35 Titel in Dezember 1848
zu den Filteroptionen35 Titel in Dezember 1848
Kundmachung [Wien, 5. Dezember 1848]
Zufolge Erlasses der hohen k. k. Militär-Stadt-Commandantur wurde die Bewilligung ertheilt, daß die Gast- und Kaffehhäuser in den Vorstädten gleich jenen in der inneren Stadt während des Belagerungszustandes bis 11 Uhr Nachts geöffnet bleiben dürfen, was hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird ; Wien am 5. December 1848Wien. Stadthauptmannschaft[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 6. Dezember 1848]
Durch die Wahrnehmung, daß die Schank- Gast-, und Kaffehhaus-Localitäten, welche nach der gegenwärtig bestehenden Vorschrift in der inneren Stadt und in den Vorstädten um 11 Uhr Nachts geschlossen werden sollen, an manchen Orten noch über diese festgesetzte Zeit offen gehalten werden ... daß die k. k. Militärbehörde jeden solchen künftig noch vorkommenden Uebertretungsfall an den Schuldigen unnachsichtlich und strenge bestrafen werde ... ; Wien am 6. December 1848Wien. Stadthauptmannschaft[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 7. Dezember 1848]
Johann Horvath, aus Csodno, Oedenburger Comitates in Ungarn gebürtig, 44 Jahre alt, katholisch, ledig, Schmidgeselle von Profession und ausgedienter Capitulant des Inf. Reg. E. H. Ernst ... daß er, nachdem er am 5. October d. J. kurz vor Ausbruch der Revolution mit dem jüdischen Handelsmanne Maier Spitzer von Wieselburg nach Wien gekommen war, sich hier mit einem aus dem kaiserlichen Zeughause entwendeten Carabiner und scharfer Munition versah ... er mit hoher Wahrscheinlichkeit zufolge an den October-Ereignissen Theil nahm ... Carabiner ... in einem Magazine in der Leopoldstadt, nebst ... 27 Stück scharfer Patronen verbarg ... ; standrechtliches Urtheil vom 7. dieses Monates zum Tode durch den Strang condemnirt ... um 4 Uhr durch Erschießen mit Pulver und Blei vollzogen worden ; Wien den 7. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Horváth, Johann [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 8. Dezember 1848]
Es hat sich, wie man vernimmt, unter der Bevölkerung Wiens ziemlich allgemein die Meinung verbreitet, daß in Folge der Proclamation ... vom 24. desselben Monats, das standrechtliche Verfahren ... überhaupt aufgehoben worden sei ... gegen alle noch zur Untersuchung gebracht werdenden Theilnehmer an dem letzten im Monate October dieses Jahres stattgefundenen Aufruhre nicht mehr das standrechtliche, sondern das kriegsrechtliche Verfahren einzutreten ... 1. Wer Waffen verheimlicht und nicht abliefert ... 4. Wer bei einer aufrührerischen Zusammenrottung auf die erste Aufforderung ... sich nicht zurückzieht ... ; Wien am 8. December 1848Österreich. Militär-Stadt-Commandantur[Wien] : (Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei), 1848Kundmachung [Wien, 9. Dezember 1848]
Alexander Skarbek von Leszczynski, aus Wien gebürtig, 46 Jahre alt, katholisch, ledig, Privatier, ehemals k. k. Lieutenant, letztere Monate Chef des Nationalgarde-Bezirkes Nr. 1, hat laut erhobenen Thatbestandes ... an dem bewaffneten Aufruhr im Monate October ... sehr thätigen Antheil genommen ... die Verbarrikadirung des Schottenthores im Einverständnisse mit Messenhauser bewerkstelligte ... im Bezirke Schottenviertel ... hartnäckigen Widerstandes ... die Stellung und die Stärke der an der österreichischen Gränze stehenden ungarischen Armee, und ihre Stimmung für den Wiener Aufstand auszuforschen ... hat sich demnach des Verbrechens des Hochverrathes und der Theilnahme an dem bewaffneten Aufruhr schuldig gemacht, und ist ... zur Todesstrafe mit dem Strange verurtheilt worden ... diese Strafe in jene des zwölfjährigen Festungs-Arrestes zu verwandeln befunden ... ; Wien den 9. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Skarbek von Leszczynski, Alexander [Behandelte Person] ; Messenhauser, Wenzel [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 9. Dezember 1848]
