1319 Titel in Plakate und Anschläge
zu den Filteroptionen1319 Titel in Plakate und Anschläge
Achtung! Achtung! Einladung zu den Vorträgen über Volksernährung im Kriege! Mitbürger, Mitbürgerinnen! ... [April 1915]
Wien : Ambr. Opitz Nachf., 1915Akademische Hilfslegion ... Freiwillige Helfer vor! ... Akademiker, Hochschüler, Abiturienten und Lehrer
Wien : V.-A. Ignaz Steinmann, G.m.b.H., [ca. 1915]Akademische Hilfslegion. Kommilitonen!
In erster Stunde ergeht unser Ruf an Euch. Die Gefahren und Leiden des Krieges zu mildern ... Heranziehung von Studenten und Studentinnen zu Samariterdiensten und zu Diensten derKrankenpflege ...Wien : V.-A. I. Steinmann, [um 1916]Allgemeine Wäschesammlung .... jeder Haushalt und jeder Einzelne ... am 16., 17. und 20. Oktober d. J. ... Jedermann unterstütze diese Sammlung nach Kräften zum Besten unserer siegreichen Armee und des Vaterlandes ... [September 1917]
K. u. K. Kriegsministerium - KriegsfürsorgeamtÖsterreich-Ungarn. KriegsfürsorgeamtWien : k.k. Hof- und Staatsdruckerei, 1917Allgemeine Wäschesammlung 1917 Kriegsfürsorgeamt, Wien 9. Bez
Griessler, FranzWien : Paul Gerin, 1917Allgemeiner Neubauer Kriegsanleihe=Zeichnungsverein: Mitbürger! Neubauer! Aufs neue tobt der Kampf an den Grenzen unseres Vaterlandes ... VI. österreichische Kriegsanleihe
Anmeldungen auf VI. österreichische Kriegsanleihezeichnung in Bar= oder Ratenzahlungen nimmt der Allgemeine Neubauer Kriegsanleihe=Zeichnungsverein täglich in der Bezirksvertretungs=Kanzlei, VII. BezWien : Carl Herrmann, [Mai 1917]Als politische Behörde I. Instanz. Verordnung des Wiener Magistrates, Abt. IX, vom 9. Dezember 1916, M.=Abt. IX-6829/16, betreffend die Festsetzung von Höchstpreisen für den Kleinverschleiß von Leuchtpetroleum und von Fuhrkostenzuschlägen in Wien
Diee Verordnung tritt am 9. Dezember 1916 in Wirksamkeit. Mit demselben Tage tritt die Magistrats-Verordnung vom 2. Jänner 1916, M.=Abt. IX-7888/15, außer KraftWien : Reichspost, 1916Amtliche Aufforderung an die Flüchtlinge aus Westgalizien zur Rückkehr
Wien : P. Gerin, um 1916An die Bewohner der Brigittenau! ... Diese haben die Aufgabe, Geld- und Naturalspenden entgegenzunehmen ... Wien, 8. August 1914. Für das Bezirkskomittee des 20. Bezirkes: Stadtrat Hans Schneider, Bezirksvorsteher, Vorsitzender Lorenz Müller, Gemeinderat, Obmann des Ortsschulrates Friedr. Koopensteiner, Obmann des Armenrates Heinrich Mayer, Bezirksrat Ignaz Ekert, Gemeinderat Franz Sadilek
Schneider, Hans [Erwähnt] ; Müller, Lorenz [Erwähnt] ; Koppensteiner, Friedrich [Erwähnt] ; Mayer, Heinrich [Erwähnt] ; Ekert, Ignaz [Erwähnt] ; Sadilek, Franz [Erwähnt]Wien : Eduard J. Wallner, 1914An die Bewohner des IX. Bezirkes!
Wie in allen Wiener Gemeindebezirken, so hat sich auch im Bezirke Alsergrund ein Bezirkskomitee zur Unterstützung der ... Zentralstelle der Fürsorge für Soldaten und ihre Angehörigen ...gebildet ... Geld- und Naturalspenden.. Wir appellieren an den Patriotismus und den Wohltätigkeitssinn der Bevölkerung ... täglich von 8 Uhr früh bis 2 Uhr mittags ... Josef Stary Bezirksvorsteher ...Wien : H. Bulla, [1914]An die Bewohner von Fünfhaus! Wie in aller Wiener Gemeindebezirken, so hat sich auch in Fünfhaus ein Bezirkskomitee zur Unterstützung der ... Zentralstelle der Fürsorge für Soldaten ... Geld- und Naturalspenden ... Wir appellieren an den Patriotismus und den Wohltätigkeitssinn ... Dr. Josef Mattis Vorsitzender
Wien : Richter & Springer, ca. 1914An die Bewohner von Simmering und Kaiser=Ebersdorf!
Wie in aller Wiener Gemeindebezirken, so hat sich auch in unserem Bezirke ein Bezirkskomitee zur Unterstützung der von der Gemeinde Wien ins Leben gerufenen ""Zentralstelle der Fürsorge für Soldaten und ihre Angehörigen"" ... gebildet. Dieses Komitee nimmt zur Unterstützung der vorgenannten Personen Geldspenden entgegen ... täglich von 9 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittags ... Alfons Benda, Vorsitzender=Stellvertreter ...Wien : Simmeringer Buchdruckerei, [ca. 1914]