einen Passirschein zu benöthigen ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 5. November 1848]
Ueber Einschreiten der privilegirten Großhändler und des bürgerlichen Handelsstandes hat das k. k. Ministerium der Justiz, in Berücksichtigung der noch fortdauernden Beschränkung des Verkehres zu verfügen befunden, daß die Präsentation zur Acceptation und die Erhebung des Protestes bei Verweigerung derselben in Ansehung derjenigen Wechsel, welche in dem Zeitraume vom 6. October 1848 bis einschließlich 9. November 1848, zur Annahme hätten präsentirt werden sollen oder noch zu präsentiren wären, auch noch am 10. November 1848 mit voller Rechtswirkung vorgenommen werden können ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 6. November 1848]
Die bedrängten Umstände, die jeden Wehrpflichtigen zwangen, die Waffen zu ergreifen, und sich dadurch dem Betriebe seines Gewerbes zu entziehen, haben aufgehört ... so macht der Gemeinderath bekannt, daß seit 2. November sämmtliche Auszahlungen von Löhnungsbeiträgen, so wie die Verabreichung von Brot und Wein gänzlich eingestellt worden sind. Die Unbemittelten ... werden angewiesen , sich ... bei der hiezu beauftragten Commission um Arbeit zu melden ... Unterstützung anzusuchen ; Wien am 6. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 6. November 1848]
Seine Majestät der Kaiser haben Sich mit allerhöchstem Handschreiben vom 3. dieses [!] veranlaßt befunden, bei dem für Wien ausgesprochenen Belagerungs-Zustande zur Leitung aller für die Stadt und deren Umgebung erforderlichen Maßregeln den Herrn Feldmarschall-Lieutenant Freiherrn von Welden mit dem Titel eines Gouverneurs zu bestimmen ... ; Wien am 6. November 1848Welden, Ludwig von [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 7. November 1848]
Gemäß §. 5 der Proclamation vom 23. October d. J. und des §. 6 der Proclamation vom 1. d. M. haben die sich in Wien ohne legale Nachweisung der Ursache ihrer Anwesenheit aufhaltenden Ausländer, so wie auch alle in gleicher Lage befindlichen, nach Wien nicht zuständigen Inländer Wien sogleich zu verlassen ... ; Wien den 7. November 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 7. November 1848]
Um den Verkehr zwischen der Stadt und den Vorstädten mit den außer den Linien liegenden Ortschaften zu erleichtern, so wie die freie und ungehinderte Passage von Außen nach Innen und umgekehrt zu befördern, haben Se. Durchlaucht der Herr Feldmarschall Fürst zu Windischgrätz über meinen Antrag zu genehmigen befunden, daß an den Taborer-, Mariahilfer-, St. Marxer-, Matzleinsdorfer- und Nußdorfer-Linien die freie Passage nach Außen und nach Innen unter der Bedingung gestattet werde, daß an diesen Linien von fünf Uhr Morgens bis acht Uhr Abends die freie Passage den Fußgehern und den Fahrenden in der Art offen bleiben soll, daß Jedermann ... die bezeichneten Linien passiren kann, ohne einen Passirschein zu bedürfen ... ; Wien am 7. November 1848Cordon, Franz von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 8. November 1848]
Das Ausrufen und der Verkauf von Zeitungs-Blättern und Flugschriften auf den öffentlichen Straßen und Plätzen wird im Allgemeinen auf das Strengste untersagt. Dagegen Handelnde werden verhaftet, und mit Arrest bestraft werden ... ; Wien am 8. November 1848Cordon, Franz von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung [Wien, 9. November 1848]
Der Gemeinderath der Stadt Wien sieht sich veranlaßt, hiemit folgende von dem Herrn Stadt-Commandanten und General-Major Freiherrn von Cordon an ihn gelangte Zuschrift zu veröffentlichen: "Es ist zu meiner Kenntniß gekommen, daß die Nationalgarden und sonstigen bewaffneten Corps sich noch immer als constituirt ansehen, in Uniform herumgehen ... Versammlungen halten, kurz sich Handlungen erlauben, welche der durch die Proclamation Sr. Durchlaucht den Herrn Feldmarschall Fürsten zu Windischgrätz, ddo. 1. November 1848, angeordneten Entwaffnung und Auflösung dieser Corps geradezu entgegen sind ... Freiherr von Cordon m. p." , Wien den 9. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vom Gemeinderathe der Stadt Wien [Wien, 6. November 1848]
Um den vielen bedrängten, durch die gegenwärtigen Verhältnisse in Nothstand versetzten Mitbürgern nach Möglichkeit eine Unterstützung angedeihen zu lassen, hat der Gemeinderath beschlossen, allen hieher zuständigen Individuen beiderlei Geschlechtes, welche dermalen mittel- und arbeitslos sind, eine Arbeit anzuweisen ... ; Wien am 6. November 1848Wien. Gemeinderath[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848