Da seine Durchlaucht der Herr k. k. Feldmarschall Fürst zu Windischgrätz über Auftrag Seiner Excellenz des Herrn Gouverneurs, Feldmarschall-Lieutenants Freiherrn von Welden, für die in Italien liegenden Truppenkörper unter der Classe der für den activen Wehrstand tauglichen Individuen der Bevölkerung eine Werbung angeordnet haben, so werden hiebei nachstehende Bedingungen festgestellt ... ; Wien am 9. December 1848Niederösterreich. Landesregierung ; Windischgraetz, Alfred zu [Beteil. Person] ; Welden, Ludwig von [Beteil. Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 9. Dezember 1848]
Johann Urban, von Wien gebürtig, 37 Jahre alt, katholisch, verheirathet, vormals als Geschäftsführer in einer Bandfabrik bedienstet gewesen, und im Juli dieses Jahres zur berittenen Abtheilung der Sicherheitswache eingereiht, hat ... sich am 31. October dieses Jahres bei seinem Corps krank gemeldet, an demselben Tage aber ... Kanonen ... mit Hilfe von etwa 15 Proletariern auf die Burgthorbastei gezogen und aus derselben gegen die kaiserlichen Stallungen ... k. k. Truppen mehrmals abgefeuert ... Verbrechens der Theilnahme am Aufruhr ... bewaffneten Widerstande gegen die Truppen Seiner Majestät schuldig gemacht ... Kriegsrechte ... zum Tode mit dem Strange verurtheilt ... in die Strafe zwölfjähriger Schanzarbeit verwandelt worden ... ; Wien den 9. December 1848Österreich. Militär-Central-Untersuchungs-Commission ; Urban, Johann [Behandelte Person][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Der österreichische Patrioten-Verein! Sechste Kundmachung über die freiwilligen Beiträge, welche die patriotischen Einwohner der Monarchie Oesterreich ihrer volksthümlichen constitutionellen Staatsregierung zur Bestreitung der außerordentlichen Staatsbedürfnisse gegeben haben
[Wien den 5. December 1848][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn und Böhmen ... Als Wir nach dem Hintritte Unseres Herrn Vaters, Weiland Kaiser Franz des Ersten, in gesetzlicher Erbfolge den Thron bestiegen ... Allein der Drang der Ereignisse, das ... Bedürfniß nach einer großen und umfassenden Umgestaltung Unserer Staatsformen, welchem Wir im Monate März dieses Jahres entgegenzukommen ... beflissen waren ... daß es jüngerer Kräfte bedürfe ... Wir sind daher, nach reiflicher Ueberlegung, und durchdrungen von der gebieterischen Nothwendigkeit dieses Schrittes, zu dem Entschlusse gelangt, hiemit feierlichst dem österreichischen Kaiserthrone zu entsagen ...
Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz, den zweiten December im ein tausend acht hundert und acht und vierzigsten, Unserer Reiche dem vierzehnten JahreFerdinand[Brünn] : Druck von Franz Gastl, 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn und Böhmen ... Als Wir nach dem Hintritte Unseres Herrn Vaters, Weiland Kaiser Franz des Ersten, in gesetzlicher Erbfolge den Thron bestiegen ... Allein der Drang der Ereignisse, das ... Bedürfniß nach einer großen und umfassenden Umgestaltung Unserer Staatsformen, welchem Wir im Monate März dieses Jahres entgegenzukommen ... beflissen waren ... daß es jüngerer Kräfte bedürfe ... Wir sind daher, nach reiflicher Ueberlegung, und durchdrungen von der gebieterischen Nothwendigkeit dieses Schrittes, zu dem Entschlusse gelangt, hiemit feierlichst dem österreichischen Kaiserthrone zu entsagen ...
Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz, den zweiten December im ein tausend acht hundert und acht und vierzigsten, Unserer Reiche dem vierzehnten JahreFerdinand[Linz] : Druck von Joh. Huemer's Witwe, 1848Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich; König von Hungarn und Böhmen ... Als Wir nach dem Hintritte Unseres Herrn Vaters, Weiland Kaiser Franz des Ersten, in gesetzlicher Erbfolge den Thron bestiegen ... Allein der Drang der Ereignisse, das ... Bedürfniß nach einer großen und umfassenden Umgestaltung Unserer Staatsformen, welchem Wir im Monate März dieses Jahres entgegenzukommen ... beflissen waren ... daß es jüngerer Kräfte bedürfe ... Wir sind daher, nach reiflicher Ueberlegung, und durchdrungen von der gebieterischen Nothwendigkeit dieses Schrittes, zu dem Entschlusse gelangt, hiemit feierlichst dem österreichischen Kaiserthrone zu entsagen ...
Gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz, den zweiten December im ein tausend acht hundert und acht und vierzigsten, Unserer Reiche dem vierzehnten JahreFerdinand[Ausg. Querformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn und Böhmen ... Durch die Thronentsagung Unseres erhabenen Oheims, Kaisers und Königs Ferdinand des Ersten ... und die Verzichtleistung Unseres Durchlauchtigsten Herrn Vaters, Erzherzogs Franz Carl auf die Thronfolge, kraft der pragmatischen Sanction berufen ... verkündigen Wir hiemit feierlichst allen Völkern der Monarchie Unsere Thronbesteigung unter dem Namen Franz Joseph des Ersten ...
So gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz, den zweiten December im Jahre des Heils Eintausend Achthundert und Acht und VierzigFranz Joseph[Brünn] : Gedruckt bei Franz Gastl, 1848Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn und Böhmen ... Durch die Thronentsagung Unseres erhabenen Oheims, Kaisers und Königs Ferdinand des Ersten ... und die Verzichtleistung Unseres Durchlauchtigsten Herrn Vaters, Erzherzogs Franz Carl auf die Thronfolge, kraft der pragmatischen Sanction berufen ... verkündigen Wir hiemit feierlichst allen Völkern der Monarchie Unsere Thronbesteigung unter dem Namen Franz Joseph des Ersten ...
So gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz, den zweiten December im Jahre des Heils Eintausend Achthundert und Acht und VierzigFranz Joseph[S.l.], 1848Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Hungarn und Böhmen ... Durch die Thronentsagung Unseres erhabenen Oheims, Kaisers und Königs Ferdinand des Ersten ... und die Verzichtleistung Unseres Durchlauchtigsten Herrn Vaters, Erzherzogs Franz Carl auf die Thronfolge, kraft der pragmatischen Sanction berufen ... verkündigen Wir hiemit feierlichst allen Völkern der Monarchie Unsere Thronbesteigung unter dem Namen Franz Joseph des Ersten ...
So gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz, den zweiten December im Jahre des Heils Eintausend Achthundert und Acht und VierzigFranz Joseph[Linz] : Druck von Joh. Huemer's Witwe, 1848Wir Franz Joseph der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, König von Hungarn und Böhmen ... Durch die Thronentsagung Unseres erhabenen Oheims, Kaisers und Königs Ferdinand des Ersten ... und die Verzichtleistung Unseres Durchlauchtigsten Herrn Vaters, Erzherzogs Franz Carl auf die Thronfolge, kraft der pragmatischen Sanction berufen ... verkündigen Wir hiemit feierlichst allen Völkern der Monarchie Unsere Thronbesteigung unter dem Namen Franz Joseph des Ersten ...
So gegeben in Unserer königlichen Hauptstadt Olmütz, den zweiten December im Jahre des Heils Eintausend Achthundert und Acht und VierzigFranz Joseph[Ausg. Querformat], [Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848